• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2023, 19:11 Uhr

      Erdoğans abgesagter Berlinbesuch

      Hinter verschlossenen Türen

      Nach Erdoğans abgesagtem Deutschland-Trip ist es still um die deutsch-türkischen Beziehungen. Vor den Wahlen im Mai will niemand eine Krise riskieren.  Ali Çelikkan

      Erdogan und Putin tragen Anzüge, schütteln sich die Hände und stehen vor den jeweiligen Nationalfahnen
      • 17. 5. 2022, 15:20 Uhr

        Debütroman über dysfunktionale Familie

        Lauter Schieflagen

        Yade Yasemin Önder lässt es scheppern. In ihrem Debüt „Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron“ erzählt sie von körperlichen Exzessen.  Carsten Otte

        Portträt Yade Yasemin Önder
        • 12. 10. 2021, 17:17 Uhr

          Pizzabäcker Mahmut Güneş aus Bochum

          In der Türkei verurteilt

          Der Deutsch-Kurde Mahmut Güneş soll Propaganda für die kurdische Arbeiterpartei PKK betrieben haben. Das Urteil: fast drei Jahre Haft.  Jürgen Gottschlich

          Porträtbild von Mahmut Güneş
          • 11. 10. 2021, 16:25 Uhr

            60 Jahre Migration aus der Türkei

            „Es heißt immer ‚du als Türke‘“

            Der Künstler Adem Şahantürk erzählt übers Aufwachsen in Bremen als Kind türkischer Gastarbeiter. Ein Gespräch über Rassismus, Religion und Graffiti.  

            Historisches Foto aus den 70ern. Vor einem Hafenbecken stehen drei Arbeiter der AG Weser aus Bremen mit gelben Helmen. Sie lächeln. Ein vierter Mann schaut zu ihnen herüber. Im Hintergrund ein großes Schiff
            • 7. 6. 2021, 12:13 Uhr

              Autor über türkisch-deutsche Beziehung

              „Wertschätzung ist nicht einklagbar“

              Im Zentrum von Akın Şipals „Mutter Vater Land“ steht eine Fernbeziehung zwischen Wanne-Eickel und Istanbul. Am 17. Juni feiert das Werk Premiere.  

              Drei Schauspieler*innen des Theater Bremen im durch flache Holzstege und eine Telefonzelle geprägten Uraufführungsbühnenbild blicken von links nach rechts
              • 27. 5. 2021, 18:32 Uhr

                Erstes Album von Ozan Ata Canani

                „Ich sollte mehr Türke sein“

                Ozan Ata Canani war das erste Gastarbeiterkind, das deutsche Lieder schrieb. Nun erscheint sein Debütalbum „Warte mein Land, warte“.  Ulrich Gutmair

                Portrait Ozan Ata Canani
                • 11. 5. 2021, 14:12 Uhr

                  Deutsch-türkische Harmonien

                  „Macht Urlaub in der Türkei!“

                  Kolumne Transit 

                  von Ömer Erzeren 

                  Touristen dürfen sich an türkischen Stränden sonnen, Einheimische nicht. So setzt sich eine widersprüchliche Geschichte fort.  

                  Drei Frauen sitzen auf Klappstühlen an einem Tisch am Strand - zwei von ihnen spielen Backgammon - die dritte schaut zu
                  • 13. 8. 2019, 14:59 Uhr

                    Türkeistämmige Fussballvereine in Berlin

                    Mehr als Özil

                    In der Berlinliga treten vier türkeistämmige Clubs an. Wo Herkunft und Identität früher wichtig waren, verstehen sich die Clubs heute als berlinerisch.  Dénes Jäger

                    • 1. 1. 2019, 18:42 Uhr

                      deutsch-türkisches Verhältnis

                      Die neue Normalität

                      Kommentar 

                      von Wolf Wittenfeld 

                      Die deutsch-türkischen Beziehungen sind noch immer angespannt. Das ist nicht überraschend, denn an den Ursachen hat sich nichts geändert.  

                      Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, r) nimmt mit Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, im Bundeskanzleramt an einer gemeinsamen Pressekonferenz Teil
                      • 26. 10. 2018, 13:45 Uhr

                        Altmaiers Türkei-Besuch

                        Unter Freunden

                        Wirtschaftsminister Peter Altmaier bemüht sich in Ankara um den Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen. Und die Menschenrechte?  Tobias Schulze

                        Peter Altmaier während seinem Besuch in der Türkei
                        • 29. 9. 2018, 18:44 Uhr

                          Türkischer Staatspräsident in Köln

                          Hinterzimmer statt Schlossempfang

                          Unter Ausschluss der deutschen Öffentlichkeit hat Recep Tayyip Erdoğan eine der größten Moscheen Europas eröffnet.  Andreas Wyputta, Anett Selle

                          An einer Hauswand in der nähe der Zentralmoschee hängt ein Transparent mit der Aufschrift «Erdogan not welcome, Solidarität mit Rojava».
                          • 28. 9. 2018, 16:04 Uhr

                            Türkischer Staatspräsident in Berlin

                            Proteste für und gegen Erdoğan

                            Es ist seine erste Visite – seit seiner Wahl im Juni zum Präsidenten. Recep Tayyip Erdoğan ist auf Staatsbesuch in der deutschen Hauptstadt.  Erk Acarer

                            Erdogan-Gegner*innen vor der Gedächtniskirche in Berlin
                            • 25. 8. 2018, 09:28 Uhr

                              Linken-Abgeordnete über Meşale Tolu

                              „Keine Anzeichen für Entspannung“

                              Meşale Tolu darf aus der Türkei ausreisen. Heike Hänsel ist Prozessbeobachterin und vermutet dahinter den bevorstehenden Besuch von Staatspräsident Erdoğan.  

                              Meşale Tolu und ihr Mann Suat Çorlu
                              • 4. 6. 2018, 09:49 Uhr

                                Pläne zur Reform der Europäischen Union

                                Berlin und Paris reden wieder

                                In die Debatte um eine EU-Reform kommt Bewegung. Merkel „nähere sich der französischen Sichtweise“, hieß es aus Paris nach einem Interview der Kanzlerin.  

                                Macron und Merkel stecken die Köpfe zusammen.
                                • 31. 10. 2017, 16:06 Uhr

                                  Istanbuler Büro geschlossen

                                  Hauptsache gutes Geschäft

                                  Berlin schließt seine Wirtschaftsrepräsentanz in Istanbul. Ein politisches Signal gegen das autoritäre türkische Regime? Leider nein.  Malene Gürgen

                                  • 4. 9. 2017, 12:36 Uhr

                                    Deutsch-türkische Beziehungen

                                    Inhaftierter Deutscher freigelassen

                                    Einer der beiden deutschen Staatsbürger, die am Freitag festgenommen worden waren, ist wieder auf freiem Fuß. Das teilte das Auswärtige Amt am Montag mit.  

                                    Deutsche und türkische Flaggen stehen auf einem Messestand.
                                    • 27. 8. 2017, 17:47 Uhr

                                      Deutscher Aktivist

                                      Seit Monaten in türkischer Haft

                                      Ein weiterer Deutscher sitzt seit Monaten in der Türkei fest. Er habe auf Minderheiten und Verfolgte aufmerksam machen wollen, berichten seine Freunde.  

                                      • 24. 7. 2017, 13:41 Uhr

                                        Verdächtige Unternehmen

                                        Türkei zieht Terrorliste zurück

                                        Ankara hat Unternehmen wie BASF und Daimler mit Terrorismus in Verbindung gebracht. Nun heißt es, es habe sich um ein „Kommunikationsproblem“ gehandelt.  

                                        eine Vielzahl kleiner türkischer und deutscher Tischflaggen
                                        • 14. 7. 2017, 18:57 Uhr

                                          Nato-Stützpunkt in Konya

                                          Türkei verhindert Abgeordneten-Reise

                                          Nach dem Incirlik-Streit dürfen deutsche Abgeordnete nun auch den Nato-Stützpunkt in Konya nicht besuchen. Die Absage könnte eine Retourkutsche Erdoğans sein.  

                                          Ein Militärlugzeug hebt ab
                                        • weitere >

                                        Deutsch-Türkische Beziehungen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln