• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2022

      Neonazi-Partei „III. Weg“

      Die rechte Sekte

      Der „III. Weg“ ist dabei, im deutschen Rechtsextremismus die Führung zu übernehmen. Und er profiliert sich mit der Nähe zu ukrainischen Nationalisten.  Konrad Litschko

      Polizisten am Rand des Demo-Zuges vom "III. Weg"
      • 2. 5. 2022

        Neonazi-Gewalt in Glauchau

        Wirklich alles „im Griff“?

        Am 1. Mai attackierten in Glauchau Neonazis linke Demonstranten. Grüne und Linke fordern Aufklärung, der Innenminister stellt sich vor die Polizei.  Konrad Litschko

        Zwei Polizisten von hinten
        • 1. 5. 2022

          Rechtsextreme Aufmärsche zum 1. Mai

          Überschaubarer Haufen

          In Zwickau, Dortmund und Erfurt marschieren am 1. Mai Rechtsextreme auf. Doch es sind längst nicht so viele wie einst – und der Gegenprotest ist groß.  Konrad Litschko

          Menschen mit einem Banner: "Wer die Vergangenheit lebt, hat keine Zukunft"
          • 31. 3. 2022

            Rechtsextreme und der Ukrainekrieg

            Neonazi-Spenden für Kiew

            Innenministerin Faeser wollte Reisen von Neonazis in die Ukraine verhindern. Nun prahlt „Der III. Weg“ mit der Lieferung von Armeekleidung.  Konrad Litschko

            Anhänger der Neonazi-Partei III. Weg halten zwei Fahnen bei einer Kundgebung in München
            • 3. 3. 2022

              Krieg in der Ukraine

              Neonazis wollen an die Front

              Rechtsextreme rufen in Deutschland zu Ausreisen in die Ukraine auf. Innenministerin Faeser will das verhindern, die Polizei prüft Ausreisesperren.  Konrad Litschko

              Innenministerin Nancy Faeser bei einer Pressegespräch beim Treffen der EU-Innenminister in Brüssel.
              • 25. 2. 2022

                Rechte Szene streitet über Russlandkrieg

                Putinversteher vs Ukrainefreunde

                Trotz Russlandkrieg hält die rechtsextreme Szene zu Putin. Eine Gruppe Neonazis aber steht zur Ukraine – wegen lokaler Nationalisten.  Konrad Litschko

                Compact-Chefredakteur Jürgen Elsässer auf einer Corona-Protestkundgebung em Brandenburger Tor in Berlin
                • 16. 1. 2022

                  „Freie Sachsen“ im Corona-Protest

                  Rechte, die eine Partei sein wollen

                  Die rechtsextremen „Freien Sachsen“ mobilisieren maßgeblich zu Coronaprotesten und gründeten sich als Partei. Um sich vor einem Verbot zu schützen?  Matthias Meisner

                  Polizisten stehen vor Coronaprotestierenden Mitte Januar in Dresden.
                  • 5. 11. 2021

                    Neonazi muss Waffe abgeben

                    „III. Weg“ nur ohne Waffenschein

                    Ein Unterstützer der extrem rechten Partei „III. Weg“ muss seine Waffenbesitzkarte abgeben. Das hat das Gericht Cottbus entschieden.  

                    Kundgebung des "III. Wegs" in Berlin-Lichtenberg im Oktober 2020.
                    • 23. 9. 2021

                      Rechtsradikale Kleinstpartei „III. Weg“

                      Gefahr durch Nazi-Kampfsport

                      Die Bundesregierung erkennt im Training der Nazis vom „III. Weg“ ein „abstraktes Gefährdungspotenzial“. Zuletzt hatte die Partei zum Mord an Grünen aufgerufen.  

                      Teilnehmer einer Demonstration der Partei "III. Weg" von hinten
                      • 15. 9. 2021

                        Urteil zu den Plakaten vom III. Weg

                        Hetze ok, Pimmel nicht

                        Kommentar 

                        von Uli Hannemann 

                        Das Chemnitzer Urteil zu den Wahlplakaten der Partei III. Weg folgt einer absurden Begründung: Die Plakate dürfen bleiben, weil die Zielgruppe unklar sei.  

                        Zwei Männer halten eine Flagge der Partei III. Weg und tragen eine Jacke mit der Aufschrift "National, Revolutionär, Sozialistisch"
                        • 14. 9. 2021

                          Plakate der Nazi-Partei III. Weg

                          Mordaufruf nur mit Abstand

                          Laut Gericht darf die Nazipartei „III. Weg“ in Zwickau weiter dazu aufrufen, Grüne zu hängen. Einzige Auflage: 100 Meter Abstand zu Grünen-Plakaten.  Andreas Speit

                          Demonstranten halten ein Transparent mit der Aufschrift der römischen Zahl drei umrandet von Blättern
                          • 3. 5. 2021

                            Neonazi-Szene in der Krise

                            Brauner Flop am 1. Mai

                            Einst war der Tag der Arbeit ein Großevent für die rechtsextreme Szene. Diesmal aber scheitern die Neonazis erneut – und stecken in der Krise.  Konrad Litschko

                            Gegenprotestierende zu einem NPD-Aufmarsch am 1. Mai in Greifswald
                            • 29. 4. 2021

                              Rechtsextreme Treffpunkte

                              Immer mehr braune Buden

                              Die Bundesregierung zählt 174 Immobilien, die der rechten Szene zur Vernetzung dienen. Diese Liste sei jedoch lückenhaft, kritisiert die Linke.  Konrad Litschko

                              Thinghaus in Grevesmühlen hinter Nato-zaun
                              • 29. 4. 2021

                                Terrorprozess in München

                                Die Heilpraktikerin mit der Bombe

                                In München steht eine Angehörige des „III. Weg“ vor Gericht. Sie soll Patronenhülsen verschickt und einen Brandanschlag geplant haben.  Dominik Baur

                                Die Angeklagte wird von einem Justizbeamten in den Sitzungssaal gefuehrt
                                • 27. 4. 2021

                                  Neonazis mobilisieren für Aufmarsch

                                  Rechtes Brodeln vor dem 1. Mai

                                  Nach Anschlägen auf ihre Szenetreffs drohen Rechtsextreme mit Gegenaktionen. Einen Aufmarsch in Zwickau hat der Landkreis nun verboten.  Konrad Litschko

                                  Rechtsextreme der Partei III. Weg bei einem Aufmarsch 2018 in Chemnitz
                                  • 3. 10. 2020

                                    Demonstrationen gegen Neonazis in Berlin

                                    Erfolgreich sitzen

                                    In Berlin demonstrieren tausende Menschen gegen eine Versammlung von Neonazis, zu der der III. Weg aufgerufen hat. Sie setzen sich durch.  Greta Rothenpieler

                                    Drei Männer stehen hinter einem Gebüsch mit Blumen. Einer hält ein Transparent in die Luft, auf dem "Fickt euch" steht.
                                    • 29. 9. 2020

                                      3. Weg-Aufmarsch in Hohenschönhausen

                                      Nazis im Regen stehen lassen

                                      Die neonazistische Partei Der Dritte Weg will am 3. Oktober durch Hohenschönhausen demonstrieren. Antifaschisten planen Massenblockaden.  Erik Peter

                                      Aufmarsch des Drtten Wegs in Plauen
                                      • 3. 6. 2020

                                        Neonazipartei „Der III. Weg“

                                        Stickern gegen falsche Helden

                                        Der Gründer eines Pankower Seniorenheims hatte einen revisionistischen Gedenk­stein aufgestellt – gefeiert von „sozialen“ Nazis.  Stefan Hunglinger

                                        Ein schwarzer Granitblock mit der Aufschridt "Den Opfern des alliierten Bombenterrors" in Frakturschrift. Außenherum Wiese.
                                        • 15. 4. 2020

                                          Nazis nutzen Coronakrise

                                          Solidarität mit Grenzen

                                          Rechte instrumentalisieren die Krise als Moment der Nachbarschaftssolidarität. Geholfen wird aber nur denen, die vermeintlich zum „Volk“ gehören.  Sarah Ulrich

                                          Menschen stehen auf der Straße, im Vordergrund eine Reichskriegsflagge
                                          • 24. 10. 2019

                                            Proteste der Landwirte in Thüringen

                                            AfD-Trecker beim Bauernverband

                                            Bei einer Demo des Bauernverbands fährt ein Trecker mit AfD-Plakaten auf. Der Verband distanziert sich erst Stunden später und erst nach Aufforderung.  Jost Maurin

                                            Traktoren auf einer Straße.
                                          • weitere >

                                          Der III. Weg

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln