• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2022

      Das läuft in Berliner Kinos

      Einatmen, ausatmen

      Kolumne Frisch gesichtet 

      von Lars Penning 

      Dichte Woche: Postsowjetisches Kino aus Georgien, neoliberaler Spätkapitalismus in Frankreich und Helke Sanders feministischer Blick auf die BRD.  

      Eine Frau mit Jeansjacke und rotem Kapuzenpullover steht an einem Geländer und schaut erschöpft Richtung Boden, im Hintergrund sind alte Gebäude und die Taue der Seilbahnstrecke zu sehen
      • 17. 11. 2021

        Kinotipp der Woche

        Prekäre Existenzen

        Der Filmkenner Jan Gympel hat in der Reihe „Schon wieder Wohnungsnot!“ Berlin-Filme aus 100 Jahren zusammengestellt.  Fabian Tietke

        Szene aus "Die Kuckucks": Kinder ziehen einen Bollerwagen
        • 5. 9. 2021

          „Notes of Berlin“-Regisseurin über die Stadt

          „Berlin bleibt nicht mehr so attraktiv“

          „Notes of Berlin“ erzählt von kleinen und großen Dingen. Regisseurin Mariejosephin Schneider darüber, warum nicht mehr so viele Menschen in die Hauptstadt wollen.  

          Zwei junge Frauen stehen in Berlin auf dem Gehsteig vor einem Aushang auf dem steht: „Hallo Rawad melde dich, du wirst Vater“
          • 4. 8. 2021

            Kästner-Verfilmung „Fabian“ im Kino

            Im Exzess klaren Kopf behalten

            Dominik Graf nimmt sich in der Kästner-Adaption „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ einige Freiheiten. Sein Film fiebert durchs Berlin der Dreißiger.  Jenni Zylka

            Fabian steht mit Zigarette im Mund vor einer Brandmauer.
            • 26. 5. 2021

              Horrorkurzfilme und Diversität

              „Böse Geister wohnen im Abfluss“

              Farah Bouamar und Nabila Bushra vom Filmkollektiv Lost über Diversität in der Filmbranche und den Reiz des Horrorgenres.  

              Die beiden Gründerinnen des Berliner Filmkollektivs Nabila Bushra (links) und Farah Bouamar im Porträt vor schwarzer Wand
              • 22. 5. 2021

                „Para“-Regisseur über Authentizität

                „Echte Geschichten echter Menschen“

                Mit „Chiko“ und „4 Blocks“ ist Özgür Yıldırım bekannt geworden. In Hamburg-Dulsberg, wo er aufgewachsen ist, entstanden seine ersten No-Budget-Filme.  

                Özgür Yildirim steht vor einer Wand
                • 6. 5. 2021

                  Dokumentarfilm-Festival

                  Kunst im Film

                  Kolumne Frisch gesichtet 

                  von Lars Penning 

                  Das DOK-Fest München zeigt Filme über Kunst und Filme über Berlin, darunter den filmischen Essay „Gurbet Is a Home Now“ der Künstlerin Pınar Öğrenci.  

                  Eine Gruppe steht um ein vollbepacktes Auto, zwei Personen umarmen sich (Untertitel: "You hold us responsible for your deadlock")
                  • 26. 12. 2020

                    Dokumentationen über Prenzlauer Berg

                    Kulturschock in Bildern

                    Das Filmfestival Prenzlauer Berginale zeigt auf einer DVD elf Dokumentationen über den heruntergekommenen Berliner Arbeiterbezirk von früher.  Andreas Hartmann

                    • 25. 12. 2020

                      Berlinale 2021 und Corona

                      Ein pandemietaug­liches Modell

                      Kommentar 

                      von Tim Caspar Boehme 

                      Die Berlinale 2021 fällt nicht aus. Aber sie findet diesmal zweigeteilt statt: digital und normal – und zeitversetzt. Kann das gut gehen?  

                      70. Berlinale, Preisverleihung, 2020: Gäste gehen über den Roten Teppich zur Preisverleihung vor dem Berlinale Palast. Die Berlinale soll nach dem Wunsch der Festivalleitung im Jahr 2021 weiterhin stattfinden
                      • 12. 12. 2020

                        Berlin auf der Leinwand

                        Mehr als Netflix für Umme

                        Bei Ava, dem Streamingdienst der öffentlichen Bibliotheken Berlins, gibt es sehenswerte Berlin-Dokumentationen und -Spielilme zu entdecken.  Andreas Hartmann

                        Ein paar junge Leute gucken in die Kamera - eine Sequenz aus dem Berlin-Film „3 Zimmer, Küche, Bad“ von 2012

                        Berlin im Film

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln