• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      Krieg in Afghanistan

      Anschläge, Dementis und Gespräche

      US-Präsident Joe Biden überprüft den Taliban-Deal seines Vorgängers. Damit sorgt er für Bewegung bei den innerafghanischen Friedensgesprächen.  Thomas Ruttig

      Polizist mit Maschinenpistole vor total zerstötem Auto
      • 24. 11. 2020

        Geberkonferenz für Afghanistan

        Weniger Hilfe trotz Corona

        Kabul erhält wieder hohe Hilfszusagen, doch sind sie auch wegen mangelnder Korruptionsbekämpfung niedriger als in den letzten Jahren.  Thomas Ruttig

        Drei Minister und die UN-Sonderbeauftragte für Afghanistan jeweils mit Maske
        • 9. 4. 2020

          Friedensprozess in Afghanistan

          Taliban brechen Gespräche ab

          In Afghanistan eskaliert das Gezerre um die Freilassung von Gefangenen. Dem Friedensprozess mit den Taliban droht der Kollaps.  Thomas Ruttig

          Bärtige Männer stehen Schlange
          • 24. 3. 2020

            Aufständische am Hindukusch

            Afghanistans Parallelregierung

            Die Taliban haben sich gemäßigt, weil sie an die Macht wollen. Vielen Afghanen ist egal, wer Schulen und Kliniken betreibt – solange sie funktionieren.  Thomas Ruttig

            Zahlreiche bewaffnete Männer strecken den Zeigefinger in die Luft
            • 24. 3. 2020

              Washington ist enttäuscht

              Weniger Geld für Kabul

              Der Machtkampf in Afghanistans Regierungslager dauert an. Deswegen streicht die US-Regierung eine Milliarde Dollar an Hilfsgeldern.  

              Mann sitzt in seiner Schubkarre
              • 11. 3. 2020

                Afghanistans schwieriger Friedensprozess

                Regierung will Taliban freilassen

                Präsident Ashraf Ghani gibt den Widerstand gegen die von den USA zugesagte Freilassung gefangener Taliban auf – und will sie schrittweise entlassen.  Sven Hansen

                zwei Füsse in Sandalen sind aneinander gekettet
                • 9. 3. 2020

                  Afghanistans desolate Politik

                  Ein Machtkampf, zwei Präsidenten

                  Auch Monate nach der Wahl ist nicht klar, wer Kabul regieren soll. Die langjährigen Rivalen Ghani und Abdullah lassen sich zeitgleich vereidigen.  Thomas Ruttig

                  Ashraf Ghani trägt einen Turban
                  • 29. 2. 2020

                    Vertrag zwischen USA und Taliban

                    Ein Schritt in Richtung Frieden

                    Die USA reduzieren Truppen, die Taliban wollen sich von Islamisten distanzieren: Das Doha-Abkommen ist ein Hoffnungsschimmer nach 40 Jahren Krieg.  Thomas Ruttig

                    Ein Mann im Anzug und ein Mann mit Kopfbedeckung reichen sich die Hände
                    • 26. 2. 2020

                      Machtkampf in Afghanistan

                      Regierung in Kabul ausgebremst

                      Der US-Sondergesandte verhindert, dass sich Afghanistan politisch in zwei Teile spaltet. Die Friedensverhandlungen mit den Taliban beginnen im März.  Thomas Ruttig

                      Abdullah Abdullah hält eine Rede, umringt von Maennern
                      • 21. 2. 2020

                        Frieden für Afghanistan in Sicht

                        Erstmal weniger Gewalt

                        Die USA und die Taliban haben sich auf weniger Gewalt geeinigt. Trotz einwöchiger Feuerpause wollen die Taliban nicht vom „Waffenstillstand“ sprechen.  Thomas Ruttig

                        Festgenommene Talibankämpfer werden vom Afghanischen Militär der Presse vorgeführt.
                      • Konflikt in Afghanistan

                        Gefangenenaustausch für Frieden​

                        US-Präsident Donald Trump erklärte die Verhandlungen mit den afghanischen Taliban für „tot“. Nun könnten sie wieder aufgenommen werden.  Thomas Ruttig

                        Bewaffnete Kämpfer der Taliban laufen eine Straße entlang.
                        • 28. 9. 2019

                          Wahl in Afghanistan

                          Tote und Verletzte nach Angriffen

                          Die Präsidentenwahl in Afghanistan wird von Attacken auf Wahllokale begleitet. Die Abstimmung findet unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen statt.  

                          Ein mit Maschinengewehr bewaffneter Soldat steht vor einem Wahllokal
                          • 27. 9. 2019

                            Wahl in Afghanistan

                            Oberlehrer gegen Herrn Inschallah

                            Afghanistan wählt zum vierten Mal seit 2001 einen Präsidenten. Aschraf Ghani und Abdullah Abdullah sind wieder die Favoriten.  Thomas Ruttig, Reza Kazemi

                            Männer und sehr viele blaue Plastikkisten
                            • 2. 9. 2019

                              Verhandlungen der USA mit den Taliban

                              Frieden ohne Waffenruhe?

                              Das Abkommen der USA mit den afghanischen Taliban verzögert sich und könnte in letzter Minute doch noch scheitern.  Thomas Ruttig

                              Männer stehen am Rand künftiger Gräber.

                                Ashraf Ghani

                                • Abo

                                  10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                  Unterstützen
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln