• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Türkei-Blockade bei Nato-Norderweiterung

    Bittere Aussichten

    Kommentar 

    von Sasha Tomas 

    Die Türkei weiß um ihre Bedeutung in der Nato und stellt Bedingungen für die Aufnahme von Schweden und Finnland. Man wird ihr entgegenkommen müssen.  

    Der türkische und us-amerikanische Aussenminister vor Flaggen, des jeweils anderen Landes
    • 19. 5. 2022

      Nato-Beitritt von Schweden und Finnland

      Die Türkei will den besten Deal

      Präsident Erdoğan stellt Forderungen für den Nato-Beitritt der beiden skandinavischen Länder. Dabei stehen seine eigenen Interessen im Mittelpunkt.  Jürgen Gottschlich

      Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Parlament in Ankara
      • 18. 5. 2022

        Nato-Mitgliedschaft offiziell beantragt

        Schweden und Finnland sagen Ja

        Die beiden skandinavischen Länder haben die Aufnahme in die Nato beantragt, nun entscheiden die Mitgliedsstaaten. Die Türkei könnte dagegen stimmen.  

        Ein Mann unterschriebt, von Kameras beobachtet, ein offizielles Dokument.
        • 17. 5. 2022

          Erneute Kämpfe in Libyen

          Kampf der zwei Premierminister

          In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern.  Mirco Keilberth

          Auf einer Straße fährt ein Militärfahrzeug, ein Mann im Tarnanzug winkt ihm
          • 15. 5. 2022

            Treffen der Nato-Außenminister

            Türkei stellt Forderungen

            Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Die Türkei will nur zustimmen, wenn westliche Partner bei ihrer kurdenfeindlichen Linie mitziehen.  Tobias Schulze, Reinhard Wolff

            Baerbock und andere Außenminister, z.B der US-Außenminister Antony Blinken, gehen bestimmten Schrittes nach vorne, als Gruppe
            • 13. 5. 2022

              Justiz in der Türkei

              Oppositionspolitikerin verurteilt

              Canan Kaftancioglu wird Terrorpropaganda vorgeworfen. Nun muss die Istanbul-Vorsitzende der CHP knapp fünf Jahre ins Gefängnis.  Jürgen Gottschlich

              Eine Frau grüßt die Menge um sie herum.
              • 5. 5. 2022

                Kämpfe im Nordirak

                Zwischen den Fronten zerrieben

                Im Nordirak greift die Türkei die kurdische PKK an, und die irakische Armee die jesidische YBŞ-Miliz. Wieder müssen jesidische Zivilisten flüchten.  Jürgen Gottschlich

                Rauch steigt über Berggipfeln auf
                • 2. 5. 2022

                  1. Mai in der Türkei

                  Polizeigewalt und Festnahmen

                  Der türkische Staat verhinderte alle Demonstrationen zum 1. Mai auf dem Istanbuler Taksim-Platz. Mindestens 164 Menschen wurden festgenommen.  Jürgen Gottschlich

                  Eine Gruppe von Männern demonstriert am Tag der Arbeit in Istanbul
                  • 28. 4. 2022

                    Erdoğan in Riad

                    Nahöstliche Realpolitik

                    Gastkommentar 

                    von Wolf Wittenfeld 

                    Mohammed bin Salman und Erdoğan sind nicht gerade beste Freunde. Außenpolitisches Scheitern zwingt den einen zum Handschlag, Geldnot den anderen.  

                    Kronprinz Mohammed Bin Salman
                    • 28. 4. 2022

                      Schwenk in Ankaras Außenpolitik

                      Erdoğan sucht Nähe zu Saudi-Arabien

                      Der türkische Präsident sucht nach einer mehr als zehnjährigen Eiszeit die Annäherung an das saudische Regime und seine Dollarmilliarden.  Jürgen Gottschlich

                      Zwei Männer stehen vor dem saudi-arabischen Konsulatsgebäude
                      • 26. 4. 2022

                        Verurteilung Osman Kavalas in der Türkei

                        Justiz im Auftrag Erdoğans

                        Lebenslange Haft unter erschwerten Bedingungen: Ein türkisches Gericht verhängt gegen den Kulturmäzen Osman Kavala das härteste Urteil.  Jürgen Gottschlich

                        Menschen halten Schilder in türkischer Sprache in die Höhe
                        • 25. 4. 2022

                          Jahrestag des Völkermords an Armeniern

                          Völkermord? Verräter!

                          Am Jahrestag des Beginns des türkischen Genozids zeigt der türkische Außenminister armenischen Demonstranten den Gruß der Grauen Wölfe.  Jürgen Gottschlich

                          Außenminister Cavusoglu
                          • 24. 4. 2022

                            Prozess gegen Osman Kavala in der Türkei

                            Letzte Runde vor dem Urteil

                            Nächste Woche soll ein Urteil gegen Osman Kavala fallen. In einem politischen Prozess wird ihm Unterstützung des Putschversuchs vorgeworfen.  Jürgen Gottschlich

                            Osman Kavala spricht in ein Mikrofon
                            • 22. 4. 2022

                              Film über drei Kurdinnen in Berlin

                              Das Dorf als Sehnsuchtsort

                              Zwischen Wahlheimat und Exil: Serpil Turhans Dokumentarfilm „Köy“ ist ein vielschichtiges Porträt türkisch-kurdischen Lebens in Deutschland.  Fabian Tietke

                              Ein dunkelhaariges Mädchen lehnt den Kopf an einen Fahrstulspiegel
                              • 22. 4. 2022

                                NGOs in der Türkei

                                „Sie wollen uns einschüchtern“

                                Die Türkei geht juristisch gegen NGOs vor, vor allem gegen Frauengruppen. Eine, die Femizide dokumentiert, soll verboten werden.  Jürgen Gottschlich

                                Hände, die Handschuhe mit einem Frauenzeichen tragen und visiere von Polizeihelmen
                                • 20. 4. 2022

                                  Konflikt zwischen Türkei und Kurden

                                  Angriff zur Schneeschmelze

                                  Türkeis Armee attackiert Stellungen der PKK im Nordirak. Das begründet sie mit Selbstverteidigung, obwohl die PKK kaum mehr in der Türkei aktiv ist.  Jürgen Gottschlich

                                  Ältere Frauen halten Bilder ihrer toten Verwandten hoch
                                  • 19. 4. 2022

                                    Politisch aktiver Kurde aus Nürnberg

                                    Und wieder droht die Abschiebung

                                    Murat Akgül soll zum zweiten Mal in die Türkei abgeschoben werden. Sein Anwalt befürchtet, dass der Kurde dort inhaftiert wird.  Andreas Thamm

                                    Ein Hinweisschild am Verwaltungsgericht Ansbach
                                    • 17. 4. 2022

                                      Zwei Jour­na­lis­t:in­nen über Deutschland

                                      „Wo ist deine Wut geblieben?“

                                      Die Journalistin Özlem Topçu und ihr Kollege Richard C. Schneider haben sich Briefe geschrieben zur Frage, was ihren Blick auf Deutschland prägt. Ein Gespräch.  

                                      Türkische Menschen stehen in Essen um ein vollgepacktes Auto herum und verabschieden sich von den Fahrern
                                      • 7. 4. 2022

                                        Nach Mord an saudischem Journalisten

                                        Khashoggi-Prozess de facto beendet

                                        Die Türkei gibt den Prozess zum Mord an dem Journalisten Khashoggi an Saudi-Arabien ab. Dabei hat Riad bisher jede Zusammenarbeit verweigert.  Jürgen Gottschlich

                                        Ein Demonstrant hält ein Plakat mit einem Bild von Jamal Khashoggi
                                        • 28. 3. 2022

                                          Zum Tod von Aydın Engin

                                          Auf der richtigen Seite

                                          Mit Aydın Engin ist ein bedeutender Journalist und Intellektueller der Türkei verstorben. Unser Autor konnte ihn bei seiner Arbeit kennenlernen.  Ali Çelikkan

                                          Engin sitzt auf einem Bürostuhl, vor ihm steht ein Laptop
                                        • weitere >

                                        Türkei

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln