• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2022

      Tödlicher Zellenbrand in Kleve

      Entlastung nur auf dem Papier

      Im Ausschuss zur Aufklärung des Todes von Amad Ahmad entlastet der letzte Zeuge die Polizei. Die Grundlage hierfür sind „rekonstruierte“ Daten.  Andreas Wyputta

      Eine hand an einer Grabtafel aus Holz
      • 24. 5. 2021

        Gelöschte Daten wieder da?

        Immer neue Fragen zu Zellenbrand

        Angeblich gelöschte Daten zu dem in einer Zelle verbrannten Amad Ahmad sollen wieder aufgetaucht sein. Anwälte gehen von Verschleierung aus.  Andreas Wyputta

        NRW-Innenminister Herbert Reul auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf
        • 13. 5. 2021

          Todesfall Amad Ahmad in der JVA Kleve

          Die Polizei löscht Daten

          Amad Ahmad saß unrechtmäßig in Haft und starb in Folge eines Brandes in seiner Zelle. Weil Daten verschwanden, ist Aufklärung unmöglich.  Andreas Wyputta

          Die Tür zur Zelle 143 in der klever Justizvollzugsanstalt
          • 11. 3. 2021

            Geflüchteter verbrannte in JVA Kleve

            Haftgrund unbekannt

            Der in seiner Zelle verbrannte Amad Ahmad wusste nie, warum er im Gefängnis saß. Mitgefangene, die ihm helfen wollten, wurden schikaniert.  Andreas Wyputta

            Der Hof der Justizvollzugsanstalt Kleve
            • 10. 3. 2021

              Toter Geflüchteter in Gefängnis Kleve

              Suizid bleibt reine Spekulation

              Es gibt Zweifel am Gutachten, das die NRW-Regierung im Fall Amad Ahmad entlastet. Der Gutachter spricht von „halb-subjektiven“ Einschätzungen.  Andreas Wyputta

              Die Tür zur Zelle 143 in der Klever Justizvollzugsanstalt
              • 5. 2. 2021

                Feuertod in der JVA Kleve

                Polizist für unschuldig erklärt

                Ein Polizeibeamter soll nicht erkannt haben, dass der in der Zelle verbrannte Amad A. Opfer einer Verwechselung wurde – glaubt die Staatsanwaltschaft.  Andreas Wyputta

                Ein Gang, eine gelbe Zellentür in einem Gefängnis
                • 9. 7. 2020

                  Ungeklärter Todesfall in Gefängnis Kleve

                  „Einige hätten helfen müssen“

                  SPD und Grüne in NRW beklagen, die Polizei habe im Fall des verbrannten Amad Ahmad versagt. Die Aufklärung werde behindert.  Andreas Wyputta

                  die gelbe Zellentür 143
                  • 10. 6. 2020

                    Feuertod in der JVA Kleve

                    Gedächtnislücken der Justiz

                    Eine Staatsanwältin wusste schon vor dem Tod von Amad A., dass es sich um eine Verwechslung handelte. Nun könne sie sich an nichts erinnern.  Andreas Wyputta

                    Gang und Türen im Gefängnis
                    • 26. 5. 2020

                      Flüchtling verbrannte im Gefängnis Kleve

                      Eine brisante Notiz

                      Amad A. saß unrechtmäßig in Haft und starb dort. Eine Notiz legt nahe, dass die Polizei schon vor dem Tod des Kurden von der Verwechslung wusste.  Andreas Wyputta

                      Auf dem Hof der Justizvollzugsanstalt Kleve
                      • 13. 3. 2020

                        Verbrannt in der JVA Kleve

                        Manipuliert bis in den Tod

                        Amad A. saß grundlos in Haft und verbrannte in seiner Zelle. Die Eltern glauben nicht an Suizid. Doch die Ermittlungen wurden eingestellt.  Andreas Wyputta

                        Aussenansicht eines Gefängnisses mit vergitterten fenstern
                        • 16. 7. 2019

                          Nach Feuertod eines Syrers in Kleve

                          Experten kritisieren Knast-Zustände

                          Eine vom NRW-Justizminister eingesetzte Kommission kritisiert die Zustände in Gefängnissen. Die Zahl der psychiatrischen Behandlungen müsse steigen.  

                          Die Tür zur Zelle 143 in der Klever Justizvollzugsanstalt
                          • 4. 4. 2019

                            Tod in der Haft in JVA Kleve

                            Bericht über manipulierte Datensätze

                            Das Magazin „Monitor“ sieht Hinweise, dass im Fall eines unschuldig inhaftierten Syrers gezielt Daten manipuliert wurden. Innenminister Reul mahnt zur Vorsicht.  

                            Gebäude der JVA Kleve
                            • 11. 2. 2019

                              Tod eines Geflüchteten in der JVA Kleve

                              Gutachten weist Widersprüche auf

                              Dem WDR liegt das Gutachten zum Brand in einer Zelle vor, bei dem ein Syrer starb. Experten zufolge gibt es darin Widersprüche und zweifelhafte Einschätzungen.  

                              Innenhof eines Gefängnisses
                              • 29. 1. 2019

                                Fehler der Staatsanwaltschaft Hamburg

                                „Wir haben den Amed Amed“

                                Der Syrer Amad Ahmad starb nach einem Brand in der JVA Kleve, wo er fälschlicherweise saß. Interne Papiere zeigen nun, wie es dazu kam.  Stefan Buchen, Philipp Hennig

                                Gefängnisflur und Zellentür mit Nummer 143
                                • 17. 12. 2018

                                  Kolumne Minority Report

                                  Bad cop, bad cop

                                  In Kleve verbrennt ein junger Mann in der JVA, in Frankfurt gründen Polizisten den „NSU 2.0“. Wer kann sich in diesem Land noch sicher fühlen?  Fatma Aydemir

                                  Die Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız steht vor einer Schrankwand mit juristischer Literatur
                                  • 13. 12. 2018

                                    Brand in JVA Kleve

                                    Die Aufklärung des „Suizids“ beginnt

                                    Der Flüchtling Amad A. verbrannte im Gefängnis – die Suizidthese der Behörden ist unglaubwürdig. Jetzt kommt ein Untersuchungsausschuss.  Andreas Wyputta

                                    Zellentrakt in der JVA Kleve
                                    • 6. 12. 2018

                                      „Monitor“-Recherche zu Brand in Kleve

                                      Zweifel am Gutachten

                                      Nach dem Verbrennungstod eines syrischen Häftlings gibt es neue Fragen. Ein Experte hält die bisherige Schlussfolgerung zur JVA Kleve für unstimmig.  

                                      Brandspuren an einem vergitterten Fenster

                                    JVA Kleve

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln