• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2023, 09:32 Uhr

      Joe Bidens Rede zur Lage der Nation

      Biden über Biden: weiter so!

      Ein klarer Fokus auf die Innenpolitik und ein Vorgeschmack auf den nächsten Wahlkampf: US-Präsident hielt seine zweite Jahresansprache zur Lage der Nation  Hansjürgen Mai

      Joe Biden lächelt und gestikuliert am Rednerpult, hinter ihm applaudieren Kamala Harris und Kevin McCarthy
      • 4. 5. 2022, 16:18 Uhr

        Drohendes Ende des Abtreibungsrechts

        Proteste in vielen Orten der USA

        In den USA gibt es Proteste gegen das drohende Aus des Abtreibungsrechts. Der konservative Gouverneur von Oklahoma schafft derweil Fakten.  

        Frauen halten Hände vor den Mund und rufen laut
        • 28. 3. 2022, 13:20 Uhr

          Unbeliebte US-Vizepräsidentin

          Politische Kosmetik

          Kommentar 

          von Jan Schroeder 

          Die Vizepräsidentschaft von Kamala Harris in den USA ist kein Fortschritt. Aber sie könnte helfen, Illusionen über Identitätspolitik zu zerstreuen.  

          Rekordverdächtig unbeliebt: Kamala Harris.
          • 19. 2. 2022, 18:30 Uhr

            Münchner Sicherheitskonferenz 2022

            Die Angst vor einem Krieg wächst

            Auf der Münchner Sicherheitskonferenz drohen die westlichen Staaten Russland mit harten Sanktionen. Die Ukraine-Krise sorgt auch China.  Pascal Beucker

            Kamala D. Harris, US-Vizepräsidentin, spricht bei der 58. Münchner Sicherheitskonferenz.
            • 14. 1. 2022, 13:27 Uhr

              Krise der US-Demokraten

              Clintons bizarres Comeback

              Kommentar 

              von Jan Schröder 

              Der Umfrage-Absturz von Biden und Harris treibt seltsame Blüten: Hillary Clinton ist wieder im Gespräch. Das allein zeigt schon die Tiefe der Krise.  

              Hillary Clinton vor dunkler Wand
              • 10. 6. 2021, 14:12 Uhr

                Kamala Harris und Migration

                Diversity allein reicht nicht

                Kolumne Die Nafrichten 

                von Mohamed Amjahid 

                Alle feiern den Diversity Day. Aber das Beispiel Kamala Harris zeigt: Es bringt nichts, Viefalt zu bejubeln, wenn damit Unterdrückung kaschiert wird.  

                Portrait von Kamala Harris
                • 29. 4. 2021, 08:54 Uhr

                  100 Tage US-Präsident Joe Biden

                  „Wir“ statt „ich“

                  Am Vorabend seines 100. Tags im Amt hat US-Präsident Biden vor beiden Kammern des Kongresses gesprochen. Es war eine besonnene und progressive Rede.  Dorothea Hahn

                  Joe Biden am Rednerpult im Kongress, hinter ihm sitzen Kamala Harris und Nancy Pelosi
                  • 25. 4. 2021, 15:23 Uhr

                    100 Tage Präsidentschaft Joe Biden

                    Alter Mann macht Tempo

                    Essay 

                    von Stefan Schaaf 

                    Der US-Präsident Joe Biden startet in den ersten 100 Tagen mit Vollgas ins Amt. Er sagt dem Neoliberalismus ab und setzt auf Vielfalt.  

                    Illustration mit Kalender, der von 99 auf 100 wechselt, Corona-Viren, eine Mauer und ein Kran, Geldbündel eine Impfspritze und eine alte Mund-Nasen-Maske
                    • 21. 4. 2021, 06:54 Uhr

                      Urteil im Fall George Floyd

                      Schuldig

                      Tränen und Freudentänze: Nach der Urteilsverkündung feiern Menschen bis tief in die Nacht. „Wir können jetzt wieder atmen“, sagt Floyds Bruder.  Dorothea Hahn

                      Eine Frau mit Mundschutz steht weinend in einer Menschenmenge und wird von anderen Demonstranten gehalten und umarmt
                      • 7. 2. 2021, 11:27 Uhr

                        Diskussion um Joe Biden

                        Das Geheule muss ein Ende haben

                        Kommentar 

                        von Jan Feddersen 

                        Joe Biden war kaum im Amt, als schon wieder alles madig geredet wurde. Politischer Fortschritt wird aber nur durch Zuversicht möglich.  

                        US Präsident Joe Biden sitzt mit Mund-Nasenschutz am Schreibtisch im Oval Office
                        • 27. 1. 2021, 17:37 Uhr

                          Eine Woche US-Präsident Biden

                          Bloß keine Zeit vergeuden

                          Joe Biden tut alles, um die Politik seines Vorgängers umzukehren. In der ersten Woche hat er so viele Dekrete verabschiedet wie kein Präsident zuvor.  Dorothea Hahn

                          US-Präsident Joe Biden spricht mit Unterlagen zur Strategie der Bekäpfung der Coronapandemie in der Hand
                          • 23. 1. 2021, 16:26 Uhr

                            Machtwechsel in Washington

                            Kampf der Traumatisierten

                            Essay 

                            von Marcia Pally 

                            Nicht der Effekt ihres Handelns, sondern die emotionale Genugtuung treibt die Anhänger Trumps an. Was zählt, ist die Gruppenzugehörigkeit.  

                            Illustration: Drei Strichmännchen mit Hut und den Initialen: MAGA tragen ein geschlachtetes Schaft
                            • 21. 1. 2021, 15:30 Uhr

                              Mode bei Bidens Amtseinführung

                              Politics, but make it fashion

                              Bei der Inauguration von Joe Biden steckte hinter jedem Auftritt ein politisches Symbol. Die Outfitwahl so mancher Gäste hat derweil Meme-Potenzial.  Carolina Schwarz

                              Ein Mann mit dicke Wollfäustlinge - die Arme leicht verschränkt
                              • 21. 1. 2021, 08:05 Uhr

                                Biden als Präsident vereidigt

                                Keine Rückkehr zur Normalität

                                Kommentar 

                                von Bettina Gaus 

                                Zurück zur alten Überheblichkeit darf es nicht gehen. Aber es wäre schon was, wenn es Biden gelingt, den Rassismus etwas weniger akzeptabel zu machen.  

                                Joe Biden lächelt
                                • 20. 1. 2021, 20:27 Uhr

                                  Joe Biden als US-Präsident vereidigt

                                  Beschwören der Einigkeit

                                  Bidens Antrittsrede war eine Selbstvergewisserung, dass die USA noch funktionieren. Und ein Gegenentwurf zum Ethno-Nationalismus der letzten Jahre.  Bernd Pickert

                                  Joe Biden hebt die rechte Hand und legt die linke auf eine von seiner Frau gehaltenen Bibel
                                  • 11. 12. 2020, 09:38 Uhr

                                    „People of the Year“

                                    „Time“ kürt Harris und Biden

                                    Das US-Magazin „Time“ ernennt Joe Biden und Kamala Harris zu „People of the Year“. In der engeren Wahl waren auch Aktivist:innen von „Black Lives Matter“.  

                                    Kamala Harris und Joe Biden feiern ihren Sieg
                                    • 4. 12. 2020, 09:49 Uhr

                                      USA in der Coronakrise

                                      Biden will 100 Tage Maskenpflicht

                                      Der künftige US-Präsident Joe Biden will eine landesweite Maskenpflicht durchsetzen. Derweil erreicht die USA einen Höchststand mit 217.664 bestätigten Fällen.  

                                      Joe Biden spricht an einem Redepult, im Hintergrund sitzt Kamala Harris
                                      • 24. 11. 2020, 18:54 Uhr

                                        Übergang von Trump zu Biden

                                        Schlechte Zeiten für Normalität

                                        Kommentar 

                                        von Bernd Pickert 

                                        US-Präsident Donald Trump macht nun doch den Weg für eine neue Regierung frei. Am Märchen, dass er bei den Wahlen betrogen wurde, hält er aber fest.  

                                        Donald Trump an einem Flughafen in Iowa winkt und hält eine Make America Great Again Mütze in der Hand.
                                        • 22. 11. 2020, 17:06 Uhr

                                          Kamala Harris und die Demokratie

                                          Eine gelingende Lebensform

                                          Kamala Harris hat verstanden, dass Demokratie ein Prozess und kein Zustand ist. Das mag auch an der Philosophie von John Dewey liegen.  Micha Brumlik

                                          Seitenansicht der zukünftigen US-Vizepräsidentin Kamala Harris
                                        • weitere >

                                        Kamala Harris

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln