• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2022

      Syrische Geflüchtete in der Türkei

      Unter der Oberfläche gärt es

      Ein Viertel der Einwohner von Gaziantep sind syrische Geflüchtete. Präsident Erdoğan erhöht den Druck auf sie, zurückzukehren.  Jürgen Gottschlich

      Syrische Schulkinder folgen interessiert dem Unterricht
      • 13. 10. 2021

        Neues Oppositionsbündnis in Türkei

        Gemeinsam gegen Erdoğan

        Die türkischen Oppositionsparteien verbünden sich. Ihr Ziel: in den kommenden Wahlen mit einem gemeinsamen Kandidaten Erdogan schlagen.  Jürgen Gottschlich

        Kemal Kilicdaroglu während einer Pressekonferenz
        • 6. 6. 2019

          Unliebsame Berichterstattung

          Die lange Nase der AKP

          Die Staatsanwaltschaft in Ankara ermittelt gegen eine Hamburger Journalistin. In Deutschland nimmt die Solidarität mit Erdoğan-Kritikern ab.  Till Wimmer

          Menschen warten vor dem türkischen Konsulat
          • 7. 5. 2019

            Wahlen in Istanbul

            Erdoğans Eigentor

            Kommentar 

            von Wolf Wittenfeld 

            Die Wahlkommision hat den Wahlsieg der Opposition in Istanbul für nichtig erklärt – auf Anweisung des türkischen Staatschefs Erdoğan.  

            Ein wütender Demonstrant in Istanbul
            • 27. 6. 2018

              Türkei-Wahl in Deutschland

              Das Märchen vom Problemtürken

              Kommentar 

              von Dirk Ludigs 

              Selbst wenn die in Deutschland lebenden Türken mehrheitlich Erdoğan gewählt hätten – angesichts ihrer Ausgrenzung wäre das kaum verwunderlich.  

              Türkei-Wahl in Deutschland - Frau hält Fächer und einen Wahlzettel in der Hand, hinter ihr die türkische Fahne
              • 27. 6. 2018

                Wahl der Deutschtürken

                Özdemirs Pauschalurteil

                Kommentar 

                von Yasar Aydin 

                Dass die Deutschtürken geschlossen hinter Präsident Erdoğan stehen, ist ein Mythos. Dennoch ist es wichtig, sie für Demokratie zu begeistern.  

                Männer in Türkeifahnen
                • 25. 6. 2018

                  Wahlen in der Türkei

                  Resignation nach Erdoğan-Triumph

                  Viele Türken haben den Sieg des Herausforderers Muharrem İnce für möglich gehalten. Doch der hat nun das Wahlergebnis akzeptiert.  Jürgen Gottschlich

                  Ein Mann liest in einem Kiosk eine Tageszeitung
                  • 25. 6. 2018

                    Nach den Wahlen in der Türkei

                    Der Übergang ins Präsidialsystem

                    Recep Tayyip Erdoğan ist nun Staats- und Regierungschef. Das Amt des Ministerpräsidenten entfällt. Der Präsident kann Dekrete erlassen.  

                    Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan begrüßt seine Unterstützer*innen auf dem Balkon des AKP-Hauptsitzes in Ankara
                    • 25. 6. 2018

                      Wahlen in der Türkei

                      Auf dem Höhepunkt der Macht

                      Kommentar 

                      von Wolf Wittenfeld 

                      Erdoğan hat alles erreicht, was er erreichen wollte. Was nun kommt, ist das quälende Warten auf die Implosion seines Systems.  

                      Nächtliche Szene, ganz in Rot getaucht. Es sind nur Schattenumrisse erkennbar. Mann hält Fahne, dahinter ein bengalisches Feuer
                      • 25. 6. 2018

                        Wahlen in der Türkei

                        Erdoğan gewinnt auf ganzer Linie

                        Über 52 Prozent stimmen für Erdoğan. Mit dem neuen Präsidialsystem baut er seine Macht aus. Auch im Parlament hat er die Mehrheit.  Wolf Wittenfeld

                        Erdoğan und seine Frau, wie sie die Hände hochheben
                        • 24. 6. 2018

                          +++ Liveticker: Wahl in der Türkei +++

                          Erdoğan vorn, Manipulationsvorwürfe

                          Präsident Erdoğan erklärt sich zum Wahlsieger. Die Opposition spricht von „Manipulation“ der Wahlergebnisse. Die linke HDP erreicht über 10 Prozent.  

                          zwei Frauen schwenken Feuerwerk, hinter ihnen eine Menschenmenge
                          • 23. 6. 2018

                            Präsidentschaftswahl in der Türkei

                            Das Land hat einen neuen Helden

                            Millionen strömen zu den Auftritten Muharrem Inces, der Erdogan beerben will. Ob er das schafft, ist fraglich. Die Opposition fürchtet Wahlbetrug.  Jürgen Gottschlich

                            Muharrem Ince, wie er den Arm hebt vor einer Menschenmasse mit Türkei-Flaggen und Transparenten
                            • 15. 6. 2018

                              Blutiger Wahlkampf in der Türkei

                              Drei Tote in kurdischer Kleinstadt

                              Ein AKP-Abgeordneter besucht die kurdische Kleinstadt Suruç. Es kommt zu Protesten und einem Handgemenge, am Ende sind drei Männer tot.  Jürgen Gottschlich

                              Wahlkampf Türkei Suruc - links ein Mann auf einer Bühne, es ist der türkische Präsident Erdogan, rechts vorne ein Mann mit Waffe
                              • 8. 6. 2018

                                Präsidentschaftswahl in der Türkei

                                Kurdischer Stachel in Erdoğans Fleisch

                                Trotz Sperrklausel: Die kurdisch-linke Partei HDP mit ihrem inhaftierten Spitzenkandidaten Demirtaş könnte die Wahl entscheiden.  Jürgen Gottschlich

                                Menschen tanzen vor einem Plakat des inhaftierten Präsidentschaftskandidaten Selahattin Demirtas
                                • 4. 6. 2018

                                  Wahl in der Türkei

                                  Griechenlands Angst vorm Nachbarn

                                  Die Bewohner griechischer Inseln vor der türkischen Küste fürchten neue Spannungen. Die türkische Minderheit setzt auf Erdoğans Herausforderer İnce.  Wolf Wittenfeld

                                  Muharrem Ince (2. v.c r.) beim Gebet auf dem muslimischen Friedhof der griechischen Stadt Komotini
                                  • 24. 5. 2018

                                    Türkei vor der Präsidentenwahl

                                    Erdoğan kriegt die Wirtschaftskrise

                                    In einem Monat ist Wahl in der Türkei. Präsident Erdoğan könnte scheitern – an Wirtschaftsdaten und an einem Anti-AKP-Bündnis.  Jürgen Gottschlich

                                    ein Bauarbeiter vor abgesperrten Fahrstühlen in einem leeren Flughafengebäude
                                    • 20. 5. 2018

                                      Türkischer Präsident in Sarajevo

                                      Bosnien als Geschenk

                                      Im bosnischen Sarajevo befeuert Erdoğan den Wahlkampf in der Türkei. Es jubeln vor allem aus Deutschland angereiste Türken.  Erich Rathfelder

                                      Erdogan winkt inmitten von Fahnen
                                      • 6. 5. 2018

                                        Opposition in der Türkei

                                        Letzte Ausfahrt vor der Diktatur

                                        Kommentar 

                                        von Wolf Wittenfeld 

                                        Vier Oppositionsparteien bilden bei der Parlamentswahl ein gemeinsames Bündnis. Das könnte TürkInnen mobilisieren, die schon resigniert haben.  

                                        Eine pro-kurdische Demonstrantin hält Fotos von Selahattin Demirtas hoch
                                        • 4. 5. 2018

                                          Präsidentschaftswahl in der Türkei

                                          Muharrem İnce tritt für die CHP an

                                          Die Oppositionspartei CHP schickt Muharrem İnce gegen Erdoğan ins Rennen. Er gilt als guter Redner und tritt entschlossen auf.  Elisabeth Kimmerle

                                          Muharrem Ince mit erhobener Faust vor einem Mikrofon

                                        Präsidentschaftswahl in der Türkei

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln