• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2022

      Verkehrswende in Hamburg

      Autos raus – Platz zum Leben

      Nach einem Verkehrsversuch gibt es ein Konzept, Hamburg-Ottensen autoarm zu machen. Anwohner kritisieren Kampfradler und Parkplatzmangel.  Gernot Knödler

      Menschen mit Regenschirmen auf einem markierten Stück Straße, auf dem "Ottensen macht Platz" steht
      • 19. 3. 2022

        Benzinpreise in Deutschland

        Noch viel zu billig

        Kommentar 

        von Kersten Augustin 

        Die Debatte über hohe Spritpreise ist unehrlich. Nicht etwa arme Menschen profitieren von Tankrabatten. Sondern die Reichen und Bequemen.  

        Hand steckt Tankstutzten in den Tank eines PKW
        • 22. 1. 2022

          Volksentscheid Berlin autofrei

          Immer noch (zu) radikal

          Kommentar 

          von Claudius Prößer 

          Die Initiative Berlin autofrei entschärft ihren Gesetzentwurf. Ob das reicht, um damit eine Mehrheit zu gewinnen? Ein Wochenkommentar.  

          Lastenräder und Fahrräder auf dem Tempelhofer Feld
          • 20. 1. 2022

            Umgestaltung der Oranienstraße

            „Eine neue Vision dieser Straße“

            Die Oranienstraße soll bald tabu für AutofahrerInnen sein. Wie das? Fragen an Annika Gerold, Verkehrsstadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg.  Claudius Prößer

            Viel Verkehr in der Oranienstraße
            • 17. 1. 2022

              Gemeinschaftstaxis im Realitätstest

              Aufs eigene Auto verzichten

              Ruf-Kleinbusse können ein Beitrag zur Mobilitätswende sein. Aber nur, wenn die Politik gleichzeitig das Autofahren unattraktiver macht.  Anja Krüger

              Autos auf einer mehrspurigen Straße
              • 12. 1. 2022

                Gegen Lärm durch Straßenverkehr

                Gerne etwas langsamer

                Mit einer Petition fordern An­woh­ne­r*in­nen Berlins für Tempo 30 auf der Frankfurter Allee in Friedrichshain. Sie wollen weniger Lärm.  Peter Nowak

                Im Vordergrund ist ein Schild mit Tempo 30 Zone zu sehen. Im Hintergrund sieht man den Berliner Fernsehturm.
                • 4. 1. 2022

                  Klimaprotest legt Autos lahm

                  Die Luft ist raus

                  In mehreren deutschen Großstädten haben Ak­ti­vis­t:in­nen an den Ventilen von SUV-Reifen gedreht. Sie haben sich bislang nur anonym dazu bekannt.  Susanne Schwarz

                  Parkende Autos im Größenvergleich: SUV und Mini
                  • 30. 12. 2021

                    Rekordpreise für Gebrauchtwagen

                    Eine gute und schlechte Nachricht

                    Kommentar 

                    von Anja Krüger 

                    Weil zu wenig Neuwagen auf den Markt kommen, kaufen viele Leute gebrauchte Pkw. Das hat positive und negative Folgen zugleich.  

                    Gebrauchtwagen stehen aufgereiht im Freien
                    • 15. 12. 2021

                      Tempo spart keine Fahrzeit

                      Lob der Langsamkeit

                      Essay 

                      von Roland Stimpel 

                      Warum wir mit Tempo 25 in der Stadt eher am Ziel sind – und sicherer, klimafreundlicher, entspannter und gesünder sowieso.  

                      Wettlauf auf der Bahn: Fahrrad, Dreisrad, Auto und Fussgänger treten gegeneinander an
                      • 17. 10. 2021

                        Tempo-30-Zonen

                        Der Lärm bleibt

                        Hamburg will dutzende Tempo-30-Abschnitte auf besonders lauten Straßen einführen. Das wird nichts bringen, beklagen An­woh­ne­r:in­nen.  André Zuschlag

                        Schild mit "Tempo 30-Zone" in einem Wohngebiet
                        • 30. 8. 2021

                          Verkehrspolitik in Frankreich

                          Paris wird sicherer und leiser

                          In Frankreichs Hauptstadt gilt fortan Tempo 30. Viele ignorierten die neue Regelung zwar am ersten Tag, doch eine breite Mehrheit steht dahinter.  Rudolf Balmer

                          Tempo 30 Schild in Paris
                          • 29. 8. 2021

                            Verkehrsfrust in Berlin

                            Bunt lackierter Sondermüll

                            Kolumne Immer bereit 

                            von Lea Streisand 

                            Auch wenn man auf dem Land nur vom Trekker überfahren wird: Manchmal hat man echt keinen Bock mehr auf diese olle Stinkestadt.  

                            Autos, LKW und Lieferfahrzeuge fahren auf dem Berliner Kaiserdamm stadteinwärts
                            • 17. 8. 2021

                              Kampf gegen den Autolärm

                              Kaum Poser zu finden

                              Die Grünen werfen dem Bremer Senat „Verharmlosung“ im Umgang mit Auto­poser:innen vor. Die Polizei stellt bisher wenig einschlägige Verstöße fest.  Jan Zier

                              Die Polizei stellt das Auto von Tim Wiese sicher
                              • 15. 8. 2021

                                Mehr Züge auf dem Land

                                Jugend ohne Bahn

                                In Obernkirchen (Landkreis Schaumburg) fährt die Regionalbahn nur ab und zu für Touristen. Manche vor Ort wollen das ändern. Ein Besuch.  André Zuschlag

                                Ein Auto in der Landschaft
                                • 14. 8. 2021

                                  Zugverbindungen auf dem Land

                                  „Lieber jetzt starten als warten“

                                  Der Ausbau der Bahnverbindungen in Niedersachsen kommt zu langsam voran, sagt Verkehrsexperte Philipp Kosok. Es braucht viel mehr Geld.  

                                  Ein Pferd vor einem roten Zug, im Hintergrund ein kahler Berg
                                  • 3. 8. 2021

                                    A49 in Hessen

                                    Ausbau schafft neues Risiko

                                    Nach der Rodung des Dannenröder Walds für die A49 in Hessen befürchten Ak­ti­vis­t:in­nen Wasserverschmutzung bei Extremwetter.  Kathrin Becker

                                    Luftbild einer Schneise durch einen Wald.
                                    • 25. 7. 2021

                                      Studie des Deutschen Reiseverbands

                                      Mehr auf der Schiene unterwegs

                                      Sicherheit geht vor, aber Zahlen zeigen: Das Zugfahren ist auch in der Coronakrise attraktiv. Sogar mit der Deutschen Bahn.  Anja Krüger

                                      Menschen in der Bahn.
                                      • 26. 5. 2021

                                        Vorschlag für ein Mobilitätsgesetz

                                        Gleichberechtigung auf dem Asphalt

                                        Der Verkehrsclub Deutschland legt einen Vorschlag für ein Bundesmobilitätsgesetz vor. Das Neue: die Gleichstellung aller Arten der Fortbewegung.  Anja Krüger

                                        Straßenkreuzung mit Fußgängern, Radfahrern, Bus, Straßenbahn und Auto
                                        • 4. 5. 2021

                                          Planung für Radschnellwege in Berlin

                                          Mit der Lizenz zum Rasen

                                          Mehr Platz für RadfahrerInnen will der Senat mit zehn Radschnellwegen in Berlin schaffen. Leider schafft man damit nur neue Ungerechtigkeiten.  Stefan Alberti

                                          • 20. 4. 2021

                                            Weltweit größte Automesse in Shanghai

                                            Die Zukunft fährt elektronisch

                                            Bei der größten Automesse des Jahres lässt sich die Autobranche feiern wie in alten Zeiten. Die deutschen Konzerne haben Grund dazu.  Fabian Kretschmer

                                            Menschen begutachten einen Tesla auf einer Automesse.
                                          • weitere >

                                          Autoverkehr

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln