• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2022

      Staatsstreich in Burkina Faso

      Militär ergreift die Macht

      Eine Militärjunta namens „Patriotische Bewegung für Rettung und Restauration“ übernimmt in Burkina Faso die Führung. Präsident Kaboré ist abgetreten.  Dominic Johnson

      Ein junger Mann in Uniform spricht umgeben von Uniformierten
      • 21. 1. 2022

        Sanktionen gegen Militärjunta

        Total verlässt Myanmar

        Erfolg für Juntagegner: Zwei große Öl- und Gaskonzerne verlassen Myanmar wegen Menschenrechtsverletzungen und mangelnder Rechtsstaatlichkeit.  Sven Hansen

        General Min Aung Hlaing bei einer Parade
        • 10. 1. 2022

          Urteil in Myanmar

          Längere Haft für Suu Kyi

          Myanmars gestürtze De-Facto-Regierungschefin ist zu weiteren vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Insgesamt drohen ihr bis zu 100 Jahre.  

          Eine Frau steht vor Flaggen an einem Podium mit Blumen
          • 6. 12. 2021

            Justizfarce in Myanmar

            Haftstrafe für Aung San Suu Kyi

            Die gestürzte frühere de-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist verurteilt worden. In einem fingierten Verfahren bekam sie vier Jahre Haft.  

            Eine Dame (Aung San Suu Kyi) neben zwei Militärs, von denen einer später den Putsch gegen sie führte.
            • 2. 11. 2021

              Myanmar neun Monate nach dem Putsch

              Aung San Suu Kyi bleibt rebellisch

              Die Generäle wollen die gestürzte Regierungschefin offenbar jahrelang im Gefängnis verschwinden lassen. Doch es gibt Rückschläge für die Militärs.  Willi Germund

              Luftaufnahme von brennenden Häusern
              • 25. 10. 2021

                Aktivist in Myanmar festgenommen

                Verhaftet und verletzt

                Ein bekannter Demokratieaktivist ist in Myanmar von der Militärjunta festgesetzt worden. Er hat bereits mehrere Jahrzehnte in Haft verbracht.  Sven Hansen

                Jimmy Ko umringt von Anhängern mit seiner Frau und Tochter
                • 18. 10. 2021

                  Inhaftierte Demonstranten in Myanmar

                  Junta kündigt Amnestie an

                  Tausende Menschen wurden in Myanmar nach dem Putsch festgenommen. Nun sollen mehr als 5.000 von ihnen freikommen – viele jedoch nur unter Bedingungen.  

                  Eine Hand zeigt den Driefinger-Gruß, im Hintergrund sind Polizisten mit Schutzschilden zu sehen
                  • 17. 10. 2021

                    Südostasiatischer Staatenbund Asean

                    Zahnloser Tiger zeigt etwas Krallen

                    Die südostasiatischen Asean-Staaten laden Myanmars Putschführer Min Aung Hlaing von ihrem nächsten Gipfel aus.  Sven Hansen

                    Politiker sitzen mit Masken und Abstand im Kreis.
                    • 29. 5. 2021

                      Nach erneutem Putsch in Mali

                      Militär übernimmt Staatsspitze

                      In Mali hat das Verfassungsgericht Oberst Assimi Goïta als Übergangspräsidenten bestätigt. Den Regierungschef soll die Protestbewegung M5-RFP stellen.  Katrin Gänsler

                      Ein Mann sitzt in Militärkleidung an einem Tisch und faltet die Hände.
                      • 24. 5. 2021

                        Nach dem Militärputsch in Myanmar

                        Suu Kyi erscheint vor Gericht

                        Erstmals seit dem Putsch in Myanmar zeigt sich die abgesetzte De-facto-Regierungschefin persönlich. Ihrem Anwalt zufolge ist sie bei guter Gesundheit.  

                        Eine Frau mit roter Maske hält ein Plakat mit einem Porträt von Aung San Suu Kyi
                        • 17. 4. 2021

                          Buddhistisches Neujahrsfest in Myanmar

                          Militär ordnet Massenamnestie an

                          Die Junta will ihre Gefängnisse entlasten. Es sollen über 23.000 Menschen freikommen. Unklar ist, ob pro-demokratische Aktivisten dabei sind.  

                          Zwei Frauen auf einem Platzt Arm in Arm, hinter ihnen eine wartende Menschenmenge
                          • 8. 4. 2021

                            Vertretung Myanmars in London

                            Botschafter wohl Zutritt verweigert

                            Der Botschafter von Myanmar in Großbritannien soll von einem Militärattaché aus seiner Vertretung ausgesperrt worden sein. Er bat die britische Regierung um Hilfe.  

                            • 4. 4. 2021

                              Proteste in Myanmar

                              Mit Ostereiern gegen die Junta

                              Aktivisten verteilten Ostereier mit politischen Botschaften. Der Papst solidarisiert sich mit der Protestbewegung. Heiko Maas warnt vor einem Bürgerkrieg.  

                              Ein Demonstrant zeigt den Drei-Finger-Gruß als Zeichen des Widerstands und hält dabei ein Osterei mit der Aufschrift "Sure we will win" (Wir werden sicher gewinnen)
                              • 19. 3. 2021

                                Aufstand in Myanmar

                                Ihr stiller Kampf gegen die Junta

                                Während die Bevölkerung in Myanmar gegen das Militär kämpft, verweigern weltweit Di­plo­ma­t:in­nen den Putschisten den Dienst. Auch in Berlin.  Verena Hölzl

                                Protestierende gehen am Boden in Deckung
                                • 1. 3. 2021

                                  Militärgewalt in Myanmar

                                  Die gnadenlose Junta

                                  Kommentar 

                                  von Nicola Glass 

                                  Mit allen Mitteln wird die Armee in Myanmar die Proteste niederschmettern. Die Weltgemeinschaft muss die Demonstrierenden endlich unterstützen.  

                                  Ein Sanitäter trägt einen Verwundeten während einer Demonstration in Myanmar
                                  • 27. 2. 2021

                                    Proteste gegen Militärherrschaft in Myanmar

                                    Gummigeschosse und Granaten

                                    Die Polizei geht erneut brutal gegen Demonstranten vor, es soll ein weiteres Todesopfer gegeben haben. Myanmars UN-Botschafter mahnt zum Handeln gegen die Miltärjunta.  

                                    Vermummter Demonstrant tritt aus dem Rauchnebel
                                    • 14. 2. 2021

                                      Ex-Präsident von Argentinien

                                      Carlos Menem ist tot

                                      Der „König von Argentinien“ liebte die Macht und den Glamour, mehrfach stand er vor Gericht. Jetzt ist er nach langer Krankheit gestorben.  Jürgen Vogt

                                      Mann mit dunkelblauem Anzug in Menschenmenge
                                      • 11. 1. 2021

                                        Umstrittene Kunstausstellung in Madrid

                                        Der Teufel und der Papst

                                        Eine Retrospektive des argentinischen Künstlers León Ferrari (1920–2013) im Madrider Nationalmuseum Reina Sofía sorgt für Proteste.  Reiner Wandler

                                        Jesus hängt am Kampfjet. Kunstwerk von León Ferrari
                                        • 15. 10. 2020

                                          Wegen regierungskritischer Proteste

                                          Ausnahmezustand in Thailand

                                          Thailands Regime ruft einen verschärften Notstand aus. Führende Köpfe der Protestbewegung, die eine Reform der Monarchie fordern, werden verhaftet.  Nicola Glaß

                                          Konfrontation von Demonstranten und behelmten Polizisten.
                                          • 20. 9. 2020

                                            Aufbegehren der Jugend in Thailand

                                            Mutiger Einsatz

                                            Kommentar 

                                            von Nicola Glass 

                                            Bemerkenswert: Der Einsatz der Jugend in ihrem Verlangen nach Demokratie und einer konstitutionellen Monarchie, die den Namen auch verdient.  

                                            Demonstarnten auf einem Lautsprecherwagen
                                          • weitere >

                                          Militärjunta

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln