• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 8. 2023, 09:12 Uhr

      Kundengeld für Wahlkampfspenden geklaut

      100 Millionen Dollar gespendet

      Der Gründer der Kryptowährungsbörse FTX Bankman-Fried nutzte Kundengeld für seine Lobbyarbeit. Spenden bekamen Demokraten und Republikaner.  

      FTX-Gründer Sam Bankman-Fried im Anzug
      • 29. 6. 2023, 11:57 Uhr

        Cyberbetrug in Philippinen

        Großrazzia gegen Menschenhandel

        In den Philippinen wurden 2.724 Personen festgenommen – und damit befreit. Sie waren in Gebäude eingesperrt und zum Cyberbetrug gezwungen worden.  Sven Hansen

        Eine Gruppe von Polizisten und Polizistinnen vor einem großen Gebäudekomplex
        • 6. 6. 2023, 08:40 Uhr

          Klage gegen Kryptobörse Binance

          „Netz der Täuschung“

          Schlag gegen die weltgrößte Kryptobörse: Die US-Aufsichtsbehörde SEC verklagt Binance. Angeblich hat das Unternehmen massiv Umsätze manipuliert.  

          Kryptowährungen vor Binance-Logo
          • 26. 12. 2022, 18:45 Uhr

            Kollaps der Kryptowährungen

            Geld ist was anderes

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Kryptowährungen stehen vor dem Aus. Dabei war von Anfang an klar, dass sie bloßes Hirngespinst sind – unterstützt von ein paar Gläubigen.  

            Ein Mann steht auf einer Messe mit der Aufschrift "Bitcoin" auf seinem Hemd
            • 22. 12. 2022, 10:15 Uhr

              Pleite der Kryptobörse FTX

              Ausgeliefert an die USA

              Der FTX-Gründer Bankman-Fried wurde von den Bahamas in die USA ausgeliefert. Rechts­ex­per­t:in­nen rechnen damit, dass der ehemalige CEO eine lange Haftstrafe erhält.  

              Ein Mann wird an Handschellen von Sicherheitsdiensten abgeführt
              • 13. 12. 2022, 18:07 Uhr

                Gründer von Crypto-Broker FTX verhaftet

                Countdown im Paradies

                Die Polizei auf den Bahamas hat den Gründer und Ex-Geschäftsführer der Kryptoplattform FTX verhaftet. Die US-Regierung veranlasste die Festnahme.  Nanja Boenisch

                Portrait
                • 6. 12. 2022, 08:25 Uhr

                  Zentralbank kritisiert Kryptowährung

                  EZB sieht Bitcoin vor dem Ende

                  Experten der Europäischen Zentralbank erkennen ein Ende des Booms für Kryptowährungen. Sie sehen ihre alten Zweifel bestätigt.  Nathanael Häfner

                  EZB-Hochhaus im Nebel
                  • 11. 11. 2022, 08:41 Uhr

                    Kryptobörse FTX droht Insolvenz

                    Vermögen eingefroren

                    Noch am Dienstag versicherte der CEO der Kryptobörse FTX, man sei liquide. Nun droht die Abwicklung. Viele Kunden der Plattform fürchten um ihr Geld.  

                    Absteigender Börsenkurs hinter Logo von FTX sowie Münzen
                    • 8. 9. 2022, 13:36 Uhr

                      Werbung für Kryptowährungen bei BPoC

                      Die Wut in den Postfächern

                      Kolumne Die Nafrichten 

                      von Mohamed Amjahid 

                      Kryptowährungen funktionieren für Reiche am besten. In vielen Ländern wird gezielt um BPoC geworben, damit sie ihre Ersparnisse ins System einspeisen.  

                      Musikerin Megan Thee Stallion.
                      • 29. 5. 2022, 18:56 Uhr

                        Ärger mit Bitcoin in El Salvador

                        Kursrutsch sorgt für Verunsicherung

                        Die Regierung von El Salvador setzt auf Bitcoin als Währung für alle. Der jüngste Crash zeigt nun, wie risikoreich das ist.  Wolf-Dieter Vogel

                        Ein Protest gegen die Einführung des Bitcoins in El Salvador im September 2021
                        • 27. 5. 2022, 19:09 Uhr

                          Hype um Online-Zertifikate

                          Einzigartiger Müll

                          NFTs schaffen künstliche Einzigartigkeit. Sie kommerzialisieren das Internet, frei nach dem Matthäus-Prinzip: Wer hat, dem wird gegeben.  Nathanael Häfner

                          Cartoon-Bild von einem Affenkopf, der Hintergrund ist türkis
                          • 25. 5. 2022, 08:07 Uhr

                            Ein Spanier wird vom FBI gesucht

                            Nordkoreas Embargobrecher

                            Der Spanier Cao de Benós ist vom FBI international zur Fahndung ausgeschrieben. Er soll Nordkorea Blockchain-Technologie beschafft haben.  Reiner Wandler

                            Cao de Benos, ein stämmiger Mann, in einer Uniformjacke mit vielen Orden
                            • 9. 5. 2022, 12:19 Uhr

                              Onlinespiel „Axie Infinity“

                              Digitaler Feudalismus

                              „Axie Infinity“ ist ein Play-to-Earn Game. Vor allem Spieler aus dem Globalen Norden profitieren finanziell, indem sie philippinische Nutzer für sich spielen lassen.  Tilman Baumgärtel

                              Drei Wesen aus Axie Infinity
                              • 6. 5. 2022, 11:16 Uhr

                                Forscher über Blockchains

                                „Maschine bestellt Wartung selbst“

                                Blockchains gelten als Ökokatastrophe. Stephan Ramesohl vom Wuppertal Institut sagt, warum das so nicht stimmt und welche Chancen die Technik bietet.  

                                Solarzellen in einem Wohlviertel in der thailändischen Hauptstadt Bangkok leuchten in der Sonne.
                                • 4. 5. 2022, 18:55 Uhr

                                  Kryptowährung als Zahlungsmittel

                                  Bitcoins Vormarsch

                                  Die Zentralafrikanische Republik führt die Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel ein – wie schon El Salvador. Was steckt dahinter?  Simone Schlindwein, Wolf-Dieter Vogel

                                  Eine Hand mit Geldscheinen
                                  • 17. 3. 2022, 12:49 Uhr

                                    Blockchain-Experte über Kryptospenden

                                    „Das Geld ist sofort da“​

                                    Auch Kryptowährungen lassen sich an die ukrainische Regierung spenden. Ökonom Philipp Sandner über die Chancen und Risiken dieser neuen Art des Spendens.  

                                    Menschen stehen an einem Bankautomaten Schlage
                                    • 4. 3. 2022, 16:47 Uhr

                                      Kryptowährungen und Cybercrime

                                      Virtuelle Geldwäsche

                                      Kryptowährungen spielen bei der Abwicklung von Cyber-Kriminalität eine bedeutende Rolle. Die EU-Kommission will das eindämmen. Ein Überblick.  Svenja Bergt

                                      Geldscheine und ein PC-Monitor
                                      • 3. 3. 2022, 08:36 Uhr

                                        Cyber-Erpressungen nehmen zu

                                        Geld oder Daten!

                                        Kriminelle wollen eine halbe Million Euro in der Kryptowährung Monero vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld erpressen. Das ist kein Einzelfall.  Svenja Bergt

                                        Eine Zeichnung aus verschiedenen Elementen, Schlüssel, Schlösser, Geldscheine, eine Art Pirat
                                        • 8. 2. 2022, 17:47 Uhr

                                          Guerilla-Aktion mit Songs als NFTs

                                          Nicht der Hit

                                          Auf einer US-Website wurden Urheberrechte von Songs auf Spotify kurzzeitig als Non-Fungible Tokens zum Verkauf angeboten. Was war das Ziel?  Marius Magaard

                                          Sternenhimmel
                                        • weitere >

                                        Kryptowährung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln