piwik no script img

1. FC UnionStreit nach Trainerwechsel

Der verbale Schlagabtausch um die Beurlaubung von Jens Keller als Trainer des 1. FC Union weitet sich aus. Keller-Berater Thomas Eichin wies Aussagen von Union-Präsident Dirk Zingler zurück, dass „schwerwiegende Gründe“ zur Beendung des Arbeitsverhältnisses geführt hätten. Der Berliner Fußball-Zweitligist hatte Keller vor zwei Wochen von seiner Beurlaubung informiert. Das sei keine Spontanentscheidung gewesen, betonte Zingler im Interview mit dem Fußballmagazin Kicker (Montag). „Einen Mitarbeiter, der sich nichts zuschulden hat kommen lassen, entlasse ich nicht.“ Unter Keller-Nachfolger André Hofschneider hat der Verein bisher zweimal verloren. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen