piwik no script img

. . . und sonst?

Grüne Woche unlimited: Mit dem traditionellen Promi-Rundgang eröffneten Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Renate Künast und der Regierende Klaus Wowereit die Leistungsschau der dicksten Kartoffeln. Hobbykoch Wowereit merkte an, die Agrarwende bedeute mehr Qualität, aber auch höhere Preise. Auch am Ess-Spaß sollen wir also sparen! Künasts NRW-Pendant Bärbel Höhn eröffnete derweil den Biomarkt, auf dem 65 Ökoaussteller lecker Essen für Bauch und Gewissen präsentieren. Nur Greenpeace fehlte mal wieder jede Beißhemmung: Die Umweltaktivisten versalzten den Harmonieeintopf mit Protest gegen Massentierhaltung. In Teufelskostümen mit Supermarkt-Logos servierten sie Gratisfleisch für hungrige Messestreuner, aber, igitt, es staken Spritzen darin. Gemein!

Was Sie hoffentlich verpasst haben: Auf der „Hochzeitsinsel im Paradiesgarten“, umrahmt von hunderten weißen Orchideen, wurden Stephan (32) und Sophia (31) aus Spandau mit dem Segen des Charlottenburg-Wilmersdorfer Standesamts getraut. Das Paar hatte sich kennen gelernt, „als Stephan den kaputten Computer von Sophia reparierte“, wissen die Leute von Radio Paradiso, die den Schicksalsbund mit eingefädelt hatten. Und in Halle 20 wurde der mit 354 Kilogramm größte Thüringer Kloß aller Zeiten gekocht. Das bestätigte ein Notar. Unbestätigt blieb, dass der Koalitionspartner, der seine SenatorInnen als letzte vollzählig präsentiert, den Papps zur Strafe kollektiv aufessen muss.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen