• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2019

      Personenkult in Brasilien und Bolivien

      Entbehrliche Männer

      Kommentar 

      von Bernd Pickert 

      Ex-Präsident Lula in Brasilien und Evo Morales in Bolivien zeigen, so unterschiedlich ihre Situation ist, welche Gefahren im Kult um Personen steckt.  

      Evo Morales
      • 10. 11. 2019

        Ex-Präsident Lula da Silva freigelassen

        Brasiliens Linke feiert

        Brasiliens Linke feiert die Freilassung des Ex-Präsidenten Lula da Silva. Aber das zeigt auch ihre Schwäche: Außer Lula ist da nicht viel.  Niklas Franzen

        Viele Menschen schwenken Fahnen und tragen einen älteren Mann mit grauem Bart auf ihren Schultern.
        • 18. 10. 2019

          Wegen Korruption in Haft

          Personalie „Lula“ spaltet Brasilien

          In Brasilien kommt Bewegung in den Fall des früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva. Womöglich kommt er bald aus dem Gefängnis.  Niklas Franzen

          Über einer Menschenmenge mit Protestplakaten steht die Gummifigur des Ex-Präsidenten Lula da Silva
          • 2. 1. 2019

            Lebensraum von Indigenen in Brasilien

            Begegnung gegen den Hass

            Der rechte Präsident Jair Bolsonaro droht Reservate im Amazonas aufzulösen. Das Volk der Huni Kuin will sich durch den Kauf von Land schützen.  Jana Petersen

            Der Amazonas in Brasilien aus der Luft
            • 2. 1. 2019

              Brasiliens neuer Präsident vereidigt

              Bolsonaro kündigt Rechtsruck an

              Als erste Amtshandlung will der rechtsextreme Staatschef in Brasilien per Dekret das Waffenrecht liberalisieren, damit „gute Bürger“ sich verteidigen könnten.  

              Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro winkt, während er mit seiner Ehefrau Michelle in einem offenen Rolls Royce durch die Hauptstadt Brasilia fährt
              • 1. 1. 2019

                Indigener über Brasiliens Präsident

                „Wir haben große Angst“

                Brasiliens rechter Präsident Jair Bolsonaro wird vereidigt – und sagt Indigenen den Kampf an. Stammesführersohn Txana Bane setzt sich zur Wehr.  

                Txana Bane vom Volk der Huni Kuin
                • 1. 1. 2019

                  Oppositionskandidat über Jair Bolsonaro

                  „Er versucht, Trumps Stil zu imitieren“

                  Erfolglos war Guilherme Boulos gegen Brasiliens neuen Präsidenten Bolsonaro angetreten. Dessen Feldzug gegen die sozialen Bewegungen zeige sich jetzt, sagt er.  

                  Ein Anhänger Bolsonaros hält eine Flagge mit seinem Gesicht hoch
                  • 1. 11. 2018

                    Brasilien unter Jair Bolsonaro

                    Die braune Welle

                    Kommentar 

                    von Gerhard Dilger 

                    Was der Sieg des Rechtsextremisten Jair Bolsonaro für Lateinamerika bedeutet? Das hängt vor allem von der wirtschaftlichen Entwicklung ab.  

                    Jair Bolsonaro ist auf T-Shirts zu sehen, die auf einer Leine hängen
                    • 31. 10. 2018

                      Brasiliens künftiger Präsident Bolsonaro

                      Rechtsextremist legt los

                      Jair Bolsonaro verkündet die Marschroute für seine Präsidentschaft. Brasiliens Linke bangt um Demokratie und Menschenrechte.  Andreas Behn

                      Eine Hand hält ein Schild mit dem Gesicht des gewählten künftigen Präsidenten Jair Bolsonaro hoch. Sein Mund ist durchgestrichen
                      • 30. 10. 2018

                        Jair Bolsonaros Pläne für Brasilien

                        Waffen für Bürger, Absage ans Klima

                        Im Wahlkampf provozierte der künftige Präsident immer wieder mit rassistischen Ausfällen, jetzt steht er vor komplexen Herausforderungen. Was hat Bolsonaro vor?  

                        Ein Mann von hinten, auf seinem schwarzen T-Shirt eine AK 47
                        • 29. 10. 2018

                          Nach Bolsonaros Wahlsieg in Brasilien

                          Der lange Weg zur Machtübernahme

                          Wer ist Jair Bolsonaro? Im Schatten der Krise wurde der rechtsextreme Militarist, der als nicht ernst zu nehmend galt, zur Option gegen die Elite der PT.  Andreas Behn

                          Ein Mann in militärfarbener Jacke winkt
                          • 29. 10. 2018

                            Wahl in Brasilien

                            Erschreckende Normalität

                            Kommentar 

                            von Andreas Behn 

                            Veranwortlich für die Wahl von Jair Bolsonaro ist auch Brasiliens politische und wirtschaftliche Elite. Für ihren Machterhalt nimmt sie alles in Kauf.  

                            Der Wahlsieger Bolsonaro vor der brasilianischen Fahne
                            • 29. 10. 2018

                              Faschist Jair Bolsonaro gewinnt Stichwahl

                              Brasiliens menschenverachtender Kurs

                              Der Rechtsextremist Bolsonaro wird neuer Präsident Brasiliens. Der linke Kandidat spricht Mut zu und fordert die Verteidigung des Rechtsstaats.  Andreas Behn

                              Eine große Menschenmenge, davor ein Luftballon in der Gestalt von Jair Bolsonaro
                              • 27. 10. 2018

                                Präsidentschaftswahl in Brasilien

                                „Komm, lass uns reden“

                                Brasiliens Linke mobilisiert und trägt den Wahlkampf auf die Straße. Der Rechtsextremist Bolsonaro gilt weiterhin als Favorit für die Stichwahl.  Andreas Behn

                                Viele Unterstützer der Arbeiterpartei
                                • 26. 10. 2018

                                  Präsidentschaftswahl in Brasilien

                                  Eine schreckliche Wahl

                                  Am Sonntag wird in Brasilien der nächste Präsident gewählt. Favorit ist der Rechtsextremist Jair Bolsonaro. Wie konnte es so weit kommen?  Andreas Behn

                                  Anhänger lassen Jair Bolsonaro hochleben
                                  • 16. 10. 2018

                                    Wahl in Brasilien

                                    Wenn Sportler für Hetzer trommeln

                                    Kommentar 

                                    von Bernd Pickert 

                                    Prominente Sportler rufen in Brasilien zur Wahl des Rechtsextremen Jair Bolsonaro bei der Wahl auf. Sollten Athleten sich in Politik einmischen?  

                                    Ronaldinho trommelt vor Fotografen
                                    • 12. 10. 2018

                                      Präsidentschaftswahlen in Brasilien

                                      Nervosität wie sonst nur beim Fußball

                                      Brasiliens Reizthema nach dem ersten Wahlgang? Jair Bolsonaro. Der Rechtsextreme könnte in zwei Wochen zum Präsidenten gewählt werden.  Andreas Behn

                                      Der rechtsextreme brasilianische Präsidentschaftskandidat Jair Bolsonaro
                                      • 10. 10. 2018

                                        Erste indigene Abgeordnete Brasiliens

                                        Vorkämpferin für die Indígenas

                                        Per Crowdfunding sammelte sie 500 Euro für ihre Kampagne und hatte Erfolg. Als erste Indigena zieht Joênia Wapichana ins Parlament.  Andreas Behn

                                        Joênia Wapichana im Porträt
                                        • 9. 10. 2018

                                          Aus Le Monde diplomatique

                                          Der große Verrat in Brasilien

                                          Die politischen Eliten im Westen sind schockiert über den Wahlerfolg des Rechten. Ein autoritäres Regime entsteht aber nicht zufällig.  Glenn Greenwald, Victor Pougy

                                          Jair Bolsonaro lässt sich in einer Menschenmenge feiern
                                          • 6. 10. 2018

                                            Vor der Wahl in Brasilien

                                            Verfeindete Lager

                                            Die einen schwärmen für Jair Bolsonaro, der Ordnung verspricht. Die anderen setzen auf die Arbeiterpartei. Die Präsidentenwahl spaltet Brasilien.  Andreas Behn

                                            Marktsstraße mit vielen Fußgängern
                                          • weitere >

                                          Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln