• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 3. 2021

      Se­nio­r:in­nen mit Kündigung gedroht

      Zensur in Kreuzberg?

      Mie­te­r:in­nen des Möckernkiezes solidarisierten sich mit dem Enteignungs-Volksbegehren. Die Genossenschaft drohte ihnen mit fristloser Kündigung.  Timm Kühn

      Eine graue Hausfassade, mehrerer Banner hängen aus den Fenstern. "Deutsche Wohnen und Co enteignen" ist auf ihnen zu lesen - wobei ein schwarzes "zensiert"-Plakat über dem mittleren Banner gehängt wurde.
      • 5. 3. 2021

        Immobilienwirtschaft in der Pandemie

        956 Millionen für die Aktionäre

        Immobilienkonzerne wie Vonovia oder die Deutsche Wohnen florieren trotz Pandemie. Die Mie­te­r:in­nen finanzieren die Dividenden.  Timm Kühn

        Ein Mitglied von Attac gießt vor dem Eingang zur Hauptversammlung des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen Sekt aus einer Flasche ein, deren Markenname in "Miet Deckel" umbenannt wurde.
        • 18. 2. 2021

          Gentrifizierung in Berlin

          Von DW geschnappt

          Ein Haus in der Heidelberger Straße wurde wohl an die Deutsche Wohnen verkauft. Die Be­woh­ne­r:in­nen sind vom Bezirk enttäuscht.  Timm Kühn

          Eine sanierte Häuserwand mit mehreren Fenstern und einer Regenrinne, an die ein Fahrrad angeschlossen ist. Unten bricht die Fassade ab und es ist die Bausubstanz zu sehen.
          • 5. 2. 2021

            Kampf gegen Gentrifizierung in Berlin

            Frau Windschilds letzter Wille

            Das Evangelische Johannesstift will ein Mietshaus verkaufen, das ihm vererbt wurde. Dagegen wehrt sich nun auch der Patensohn der Stifterin.  Timm Kühn

            Eine Aktivistin malt ein Transparent gegen den Verkauf der Anzi24. Sie befindet sich in der Durchfahrt des Hauses, im Hintergrund ist der Hinterhof auszumachen.
            • 6. 7. 2020

              im Haifischbecken

              Vermieter Willi wollt’s anders

              Ein Eigentümer wollte Mieter über seinen Tod hinaus schützen. Eine Landesstiftung ignoriert das. Nun fordert die Wrangelstraße 83 das Vorkaufsrecht.  Erik Peter

              Die Hausgemeinschaft hält ein Plakat "Willi wollt's anders"
              • 13. 12. 2019

                taz-Serie Im Haifischbecken

                Protest gegen Ausverkauf

                Am Samstag will der Eigentümer ein Neuköllner Mietshaus versteigern lassen. Die Bewohner protestieren – und hoffen, dass keiner kauft.  Erik Peter

                Ein Haifisch schwimmt durchs Becken
                • 15. 10. 2019

                  Im Haifischbecken

                  Nach 35 Jahren auf die Straße

                  Im Wedding droht eine Zwangsräumung. Mieter Daniel hatte wegen nicht beseitigter Mängel die Mietzahlung verweigert.  Luise Land

                  Stoppschild mit der Aufschrift "Stop Zwangsräumung"
                  • 23. 9. 2019

                    Mietenwahnsinn in der Tucholskystraße

                    Angst vor der Vertreibung

                    Protestfrühstück in der Tucholskystraße: Das vor 30 Jahren besetzte, unsanierte Haus Nummer 30 in Berlin-Mitte ist Teil der Protestgeschichte.  Peter Nowak

                    Menschen sitzen vor einem Haus auf dem Bürgersteig, in einem Container liegt ein Trabbi auf dem Dach, davor bepflanzen Leute Blumenkästen
                    • 12. 9. 2019

                      Im Haifischbecken

                      Klingt illegal, ist es aber nicht

                      In der Mariannenstraße 34 stehen Eigentumswohnungen zum Verkauf. Die jetzigen Mieter*innen könnten in drei Monaten auf der Straße stehen.  Anina Ritscher

                      Das Haus in der Mariannenstraße 34 von außen
                      • 9. 9. 2019

                        Im Haifischbecken

                        Stress nach 30 Jahren

                        Als „lebendiges Denkmal“ hat ein ex-besetztes Haus in Mitte überlebt. Jetzt aber machen die Samwer-Brüder Druck.  Erik Peter

                        Vor einem unsanierten Haus wächst Unkraut in einem alten Trabi
                        • 5. 9. 2019

                          Im Haifischbecken

                          Filou again

                          Wieder ist die Bäckerei Filou bedroht – und diesmal auch die ganze Nachbarschaft. Das Vorkaufsrecht könnte aus Ferienappartements Wohnungen machen.  Erik Peter

                          Ein Plakat mit der Aufschrift "Wir sind der Kiez. Wir bleiben alle" hängt aus einem Fenster
                          • 2. 9. 2019

                            Im Haifischbecken

                            Kirche gegen Kinder

                            Eine Kirchengemeinde kündigt den Mietvertrag einer privaten Kita – wie es mit dem Gebäude weitergeht, ist unklar. Die Kita weiß nun nicht, wohin.  Lukas Waschbüsch

                            Vier verschiedenfarbige Zahnputzbecher stehen auf einem Tisch, in jedem steckte eine Zahnbürste, die Becher sind mit Mädchennamen beschriftet
                            • 20. 8. 2019

                              Im Haifischbecken (6)

                              „Wen wollt ihr hier verarschen?“

                              In der Kreuzberger Johanniterstraße 3–6 fürchten MieterInnen um ihr Zuhause: Ihre Wohnungen sollen in Eigentum umgewandelt und modernisiert werden.  Lukas Waschbüsch

                              Ein Radfahrer vor einem schwarzen Graffiti an einer Wand in Kreuzberg, das sagt: "Gentrifizierung stoppen"
                              • 5. 8. 2019

                                Im Haifischbecken

                                WG, Wedding, Widerstand

                                Vier Jahre hat sich eine WG gegen ihre Kündigung gewehrt. Am Dienstag steht die Räumung bevor. Viele wollen dagegen protestieren.  Erik Peter

                                Demonstration mit einem großen "Hände weg vom Wedding"-Transparent
                                • 1. 8. 2019

                                  Im Haifischbecken

                                  Eigentum statt Hausgemeinschaft

                                  Ein Immobilienunternehmen will ein Mehrfamilienhaus im Stralauer Kiez in Eigentumswohnugen umwandeln. Die Mieter fürchten, verdrängt zu werden.  Lukas Waschbüsch

                                  An einem Berliner Hochhaus hängt ein Banner mit der Aufschrift "Berlin wehrt sich"
                                  • 23. 7. 2019

                                    Im Haifischbecken

                                    Zahnärzte wollen Kasse machen

                                    Eine Hausgemeinschaft wehrt sich gegen ihren Verkauf. Am Käufer Fortis Group ist das Versorgungswerk der Zahnärzte aus Schleswig-Holstein beteiligt.  Erik Peter

                                    Viele Menschen stehen mit Protestschildern vor dem haus in der Holteistraße, ein Mann spricht in ein Mikro
                                    • 15. 7. 2019

                                      Im Haifischbecken

                                      Großer Fisch will Spielplatz retten

                                      Ein Investor will einen Spielplatz in Pankow abreißen, obwohl es sowieso zu wenig Spielraum gibt. Dagegen wehrt sich der Bezirk vor Gericht.  Lukas Waschbüsch

                                      In einem Sandkasten liegen eine gelbe Schaufel, ein rotes Eimerchen und ein blauer Sandtrichter
                                      • 4. 7. 2019

                                        Im Haifischbecken

                                        Späti in Oranienstraße soll raus

                                        Gentrifizierung in Berlin: Seit 20 Jahren gibt’s den Späti Ora35 in Kreuzberg, jetzt droht die Räumung. Mit einer Demo wehrt sich nun der ganze Kiez.  Lukas Waschbüsch

                                        Demo gegen Verdrängung in Berlin: Ein Laden in der Oranienstraße hat 2017 seine Fenster verhängt aus Protest gegen Gentrifizierung

                                      Im Haifischbecken

                                      • lab

                                        Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                        Interessiert mich
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln