• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2021, 18:25 Uhr

      Gefährlichere Coronamutanten

      Die Sorgen wachsen exponentiell

      Wie stark die neue Virus-Mutation in Deutschland schon verbreitet ist, weiß niemand. Bisher wird das nicht systematisch untersucht.  Malte Kreutzfeldt, Manuela Heim

      Aus einer Zelle freigesetzte Coronaviren vergrößert im Elektronenmikroskop
      • 13. 2. 2020, 18:37 Uhr

        Mehr Erkrankungen in China

        Coronavirus immer aggressiver?

        Die Zahl der Infizierten steigt drastisch – weil jetzt auch wahrscheinlich Erkrankte mitgezählt werden. Das ist aber sinnvoll, sagen Experten.  Fabian Kretschmer

        Menschen mit Atemschutzmasken und Schirm laufen durch den Regen
        • 11. 2. 2020, 11:00 Uhr

          Corona-Aufregung in Berlin

          Mediales Fieber

          Kommentar 

          von Anna Klöpper 

          Das unbekannte Virus verunsichert die Menschen, insofern ist Information gut. Nicht hilfreich ist hingegen die Sensationslust von Live-Tickern.  

          • 9. 2. 2020, 17:34 Uhr

            Virusexperte über Corona-Gefahr

            „Wir unterschätzen die Verbreitung“

            Die Zahl der Neu-Infizierten könnte bald rückläufig sein, sagt der Epidemiologe Ian Lipkin. Er selbst befindet sich derzeit in Quarantäne.  

            Menschen mit Schutzmasken und Plastikbeuteln, Männer in Schutzanzügen und ein Krankenwagen
            • 26. 1. 2020, 18:48 Uhr

              Folgen des Coronavirus in China

              Ein Land im Ausnahmezustand

              Reiseverbote, abgesperrte Städte, abgesagte Veranstaltungen. In großen Teilen Chinas liegt das öffentliche Leben brach.  Fabian Kretschmer

              Ein Mopedfahrer mit Mundschutz auf einer ansonsten leeren Straße
              • 26. 1. 2020, 10:30 Uhr

                Lungenkrankheit in China

                Immer mehr Infizierte

                China hat ganze Städte abgeriegelt, um das Coronavirus zu stoppen, doch der Erreger breitet sich weiter aus. Die Regierung der Metropole Wuhan steht in der Kritik.  

                Drei Menschen in Schutzanzügen versprühen ein Desinfektionsmittel auf einer Straße
                • 25. 1. 2020, 11:38 Uhr

                  Lungenerkrankung aus China

                  Corona-Virus nun auch in Europa

                  Die Lungenkrankheit wurde erstmals in Frankreich nachgewiesen. Auch in Australien und den USA gibt es erste Fälle. China riegelt Metropolen ab.  

                  Zwei chinesische Reisende tragen Atemmasken am Flughafen in Finnland
                  • 23. 1. 2020, 16:59 Uhr

                    Coronavirus in China

                    Millionenstädte unter Quarantäne

                    Wuhan und andere Städte werden abgeriegelt, das Neujahrsfest in Peking ist abgesagt. Diese Maßnahmen könnten zu spät kommen.  Fabian Kretschmer

                    Rote und lila Dekorationen und ein Mann mit Gesichtsmaske
                    • 23. 1. 2020, 09:03 Uhr

                      Coronavirus in China

                      Metropole Wuhan abgeriegelt

                      Kein Flugverkehr, Busse und U-Bahnen fahren nicht mehr, es gilt Atemmaskenpflicht. China sperrt wegen des Coronavirus die Millionenstadt Wuhan ab.  

                      Reisende mit Atemschutzmasken werden von einer Person im Schutzanzug auf erhöhte Temperatur untersucht
                      • 22. 1. 2020, 18:16 Uhr

                        Lungenkrankheit in China

                        Der Virus breitet sich aus

                        Schon neun Menschen sind in China am Coronavirus gestorben, die Zahl der Infizierten ist auf 440 gestiegen. Die WHO berät über Sicherheitsmaßnahmen.  

                        ein Mann mit Schutzanzug und -maske schiebt zwei Mülltonnen

                        SARS

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln