In den vergangenen Jahren ist viel passiert, hoffnungsvoll zu bleiben fällt schwer. Doch ohne Hoffnung kann etwas Neues kaum beginnen.
Die Autorin Hanna Engelmeier sucht Trost. Dabei helfen Rainer Maria Rilke, David Foster Wallace, Clemens Brentano und Theodor W. Adorno.
Ich habe meine Freund:innen nach guten Nachrichten gefragt. Hier kommt, was sie geantwortet haben – von Armin Laschet bis Fußpflege.
Um dem Militärdienst in Syrien zu entgehen, flüchtete Ali Issa 2015 nach Bremen. Er erzählt, warum er sich dort trotz allem so wohl fühlt.
Nicht nur Geimpfte und Genesene haben bald mehr Freiheiten. Durch sinkende Corona-Inzidenzen könnten auch für alle anderen Lockerungen kommen.
Auch wenn wir glauben, dass nichts geschieht, ist schon etwas im Prozess. Das zeigt sich in der Natur. Und seit geimpft wird auch bei den Menschen.
Sie bügelt, sie tanzt, sie hat viel gelacht und blickt zurück auf ein Leben, in dem sie von Danzig bis an den Bodensee kam. Nur wenig bereut sie.
Beim Anprangern von Missständen bleibt Freude oft auf der Strecke. Doch die Bilder nach der USA-Wahl zeigen, wie wichtig sie auch politisch ist.
Dorothee Häußermann gab ihren Job als Lehrerin auf und widmete sich ganz der Klimabewegung – unter anderem als Romanautorin.
Trüber Stimmung mache ich alleine eine Radfahrt über Land. Ich fahre einen Hügel hinauf und die Kraft geht mir aus. Und dann war da diese Bank.
Vielleicht können wir jetzt schon daran denken, was sein soll nach der Angst. Dass wir uns wieder die Hand schütteln, wenn alles überstanden ist.