piwik no script img

■ verboten

Guten Tag,

meine Damen und Herren.

Der Lehrer ist ein wunderbarer Mensch. Zum Beispiel unser Lehrer Dr. Specht. Superpädagoge. Hat Probleme mit den zickigen Weibern, dem Schulrat, den blöden Eltern und der grundsätzlichen Sinnkrise des Berufsstandes – aber dennoch ist er rund um die Uhr für seine Schüler da. Klasse.

Und seht ihr: So sind die Lehrer alle. Die Forschungsliteratur ist ja zu Recht auch – um mit Christian Anders zu sprechen – geradezu „Verliebt in den Lehrer“. Also. Hefte raus. Definition: Der Lehrer ist wunderbar. Und wenn er streikt – wie gestern –, hat der Lehrer einen guten Grund. Was? Nein: Keine Widerrede. Und die ganzen bescheuerten Vorurteile sind ... Ruuuhe!

Äh, hat es nicht eben geläutet, Kinder? Weil: Euer Lehrer muss dringend weg. 11-Uhr-Maschine. Toskana. Weiterbildung. Es hat noch nicht geläutet? Dann macht halt noch 35 Minuten, was ihr wollt, ihr Tölen, aber seid dabei in Gottes Namen nicht so laut.

verboten meldet sich wieder.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen