• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2020

      Verklappung von Schlick in der Nordsee

      Ökos stellen Hamburg unter Aufsicht

      Umweltverbände wollen mitreden, ob Sediment, das die Zufahrt zum Hamburger Hafen verstopft, in die Nordsee gepumpt werden darf.  Gernot Knödler

      Grünes Schiff mit Rüssel auf dem Wasser
      • 27. 10. 2019

        Ölbohrpläne im Wattenmeer

        Millionen unter dem Schlick

        Erst vor drei Monaten wurde in einer niedersächsischen Ölförderstätte ein Leck entdeckt. Nun will der gleiche Konzern im Wattenmeer Öl fördern.  Reimar Paul

        Schattenriss der Bohrinsel vor einem Horizont mit Abendrot und Wolken
        • 3. 7. 2019

          Bahnverkehr in Schleswig-Holstein

          Eine Zugfahrt, die ist schmutzig

          In Schleswig-Holstein fahren auf den meisten Strecken noch Dieselloks. Mit Oberleitungen würde weniger CO2 ausgestoßen, doch der Neubau ist teuer.  Arndt Prenzel

          Ein Zug fährt aus dem Bahnhof von Niebüll.
          • 24. 6. 2019

            Zehn Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer

            Serengeti mit Seehunden

            Die drei Wattenmeer-Nationalparks in der Nordsee sind Naturreichtümer von Weltrang. Probleme gibt es dennoch zuhauf.  Sven-Michael Veit

            Die Sonne spiegelt sich im Wattenmeer auf Sylt am sogenannten Ellenbogen.
            • 31. 1. 2019

              Lärm durch Windkraft

              Watt is immer

              Der Windkraftbetreiber Norderland will das Nachtbetriebsverbot für einige Windanlagen aufheben lassen. Anwohner beklagen höhere Lärmbelastungen.  Thomas Schumacher

              • 26. 7. 2018

                Schutz in der Brutzeit

                Mogelpark Wattenmeer

                Kommentar 

                von Thomas Schumacher 

                Der Nationalpark Wattenmeer bewegt vor allem die Touristikagenturen, die mit dem Label Geld machen. Der Naturschutz wird vernachlässigt.  

                Pferdewagen im Watt
                • 26. 7. 2018

                  Naturschützer kritisieren Renaturierung

                  Abrissbagger im Nationalpark

                  Stromnetzbetreiber Tennet führt in geschützter Ruhezone des Nationalparks Wattenmeer Renaturierungen durch – mitten in der Brutzeit.  Thomas Schumacher

                  Vogelschwarm über dem Rest der Plattform
                  • 31. 10. 2017

                    Gasförderung im Wattenmeer

                    Bohren am Schutzraum

                    Zwischen zwei Nationalparks vor Ostriesland will ein Konsortium nach Gas bohren. Umweltschützer warnen vor Giftstoffen in der Nordsee.  Sven-Michael Veit

                    Wattenmeer bei Ebbe mit Wanderern
                    • 10. 8. 2017

                      Kitesurfen im Watt

                      Der Konflikt weht weiter

                      Das durch ein Landesgesetz geregelte Kitesurf-Verbot im niedersächsischen Nationalpark Wattenmeer bleibt mit einzelnen Ausnahmen vorerst bestehen. Die Kläger verweisen auf ein Bundesgesetz und wollen nun in Berufung gehen  André Zuschlag

                      • 24. 1. 2017

                        Sauereien im Wattenmeer

                        Gift für den Nationalpark

                        Fischer und Gemeinden wehren sich gegen Baggern und Verklappen im geschützten Wattenmeer. Grund des Ärgernisses ist ein Kohlekraftwerk der RWE  Thomas Schumacher

                        • 12. 1. 2017

                          Hamburgs Wattenmeer

                          Insulaner fürchten Naturschutz

                          Hamburger Senat will den Schutzstatus im Nationalpark und auf der Insel Neuwerk verschärfen. Das gefällt nicht allen Einwohnern. Sie bangen um ihre Existenz.  Sven-Michael Veit

                          • 20. 12. 2016

                            Streit um Ölborungen vor Schleswig-Holsteins Küste

                            Habeck dreht den Ölhahn zu

                            Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck will Öl-Probebohrungen d im Wattenmeer untersagen.  Sven-Michael Veit

                                Nationalpark Wattenmeer

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln