piwik no script img

1. Mai in KreuzbergAntifa will den Kiez für sich

Antifa will weder Polizei noch CDU in Kreuzberg - dafür aber Basketballhooligans.

Von

Die Berliner Antifa lässt die Muskeln spielen: Man hoffe auf eine heillose Überforderung der Polizei am 1. Mai, so die Veranstalter der Kreuzberger "Revolutionären" 18-Uhr-Demonstration am Dienstag auf einer Presskonferenz. Die Antifa mobilisiert neben der eigenen Demo auch zum Gegenprotest gegen ein NPD-Fest und zu einem "klassenkämpferischen Block" auf der DGB-Demo. Am gleichen Tag spielen in der Halle am Ostbahnhof zwei verfeindete griechische Basketballteams im Euroleague-Finale. "Wir hoffen, dass die Polizei diesmal an ihre Grenzen kommt und sich möglichst nicht in Kreuzberg blicken lässt", so Sprecher Jonas Schiesser. Die Polizei will am 1. Mai mit rund 5.000 Beamten im Einsatz sein.

Die 18-Uhr-Demonstration beginnt unter dem Motto "Kapitalismus ist Krieg und Krise" am Kottbusser Tor. Als Rednerin soll die Grünen-Mitgründerin Jutta Ditfurth auftreten. Der Protestzug will durch das Myfest nach Nordneukölln und zurück zum Kottbusser Tor ziehen. "In Kreuzberg und Neukölln steigen die Mieten rasant, hier werden massiv Menschen verdrängt", so Schiesser. Er erwartet mehr als 10.000 Teilnehmer. Zur Abschlusskundgebung seien auch die linksorientierten Anhänger des griechischen Euroleague-Finalisten Olympiakos Piräus eingeladen. Teile der Fans gelten als gewaltbereite Hooligans. "Auch die Piräus-Fans vertreten klassenkämpferische Positionen."

Als Provokation wertete Bündnis-Sprecher Markus Bernhardt den Auftritt der CDU mit einem Info-Stand auf dem Myfest. "Wir raten der CDU, nicht zu erscheinen." Kurt Wansner, CDU-Kreischef, will sich davon nicht einschüchtern lassen: "Die Drohung beweist doch nur das fehlende Demokratieverständnis dieser zugereisten Halbkommunisten."

Unterdessen bestätigte am Dienstag das Berliner Verwaltungsgericht eine Polizeiauflage, wonach das Mayday-Bündnis am 1. Mai nicht durch die Friedrichstraße ziehen darf. Die Organisatoren haben dagegen Beschwerde eingelegt. KO

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • PK
    petra kelly

    wahrscheinlich will sie die verlorenen schäfchen, die zugereisten halbkommunisten, vor der verdammnis retten...:) ganz schön mutig, das wird bestimmt lustig....!

  • H
    hansDurst

    was will die rechtskonservative cdu eigendlich auf dem mayfest? einem fest das ausschliesslich von gruppen initiert wird, welche ausgesprochene hassobjekte der cdu und deren politik sind (linke/migranten/'revolutionaere' usw)?

     

    das waere ja so absurd wie lafontane auf dem schlesiser tag! oder bushido auf dirk bachs geburtstag...

    was hat das mit demokratie zutuen?

     

    die berliner cdu profiliert sich weiterhin konsequent hirnlos...