• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021

      Neues Album von Rapper Slowthai

      Jeder Song ein Affront

      Besser nicht unterschätzen: Der britische Rapper Slowthai knallt seinen Landsleuten mit seinem neuen Album „TYRON“ gehörig was vor den Latz.  Jens Uthoff

      Slowthai heult bittere Tränen
      • 20. 12. 2019

        Neues Album von Stormzy

        Risiken des Ruhms

        „Heavy is the Head“ heißt das neue Werk von Britrapstar Stormzy. Darauf verhandelt der König des Grime die Folgen seiner Prominenz.  Christian Werthschulte

        Porträtfoto von Grime-Star Stormzy
        • 7. 12. 2019

          Pop-Wahlkampf in Großbritannien

          Raves für Labour

          Für Liberale oder die Sozialdemokratie: Rap- und Popstars wie Stormzy, Lily Allen oder M.I.A. engagieren sich im Endspurt der britischen Wahlen.  Christian Werthschulte

          Der Sänger Chris Martin von Coldplay auf der Bühne, umgeben von Fans und phanatstischer Deko die
          • 14. 9. 2019

            Podcastkritik „schon gehört?“

            Die Hochkultur der Unterschicht

            Sibylle Berg erzählt im Podcast „Was ist Rap für dich?“, warum sie HipHop-Fan geworden ist, obwohl sie Musik eigentlich gar nicht mag.  Volkan Ağar

            Portärtaufnahme von Sibylle Berg auf der Digitalkonferenz re:publica.
            • 5. 6. 2019

              Neues Album von Britrapper Skepta

              Autonomie und Stichwaffen

              Skepta ist der helle Stern am dunklen Firmament des britischen Rap-Dialekts Grime. Auf dem neuen Album zieht er alle Reimregister.  Christian Werthschulte

              Das Gesicht eines Mann von der Seite, er hat eine rote Kapuze auf
              • 13. 4. 2019

                Sibylle Berg auf „Brainfuck“-Tour

                Gewalt, Sex und Bullshit

                Lesung? Pah! Die Schriftstellerin Sibylle Berg und ihr furioser Roman „GRM. Brainfuck“ in Hamburg (und anderswo).  Alexander Diehl

                Ein Vermummter und Feuer
                • 13. 3. 2019

                  Londoner Rapperin Little Simz

                  Der Bruder sitzt im Knast

                  „Grey Area“ heißt das neue Album der Rapperin Little Simz. Ihr Stil changiert zwischen aggressiver Schnelligkeit und entspanntem Storytelling.  Philipp Weichenrieder

                  Little Simz sitzt auf einem Sessel und guckt in die Kamera
                  • 21. 1. 2019

                    Album von Grime-Produzent Swindle

                    Die harten Zeiten sind vorbei

                    Brexitland ist abgebrannt: Das Album „No More Normal“ des Londoner Grime-Produzenten Swindle erzählt Stories aus dem erschöpften Großbritannien.  Christian Werthschulte

                    • 10. 9. 2018

                      Empire Windrush in der British Library

                      In London ist ihr neues Zuhause

                      Zwei Ausstellungen in London beschäftigen sich mit der konfliktreichen Geschichte schwarzer MigrantInnen in Großbritannien.  Daniel Zylbersztajn

                      Eine Frau hält ein Bild ihrer Eltern aus der Windrush-Generation in den Händen
                      • 20. 5. 2018

                        Jazzsaxofonist Shabaka Hutchings

                        Ein feministisches Dub-Jazz-Manifest

                        Shabaka Hutchings und Sons of Kemet touren mit dem tollen Album „Your Queen Is a Reptile“: ein feministisches Manifest mit Dub-Jazz-Grime-Einschlag.  Jan Paersch

                        Mann mit Hut und weiß-schwarz-gemustertem Pullover vor einer schwarzen Wand mit weißen Dreiecken
                        • 13. 10. 2017

                          Wutrede der US-Künstlerin Kelela

                          Ein unerträgliches Gefühl

                          Die junge US-Künstlerin Kelela hat erst ihr Debütalbum und jetzt auch eine Wutrede über ihren Status als Schwarze im Musikbiz veröffentlicht.  Benjamin Trilling

                          eine Frau guckt kritisch unter ihren Rastazöpfen hervor
                          • 12. 10. 2017

                            Debütalbum von US-Talent Kelela

                            Der Zukunft zugewandt

                            Schmuddeliger Grime und schmusiger R&B: US-Pop-Hoffnung Kelela legt mit „Take Me Apart“ ein vielschichtiges Debütalbum vor.  Sylvia Prahl

                            Eine Frau, Kelela, liegt auf dem Boden
                            • 9. 6. 2017

                              Pop-Linke zur Brit-Wahl

                              Generation Grime wählt Labour

                              Die Kultur- und Pop-Szene schöpft Hoffnung nach Jeremy Corbyns Wahlerfolg. Die HipHop- und Grime-Szene hat sich für ihn stark gemacht.  Julian Weber

                              Ein Mann läuft an einer Hauswand entlang
                              • 6. 3. 2017

                                Debütalbum von UK-Grime-Artist Stormzy

                                Über sich selbst hinauswachsen

                                Er hat Grime in seiner Heimat in die Charts gebracht. Mit seinem Debütalbum „Gang Signs & Prayer“ zeigt er sein Talent der ganzen Welt.  Christian Werthschulte

                                Porträt Stormzy

                                  Grime

                                  • FUTURZWEI

                                    Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln