• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 11. 2021, 08:00 Uhr

      Polnisches Literaturfestival in Berlin

      „Berlin ist Polens Kulturstadt“

      Das Festival „Unrast“ bringt die besten Reporterinnen und Reporter aus Polen nach Berlin. Ein Gespräch mit der Kuratorin Dorota Danielewicz.  

      Ein Club
      • 20. 1. 2020, 15:18 Uhr

        Krimi von Olga Tokarczuk

        Erstickt an einem Rehknochen

        Das Œuvre der Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk ist vielschichtig. Mit „Gesang der Fledermäuse“ legt sie einen vegetarierfreundlichen Krimi vor.  Katharina Granzin

        Rehe auf der Wiese
        • 11. 12. 2019, 14:34 Uhr

          Literaturnobelpreisverleihung Stockholm

          Lücken beim Bankett

          Olga Tokarczuk und Peter Handke haben nun endlich ihren Literaturnobelpreis. Im Fall Handke ging das nicht ohne Proteste vonstatten.  Reinhard Wolff

          Frauen tragen Plakate mit einem Foto von Peter Handke
          • 10. 12. 2019, 11:52 Uhr

            Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk

            Die Wahrheit steckt in der Bewegung

            In ihrer Heimat Polen wird der Autorin Olga Tokarczuk „Antipolonismus“ vorgeworfen. Ein Porträt der Literaturnobelpreisträgerin.  Dorota Danielewicz

            Olga Tokarczuk in einer Bibliothek, sie lehnt sich an ein Ragl an und lächelt wach in die Kamera
            • 6. 12. 2019, 16:49 Uhr

              Pressekonferenz in Stockholm

              Diese dummen Fragen

              Der Auftritt zweier Nobelpreisträger_innen: Peter Handke mag Klopapier lieber als Journalisten, Olga Tokarczuk setzt sich für Umweltschutz ein.  Reinhard Wolff

              • 10. 10. 2019, 18:48 Uhr

                Reform des Literaturnobelpreis-Komitees

                Alles sauber in Stockholm?

                Die beiden Literaturnobelpreise sind vergeben. Die Diskussion über die Schwedische Akademie und über die Vergabe aber beginnt gerade erst.  Reinhard Wolff

                Das Kommittee
                • 10. 10. 2019, 15:11 Uhr

                  Literaturnobelpreis für Olga Tokarczuk

                  Die Grenzüberschreiterin

                  Nobelpreis I: Die Auszeichnung 2018 geht an die polnische Autorin Olga Tokarczuk. In ihrer Heimat wird das nicht nur Jubel auslösen.  Uwe Rada

                  Frau mit Sonnenbrille posiert mit ihrem Hund
                  • 10. 10. 2019, 13:24 Uhr

                    Peter Handke und Olga Togarczuk

                    Doppelte Auszeichnung in Stockholm

                    Gleich zwei Nobelpreise für Literatur vergibt die Akademie diesmal. Ausgezeichnet werden der Österreicher Peter Handke und die polnische Autorin Olga Tokarczuk.  

                    Autorin mit Perlen in Zöpfen

                    Olga Tokarczuk

                    • Shop

                      Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                      Losbuddeln
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • taz lab 2023
                          • Info
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln