• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 11. 2022, 13:31 Uhr

      US-Demokraten bei Wahlen zum US-Senat

      Nun fehlt nur noch ein Sitz

      Mark Kelly verteidigt sein Mandat in Arizona, die Partei hat gute Chancen, doch die Senatsmehrheit zu erringen. Und Trump geht vor Gericht, um nicht aussagen zu müssen.  

      Aufnahme von unten: Mark Kelly gestikulierend hinter einem Stehpult
      • 27. 10. 2022, 18:53 Uhr

        Stichwahl ums Präsidentenamt

        Brasilien vor dem Showdown

        Bolsonaro oder Lula? Der rechte Amtsinhaber liegt in den Umfragen hinten. Aber was heißt das schon: Auch ohne ihn dürfte der Bolsonarismus weiterleben.  Niklas Franzen

        Bolsonaro ist als Fahrer auf eine Autoscheibe geklebt, Lula ist hinter Gitter geklebt
        • 22. 10. 2022, 19:08 Uhr

          Trump-Biografie von Maggie Haberman

          Dem Gesetz einen Schritt voraus

          Die „New York Times“-Korrespondentin Maggie Haberman legt mit „Täuschung“ eine herausragende Biografie über Donald Trump vor. Sie kommt zur richtigen Zeit.  Sebastian Moll

          Donald Trump posiert 1989 vor gerahmten Magazincovern mit seinem Konterfei auf dem Titel.
          • 22. 1. 2022, 13:02 Uhr

            Medienberichte über Pläne von Trump-Lager

            Wahlmaschinen in Militärhände

            Das entsprechende Dekret ist eines der Papiere, deren Herausgabe Trump zu blockieren versuchte. Unterzeichnet wurde es aber nicht, so das Newsportal Politico.  

            Wahlmaschinen in hintereinander stehenden Wahlkabinen
            • 14. 1. 2022, 09:07 Uhr

              Abstimmung über US-Sanktionen

              Nord Stream 2 kommt durch

              Neue Sanktionen gegen die russisch-deutsche Pipeline Nord Stream 2 finden im US-Senat nur knapp nicht die erforderliche Mehrheit.  Hansjürgen Mai

              Industrieareal mit diversen Gasrohren.
              • 18. 8. 2021, 16:51 Uhr

                Was 2001 und 2021 verbindet

                Kein Krieg für die Freiheit

                Kolumne Schlagloch 

                von Georg Diez 

                US-Präsident George W. Bush begann den Afghanistan-Krieg, um von seinem Versagen abzulenken. Doch auch 20 Jahre später setzen sich Angst und Gewalt fort.  

                Menschen versuchen verzweifelt in ein Flugzeug zu gelangen
                • 27. 7. 2021, 09:04 Uhr

                  Briefwechsel auf koreanischer Halbinsel

                  Süd und Nord nicht mehr sprachlos

                  Die Führungen Süd- und Nordkoreas wollen wieder miteinander reden. Nach über einem Jahr öffnen sie die gekappten Kommunikationskanäle.  

                  Die Führer Nord- und Südkoreas zwischen NachrichtenstprecherInnen auf einem TV-Bildschirm in einem Bahnhofswarteraum.
                  • 26. 5. 2021, 17:49 Uhr

                    Ungeklärter Ursprung des Coronavirus

                    Nahrung für die Labor-Theorie

                    Ein US-Bericht hat die Debatte über den Ursprung des Coronavirus wieder angefacht. Doch viele Fragen sind noch unbeantwortet.  Fabian Kretschmer

                    Uniformierter Mann steht vor Auto, dass vor Institutsgebäude hält.
                    • 18. 5. 2021, 08:50 Uhr

                      Marokko lässt Mi­gran­t:in­nen passieren

                      Schwimmend nach Ceuta

                      Mehrere tausend Ma­rok­ka­ne­r:in­nen sind durch das Mittelmeer zur spanischen Nordafrika-Enklave Ceuta geschwommen.  

                      Menschen schwimmen um eine Mole, auf der ein Zaun steht.
                      • 24. 1. 2021, 14:45 Uhr

                        Impeachment gegen Donald Trump

                        Verfahren muss warten

                        Der Beginn des Impeachmentprozesses gegen Trump wird um zwei Wochen verschoben. Das Parlament kann nun erstmal seiner regulären Arbeit nachgehen.  

                        Donald Trump
                        • 20. 1. 2021, 17:51 Uhr

                          Letzte Amtshandlung von Mike Pompeo

                          Genozidvorwurf zum Abschied

                          Der scheidende US-Außenminister wirft Peking Völkermord an den Uiguren vor. Washingtons künftiger Außenminister Antony Blinken stimmt ihm zu.  Sven Hansen

                          Maske mit Fahne der Uiguren, Mund mit chinesischer Fahne verschlossen
                          • 20. 1. 2021, 17:36 Uhr

                            Ehemaliger US-Chefstratege Steve Bannon

                            Von Trump begnadigt

                            Der Ex-Leiter der rechten Website Breitbart verhalf Trump zum Wahlsieg. Nach Unterschlagungsvorwürfen wurde er im Sommer 2020 festgenommen.  Stefan Schaaf

                            Portraitfoto von Steve Bannon
                            • 20. 1. 2021, 16:05 Uhr

                              Begnadigung Steve Bannons

                              Letzter böser Schachzug

                              Kommentar 

                              von Maike Rademaker 

                              Trump ist wohl Geschichte, doch sein früherer Chefstratege will „Gladiatorenschule für Kulturkämpfer“ aufziehen. In Italien. Ein gefährliches Erbe.  

                              Steve Bannon spricht nach einer Gerichtsverhandlung mit Reportern
                              • 19. 1. 2021, 18:53 Uhr

                                US-Außenpolitik unter Joe Biden

                                Die äußeren Werte

                                Der designierte US-Präsident will viele politische Hinterlassenschaften von Donald Trump sofort ändern. Aber nicht alles wird zurückgedreht.  Andreas Zumach

                                Noch-Präsident Donald Trumps lederbehandschute Hand wirft Keep America Great-Käppi in die L
                                • 17. 1. 2021, 10:57 Uhr

                                  Sperrung des Trump-Accounts auf Twitter

                                  Symbolische Notbremse

                                  Kommentar 

                                  von Georg Diez 

                                  Twitter und Co haben das Emanzipationspotenzial der Informationstechnologie verraten. 2021 könnte der Anfang vom Ende der IT-Monopolisten werden.  

                                  Twitterkonto von Donald Trump bevor es dauerhaft gesperrt wurde
                                  • 16. 1. 2021, 18:47 Uhr

                                    Gewaltszenarien in den USA

                                    Systemwechsel statt Bürgerkrieg

                                    Essay 

                                    von Bettina Gaus 

                                    Der Rechtsruck bei den US-Republikanern hat nicht mit Donald Trump begonnen. Ein Klima der Einschüchterung prägt die Partei.  

                                    Illustration: Auf dem Boden liegt ein Kreuz, eine US-Fahne, ein Fell mit Hörnern. Und es steht ein großes Q dazwischen
                                    • 10. 1. 2021, 18:40 Uhr

                                      Trump in den sozialen Medien gesperrt

                                      Getrübter Jubel

                                      Kommentar 

                                      von Tanja Tricarico 

                                      Twitter und Co. sperren Noch-Präsident Trump den Zugang zu seinen Accounts. Endlich, möchte man sagen, doch unproblematisch ist das nicht.  

                                      Smartphone zeigt den gesperrten Account von Donald Trump
                                      • 7. 1. 2021, 17:40 Uhr

                                        Langmut der Polizei in Washington

                                        Die Gretchen-Gegenfrage

                                        Kommentar 

                                        von Michaela Dudley 

                                        Hätte Obama Black-­Power-Militante zu einem Staatsstreich aufgestachelt, wären sie auch so davongekommen? Mitnichten, sondern mit Vernichtung.  

                                        Jon Ossof winkt einen Anhängern zu
                                        • 4. 1. 2021, 17:03 Uhr

                                          Londoner Urteil zu Julian Assange

                                          Kein Fanal für freie Presse

                                          Kommentar 

                                          von Bernd Pickert 

                                          Die Nicht-Auslieferung von Assange wird mit der Lebensgefahr begründet, die ihm droht. Der Schutz von Whistleblowern ist dem Gericht kein Anliegen.  

                                          Julian Assange mit Maske in einer Gerichtszeichnung
                                          • 3. 1. 2021, 18:17 Uhr

                                            Showdown im US-Kongress

                                            Demokratie am Limit

                                            Kommentar 

                                            von Bernd Pickert 

                                            Die Gegenstimmen gegen Bidens Wahl im Kongress sind ohne Chance. Sie verschieben aber die Grenzen der normalen politischen Auseinandersetzung.  

                                            Die Kuppel des Kapitols vor strahlend blauem Himmel.
                                          • weitere >

                                          Präsident Trump

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln