piwik no script img

. . . und außerdem

2. FUSSBALL-BUNDESLIGA:

Babelsberg - Schweinfurt 3:1

Hoffnung keimt in Babelsberg nach dem ersten Heimsieg seit August. Aufbauen kann man allerdings hauptsächlich auf die gezeigte Kampfstärke. Vor 3.028 Zuschauern trafen im Sonntagspiel Lars Kampf (37./71. Minute) und Martino Gatti (89.) gegen den Mitaufsteiger. Babelsberg ist weiter 16 (14 Punkte).

Unterhaching - 1. FC Union 2:1

Vor 3.800 Zuschauern trafen André Breitenreiter (36.) und Jan Seifert (52.) für Haching. Unions Torjäger Sreto Ristic (86.) schaffte nur den Anschlusstreffer. Union (22 Punkte) ist jetzt 8. Ristic liegt mit 8 Toren auf Rang 3 der Torschützenliste.

SCHWIMMEN: Franziska van Almsick wähnt sich nach ihrem Sieg bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften über 200 m Freistil auf einem guten Weg. Grund: Die guten 1:57,47 Minuten. „Es war überwältigend“, fand van Almsick (23). Zuvor hatte die Schwimmerin in der WamS enthüllt, dass sie nach ihrem Trauma von Sydney 2000 daran dachte, sich „vom olympischen Feuer zu stürzen“.

WASSERSPRINGEN: Conny Schmalfuß (Berlin) wurde Dritte vom 3-m-Brett beim Weltcup-Finale in Athen. Es siegte die Chinesin Guo Jing Jing .

BOXEN: Profi Andre Mewis (Berlin) unterlag in Dortmund um die deutsche Meisterschaft im Halbschwergewicht Norbert Nieroba (Ahlen) nach Punkten.

EISHOCKEY:

Die Freitagsspiele der DEL:

Berlin Capitals - Kölner Haie 0:1 Krefeld - Eisbären Berlin 3:1

BASKETBALL: Im Sonntagspiel der Basketball-Bundesliga unterlag Alba Berlin den Giants Leverkusen 72:77. Spielbericht . . .

und Tabellen SEITEN 18/19

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen