Am 26.04. gibt es wieder das taz lab! : weiter / machen – Jenseits der Empörung
Wir laden Sie herzlich ein am diesjährigen taz lab teilzunehmen – zuversichtliche Gedanken in dystopischen Zeiten.
Auch in diesem Jahr findet das taz lab statt. Wir freuen uns, alle Interessierten am Samstag, dem 26. April von morgens 8:30 bis spätabends per Livestream oder am taz Haus zu begrüßen.
Wann: Sa., 26.04.2025
Wo: taz Haus, frizz forum, rundherum und per Livestream
Friedrichstr. 21, Friedrichstr. 23
10969 Berlin
Mehr Info folgt sowohl hier als auch auf tazlab.de!
Im Rahmen des diesjährigen taz lab fragen wir uns „wie wollen wir weitermachen?“ Denn machen wir uns nichts vor: Die politischen Impulse und Ideen, die grün oder links klingen, sind weniger mehrheitsfähig denn je.
Die sozialen Bewegungen, die uns am Herzen liegen und in den vergangenen zehn Jahren medial und kulturell stärkste Aufmerksamkeit erhielten, kriegen inzwischen kein Bein mehr auf den Boden. Ob Klimakrise, soziale Ungleichheiten oder die Ergebnisse der Bundestagswahlen 2025 – es deutet wenig darauf hin, dass es besser wird.
Trotz alledem glauben wir, dass es sich nicht lohnt, sich in dystopischen Gedankenlabyrinthen zu verlieren. Schluss mit der ewigen Empörung – es braucht neue Perspektiven!
Zum Beispiel durch die Spielstraße, in der Spielgeräte und Malkreide – ausleihbar im Spielstraßenmobil – zum Auspowern einladen. Sollte es mal Streitigkeiten um Spielsachen oder die Torwand geben, kommt der Workshop der Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin, ANOHA, wie gerufen. Dieser lehrt respektvollen Umgang miteinander. Zudem spielt das Puppentheater „Fingerleicht“ ein fesselndes Stück.
Seien Sie dabei und genießen Sie die Gespräche und Workshops, die Atmosphäre vor Ort oder das Programm gemütlich von zu Hause aus – all das ist möglich. Treten Sie in den Austausch mit anderen Leser*innen, Initiativen oder taz-Redakteur*innen. Der taz Kongress zum Debattieren, Streiten und wieder Zusammenfinden.
Das aktuelle Programm und viele weitere spannende Informationen gibt es unter: tazlab.de/programm
Zur Übersicht und der Anmeldung der Workshops geht’s hier: tazlab.de/workshops
Empfohlener externer Inhalt
Gewinne eine Übersicht über das Gelände vom taz lab anhand des Lageplans:
Wir freuen uns auf Sie!
Falls Sie bereits Gedanken, Vorschläge oder Kritik teilen möchten, schreiben Sie uns gerne an: tazlab@taz.de. Auf dem Laufenden halten wir sowohl hier als auch auf tazlab.de. Um keine Info zu verpassen, geht es zudem hier zum taz lab Infobrief.