
Zusammen:Halt! – für ein friedliches und menschliches Miteinander
Der taz Panter Preis 2025
Abstimmen ab 30. April
Die Luft für zivilgesellschaftliche Projekte wird auch in Deutschland dünner. Umso wichtiger ist, dass bestehende Projekte weiter unterstützt werden – und mehr Öffentlichkeit bekommen. Dafür gibt es den taz Panter Preis.
Die taz Panter Stiftung vergibt den taz Panter Preis 2025 mit je 5.000 EUR gleich zwei Mal – einmal in Halle (Sachsen-Anhalt) und einmal in Bochum (Nordrhein-Westfalen).
-
Unter dem Motto „Zusammen:Halt! – für ein friedliches und menschliches Miteinander“ konnten sich Personen und Initiativen bis zum 23.3. bewerben (oder von Dritten vorgeschlagen werden), die die Demokratie stärken, sich für ein friedliches und respektvolles Miteinander, für Menschenrechte und Solidarität, Kultur und Klimaschutz einsetzen.
-
Eine taz-interne Jury wird aus den Bewerbungen nun insgesamt 8 Nominierte auswählen (4 für Halle und 4 für Bochum). Vom 30. April bis zum 17. Mai findet unter taz.de/panterwahl schließlich die öffentliche Abstimmung darüber statt, wer die zwei Panter Preise in Halle und Bochum gewinnt.
-
In Halle findet die Preisverleihung am Samstag, den 7. Juni, im Peissnitzhaus statt, in Bochum wird der Panter Preis dann einen Monat später am Samstag, den 5. Juli, im Three Sixty verliehen.
-
Sowohl in Halle als auch in Bochum wird es ein politisches und musikalisches Rahmenprogramm zur Preisverleihung geben, unter anderem mit einer Live-Sendung des Ost-trifft-West-Podcasts Mauerecho und eines kulturjournalistischen Talks unserer neuen Lost & Found-Reihe.
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter