• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2020, 14:12 Uhr

      Bauhaus-Künstler Johannes Itten

      Gelebte und gelehrte Esoterik

      Er gilt als Begründer der Farbtypenlehre und Anhänger einer rassistischen Pseudoreligion. Eine Ausstellung in Bielefeld.  Bettina Maria Brosowsky

      Ausschnitt des Aquarellbildes "Häuserrythmen" von Johannes Itten
      • 31. 12. 2019, 13:39 Uhr

        Neuerscheinung zum Bauhausjubiläum

        Heterogen, beliebig und inflationär

        Der Sieg der ikonischen Form über den Gebrauch: Die Studie des Architekturtheoretikers Philipp Oswalt zur Marke Bauhaus.  Ronald Berg

        Blick in ein helles Zimmer mit knallgelben Polstermöbeln, hellblauen Regalen und Fensterrahmen
        • 29. 12. 2019, 16:47 Uhr

          Fontane wird 200

          Danke, Theodor!

          Das Fontanejahr war ein Erfolg, sagt Kulturland-Chefin Brigitte Faber-Schmidt. Es habe das gespaltene Brandenburg wieder mit sich selbst versöhnt.  Uwe Rada

          • 13. 10. 2019, 14:00 Uhr

            Was hat Bauhaus mit Alltag zu tun?

            Bauhaus zum Nachtisch

            Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

            von Julia Boek 

            Auf Bauhaus-Spuren: Von Dessertschalen mit abgerundeten Ecken, die sich gut stapeln lassen und der Friedrich-Ebert-Siedlung am Nachtigalplatz.  

            Straßenschild an der Ecke Nachtigalplatz und Afrikanische Straße im Wedding
            • 9. 9. 2019, 10:02 Uhr

              Bauhaus Museum in Dessau

              Intelligenz im Innern

              In Dessau ist das Bauhaus Museum eröffnet worden. Während die Architektur nicht überzeugt, ist die Konzeption der Ausstellung toll.  Bettina Maria Brosowsky

              Außenansicht des neuen Bauhaus Museums in Dessau
              • 5. 9. 2019, 12:11 Uhr

                Miniserie „Die neue Zeit“

                Noch einmal 100 Jahre Bauhaus

                Ein halbes Jahr nach der ARD erzählt auch das ZDF seine Geschichte von einer jungen Frau am Bauhaus. Mit kleinen, aber feinen Unterschieden.  Jens Müller

                Szene aus der Serie
                • 30. 8. 2019, 09:53 Uhr

                  100 Jahre Bauhaus

                  Neues Leben am Ernst-Reuter-Platz

                  Mit Blick in die Zukunft: Mit einer Festivalwoche feiert Berlin auf dem verkehrsumtosten Ernst-Reuter-Platz das Bauhaus-Jubiläum.  Uwe Rada

                  aus Originalfenstern des Bauhauses errichteter Pavillon
                  • 21. 8. 2019, 18:00 Uhr

                    Ausstellung zur Bauhaustapete

                    Bauhaus made in Osnabrück

                    Das Osnabrücker Kulturgeschichtliche Museum fragt in seiner Bauhaus-Ausstellung nach den lokalen Ankerpunkten eines globalen Phänomens.  Harff-Peter Schönherr

                    Das Tapeten-Bild „The shortest distance between two points ist no fun“.
                    • 20. 8. 2019, 16:00 Uhr

                      Ausstellung zur „Wagenfeld-Leuchte“

                      Licht in delikater Balance

                      Die Wagenfeld-Leuchte wurde zur Ikone der Bauhaus-Ästhetik. Nun ist sie in einer Ausstellung in Bremen zu besichtigen.  Bettina Maria Brosowsky

                      Zwei Leuchten stehen auf einem Tisch in einem Ausstellungsraum.
                      • 14. 7. 2019, 14:10 Uhr

                        Emanzipation vor 100 Jahren

                        Aufstieg mit Hindernissen

                        Fortschritt am Stadtrand: In Berlin erinnert „Klasse Damen!“ an die Zulassung von Künstlerinnen an der Berliner Kunstakademie vor 100 Jahren.  Katrin Bettina Müller

                        Die Büste einer Frau steht vor einem Porträtgemälde
                        • 28. 4. 2019, 11:40 Uhr

                          Fotografie-Ausstellung in Berlin

                          Ein Urknall namens FiFo

                          „Bauhaus und die Fotografie“ ist das Thema einer Ausstellung. Es geht mehr um Fotografiegeschichte als um Bauhaus-Historie.  Thomas Winkler

                          Schattenspiele mit Hand und Körper
                          • 23. 4. 2019, 15:40 Uhr

                            Essay zum 100. Bauhaus-Jubiläum

                            Bau der Zukunft

                            Neue Produktionsmittel, alte Eigentumsverhältnisse? Über das sozioökonomische Reflexionsdefizit des Bauhauses und dessen Aktualität.  Gerhard Schweppenhäuser

                            Ein grau weißes Gebäude mit Schriftzug Bauhaus
                            • 7. 4. 2019, 13:58 Uhr

                              Neue Biografie zu Walter Gropius

                              Herrenreiter Gropius

                              Der Künstler und Autor Bernd Polster rüttelt mit seiner Biografie über Walter Gropius am Bild des großen Architekten.  Ronald Berg

                              Porträt von Walter Gropius in mittleren Jahren
                              • 5. 4. 2019, 08:12 Uhr

                                Einhundert Jahre Bauhaus in Weimar

                                Goethe war hier nie

                                Lange stieß das Bauhaus nicht nur auf Begeisterung. Jetzt ist die Architekturschule wieder da – museal verpackt, aber alles andere als museumsreif.  Sabine Seifert

                                Weißes viereckiges Gebäude, fast ohne Fenster

                                Bauhaus Jubiläum 2019

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln