piwik no script img

+ + + letzte meldungen + + + letzte meldungen

+ + + Die Einhaltung der Fünf-Minuten-Trauer am Donnerstag und Freitag ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von den Deutschen weitgehend befolgt worden. Bundesbürger, die sich nicht oder nur teilweise an der fünfminütigen „Stille für Amerika“ beteiligt haben, müssen dies am kommenden Montag um 10 Uhr nachholen. Wer dann immer noch nicht geschwiegen hat, muss mit einem Bußgeldbescheid rechnen. Bundesinnenminister Otto Schily bittet die Bevölkerung, den Sicherheitsbehörden entsprechende Verstöße zu melden. + + + Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) wurde von seiner Partei ultimativ aufgefordert, sich bis Anfang der Woche seines Bartes zu entledigen. Es sei dem amerikanischen Volk in seinem Schmerz nicht länger zuzumuten, wenn einer der höchsten politischen Repräsentanten Deutschlands weiterhin „wie ein fusselbärtiger Mullah rumliefe“, heißt es in einer schriftlichen Erklärung des SPD-Ältestenrates, die Thierse gestern zusammen mit einem Rasierset übergeben wurde. + + + Die Gerüchte, wonach sich die Deutsche Post AG in Deutsche Feldpost AG umbenennen wird, haben der Gelben Aktie zu einem überraschenden Kursanstieg verholfen. + + + Der Heinz-Rühmann-Film „Quax der Bruchpilot“ kam auf den Index. + + + Wie vom neuen Sicherheitsberater der Bundesregierung, dem erfahrenen Kriegstreiber Peter Scholl-Latour, empfohlen, hat die Bundeswehr gestern den Bau einer Atombombe in Auftrag gegeben. + + + Ein 43-jähriger Aachener Kranführer wurde am Donnerstag von Kollegen verprügelt, nachdem er ihnen gegenüber geäußert hatte: „Bin mal kurz im Laden drüben, mir ’ne Cola kaufen.“ Der Mann kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Das Bundesinnenministerium empfiehlt, die Worte „Bin“ und „Laden“ derzeit nur mit Bedacht zu verwenden, da es schon wiederholt zu Missverständnissen gekommen sei. + + + Die Gebetekongregation der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) hat gestern einstimmig beschlossen, das am Donnerstag in der Bild-Zeitung veröffentlichte „Gebet für Amerika“ von Peter Bachér in den Großen Katechismus der EKD aufzunehmen. + + + Die Großbäckereikette Pamps verkauft ab sofort keine Amerikaner mehr. + + + Nach dem Versprechen von US-Präsident Bush, dem Bösen einen monumentalen Kampf zu liefern, hat sich die deutsche Rockgruppe Böhse Onkelz aus Sicherheitsgründen in Guthe Onkelz umbenannt. AM TICKER: FRITZ TIETZ

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen