• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2022

      Fünf-Sterne-Bewegung in Italien

      Plötzlich kopflos

      Die Partei rutscht weiter in die Führungskrise. Ein Zivilgericht hat die Wahl des bisherigen Parteichefs Conte in 2021 für ungültig erklärt.  Michael Braun

      Beppe Grillo spricht in ein Mikrofon
      • 12. 7. 2021

        Fünf-Sterne-Bewegung in Italien

        Spaltung gerade noch abgewendet

        Gründer Grillo und der baldige Chef Conte hatten sich um die Zukunft der Fünf-Sterne-Bewegung in Italien verkracht. Die Spaltung haben sie nun verhindert.  Michael Braun

        Der frühere Ministerpräsident Giuseppe Conte und Comedian Beppe Grillo tragen Mund-Nasenschutz
        • 30. 6. 2021

          Zwist bei den fünf Sternen

          Grillos horizontale Diktatur

          Kommentar 

          von Michael Braun 

          Mit der Kampfansage gegen Conte könnte Beppe Grillo seine Fünf-Sterne-Bewegung ins Schwanken bringen. Die Vorwürfe gegen Conte sind absurd.  

          Beppe Grillo legt sich in ein Bett
          • 30. 6. 2021

            Fünf-Sterne-Bewegung in Italien

            Wer hat das Sagen?

            Beim Führungsstreit zwischen Gründervater Grillo und Ex-Premier Conte droht die Spaltung. Das könnte die Stabilität der Regierung in Rom gefährden.  Michael Braun

            Beppe Grillo gestikuliert mit ausgestrecktem Arm
            • 27. 4. 2021

              Fünf-Sterne-Bewegung in Italien

              Im Überlebensmodus

              Kommentar 

              von Michael Braun 

              Nach drei Jahren an der Regierung steht die Fünf-Sterne-Bewegung führungs- und ideenlos da. Ex-Premier Conte soll es jetzt im Alleingang richten.  

              Italiens früherer Ministerpräsident Giuseppe Conte gestikuliert bei einer Pressekonferenz
              • 27. 4. 2021

                Krise der Fünf Sterne in Italien

                Bewegung kämpft ums Überleben

                In Italien will die Bewegung Fünf Sterne einen Chef wählen. Doch sie hat sich mit der Plattform überworfen, die über die Mitgliedslisten verfügt.  Michael Braun

                Italiens früherer Ministerpräsident Giuseppe Conte gestikuliert bei einer Pressekonferenz
                • 7. 2. 2021

                  Ringen um neue Regierung in Italien

                  Unerwarteter Zuspruch für Draghi

                  Der Ex-Notenbanker bekommt beim Versuch zum Aufbau einer Regierung positive Signale. Eine Überraschung gab es im bisherigen Regierungslager.  Michael Braun

                  Mario Draghi, früherer Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), winkt beim Verlassen des Palazzo Montecitorio
                  • 3. 2. 2021

                    Regierungskrise in Italien

                    Der Retter, der zerstört

                    Ex-EZB-Chef Mario Draghi soll in Rom die Regierung führen. Das ist kurzfristig nützlich – aber langfristig gefährlich.  Michael Braun

                    Mario Draghi mit Gesichtsmaske, eingerahmt von einem Fenster, geht an einer Wache vorbei
                    • 3. 2. 2021

                      Regierungssuche in Italien

                      Jetzt soll Mario Draghi es richten

                      Italiens Regierung unter Conte ist Geschichte. Der Staatschef hat nun den Ex-EZB-Chef Draghi eingeladen. Er könnte einer Expertenregierung vorstehen.  

                      Mario Draghi steigt aus einem schwarzen Auto aus
                      • 26. 1. 2021

                        Regierungskrise in Italien

                        Conte könnte nochmal

                        Italiens Ministerpräsident reicht seinen Rücktritt ein. Doch die allgemeine Angst vor Neuwahlen könnte ihm zu einer weiteren Amtszeit verhelfen.  Michael Braun

                        Giuseppe Conte
                        • 20. 1. 2021

                          Regierungskrise in Italien

                          Atempause für Conte

                          Auch wenn Ministerpräsident Conte die Vertrauensabstimmung im Parlament überstanden hat: Die Regierung ist schwächer als zuvor.  Michael Braun

                          Guiseppe Conte. Er hat dichtes, dunkles Haar, trägt einen Anzug und Mund-Nasen-Schutz und breitet die Arme aus. In einer Hand hält er ein Redenmanuskript
                          • 19. 1. 2021

                            Regierungskrise in Italien

                            Für Conte wird's eng

                            Die erste Hürde ist geschafft, doch schon kommt für Italiens Premier die nächste. Nach der Vertrauensabstimmung im Unterhaus geht es in den Senat.  

                            Mehrere Männer mit Mund-Nasen-Schutz halten Plakate in die Höhe.
                            • 15. 1. 2021

                              Geplatzte Regierungskoalition in Italien

                              Den Ruf retten

                              Kommentar 

                              von Michael Braun 

                              Italiens Regierungskoalition ist geplatzt. Ministerpräsident Conte braucht jetzt neue Verbündete. Es geht um viel Geld – und Italiens Reputation.  

                              Premierminister Conte neben PolizistInnen.
                              • 14. 1. 2021

                                Regierungskoalition in Italien geplatzt

                                Krise zur Unzeit

                                Kommentar 

                                von Michael Braun 

                                Italia-Viva-Chef Matteo Renzi glaubt, mitten in der Pandemie müsse er Italien auch noch eine Regierungskrise bescheren. Damit hat er sich verzockt.  

                                Matteo Renzi auf einer Pressekonferenz
                                • 13. 1. 2021

                                  Regierungskrise in Italien

                                  Koalition geplatzt

                                  Die Partei Italia Viva von Ex-Premier Matteo Renzi verlässt die Regierung. Die Wege aus der Krise sind offen. Auch Neuwahlen scheinen jetzt möglich.  Michael Braun

                                  Matteo Renzi, ein Mann mittleleren Alters mit dunklen kurzen Haaren und Schlips, der redet
                                  • 11. 1. 2021

                                    Streit um EU-Corona-Gelder in Italien

                                    Zerreißprobe für Regierung

                                    Italiens Koalition war von Anfang an eine Notlösung. Beim Zoff um das Geld aus dem Recovery Fund könnte es zum endgültigen Bruch kommen.  Michael Braun

                                    Eine Frau mit Maske füttert Tauben, die wild auffliegen
                                    • 20. 12. 2020

                                      Coronaverschärfungen in Italien

                                      Strenger Lockdown in Italien

                                      Es gilt ein Reiseverbot zwischen Regionen und bald eine Ausgangssperre, außer bei triftigem Grund. Weihnachten und Silvester bleibt die Ampel rot.  Michael Braun

                                      Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte mit Maske vor einer italienischen und einer Europa-Fahne
                                      • 2. 11. 2020

                                        Coronapolitik in Italien

                                        Keine Zeit für Spielchen

                                        Kommentar 

                                        von Michael Braun 

                                        Italien steht vor weiteren harten Coronamaßnahmen. Schuldzuweisungen aus den Regionen weiß Ministerpräsident Conte zu verhindern.  

                                        Demonstranten tragen Masken und Flaggen in den Italien- Landesfarben Grün, Rot, Weiß
                                        • 22. 9. 2020

                                          Regionalwahlen in Italien

                                          Alles andere als selbstverständlich

                                          Kommentar 

                                          von Michael Braun 

                                          Die gemäßigte Linke kann sich bei den Regionalwahlen in Italien behaupten. Die rechten Parteien erhalten wie in der Toskana einen deutlichen Dämpfer.  

                                          Ministerpräsident Conte mit Mundschutzmaske
                                          • 14. 9. 2020

                                            Italien vor den Regionalwahlen

                                            Die Sucht nach der Krise

                                            Kommentar 

                                            von Fabio Ghelli 

                                            Nicht erst Corona hat Italien schwer gebeutelt. Was es braucht, ist Zusammenhalt. Der aber erodiert seit Jahren.  

                                            Eine Illustration zeigt eine Gruppe von Menschen
                                          • weitere >

                                          Giuseppe Conte

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln