• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 8. 2022, 14:25 Uhr

      Der Hausbesuch

      Er hat in Fantasiewelten gelebt

      Such dir ein Hobby, das für deine Behinderung „angemessen“ ist – das hört Johannes Bruckmeier als Kind. Heute skatet er mit Blindenstock.  Clemens Sarholz

      Ein Skater mit einem Blindenstock
      • 4. 8. 2022, 18:42 Uhr

        Dating mit Sehbehinderung

        Lieblingspizzen und bunte Tassen

        Sehbehinderte achten bei Dates nicht aufs Aussehen? Von wegen. Wie Dating für blinde Singles verläuft und die Beziehung danach funktioniert.  Shoko Bethke

        Eine Frau wird vom zurückfallenden Licht eines Handspiegels geblendet
        • 11. 7. 2022, 15:16 Uhr

          Einfühlung in Blindheit

          Wenn man nur Schwarz sieht

          Kolumne Großraumdisco 

          von Shoko Bethke 

          Sich nicht auf den Sehsinn verlassen zu können, ist anstrengend. In einer Hamburger Ausstellung lässt sich Blindheit probeweise spüren. Ein Besuch.  

          Bild einer partielle Mondfinsternis, mit schwachem Lichtbogen am Mond
          • 3. 7. 2022, 17:27 Uhr

            Blinde Fußballerin Thoya Küster

            Durch Fußball freier geworden

            Mit 16 Jahren hat Thoya Küster die deutschen Frauen zum Europameistertitel geschossen. In der Bundesliga kickt sie gegen erwachsene Männer.  Valeria Bajaña Bilbao

            Thoya Küster mit dunkler Sonnenbrille hält an beiden Henkelen einen riesigen Pokal
            • 21. 8. 2021, 18:57 Uhr

              Speerwerferin bei den Paralympics

              Der Sport hält sie im Leben

              Martina Willing ist blind, sitzt im Rollstuhl – und lässt sich nicht unterkriegen. Bei den Paralympics in Tokio hat die Speerwerferin Chancen auf Medaillen.  Daniel Böldt

              Eine Frau in einem Spezialrollstuhl wirft einen Speer
              • 24. 7. 2021, 18:10 Uhr

                Blindentennis in Deutschland

                Titsch, Satz und Sieg

                Kein Sport erzeugt so ästhetische Geräusche wie Tennis, sagt Christiane Kaplan. Die blinde Spielerin hört jeden Topspin.  Leonie Gubela

                Christiane Kaplan hat einen Tennisschläger in der Hand und eine schwarze Brille über den Augen
                • 21. 7. 2021, 11:45 Uhr

                  Unmenschliche Migrationspolitik

                  Blindem Syrer droht Abschiebung

                  Ein Regensburger Gericht lehnt die Klage von Meddhin Saho gegen seine Abschiebung ab. Eine Erklärung dafür lässt die Richterin bisher vermissen.  Patrick Guyton

                  Drei Personen vor einer weißen Wand.
                  • 27. 1. 2021, 16:10 Uhr

                    Museumsführung per Telefon

                    Die Versuchung auf der Couch

                    Kolumne Berlin viral 

                    von Sophia Zessnik 

                    Die Staatlichen Museen Berlin bieten nun auch Telefonführungen an. Unsere Autorin besuchte „das Museum an der Strippe“ im Bademantel.  

                    Frau von hinten vor Gemälde des belgischen Symbolisten Fernand Khnopff
                    • 3. 12. 2020, 07:00 Uhr

                      Nach Unfall mit E-Scootern in Bremen

                      Ein Hindernis zum Mieten

                      Im Sommer stürzte Klaus Bopp über herumliegende E-Scooter und verletzte sich schwer. Der Bremer ist blind und fordert nun, die Roller zu verbannen.  Alina Götz

                      Eine Frau fährt auf einem E-Scooter auf dem Bürgersteig entlang
                      • 19. 11. 2019, 10:07 Uhr

                        Neue Züge in Schleswig-Holstein

                        Für Rollis untauglich

                        Der Behinderten-Verband kritisiert, dass die 220 Millionen Euro teuren neuen Züge im schleswig-holsteinischen Nahverkehr nicht barrierefrei sind.  Esther Geißlinger

                        Eine Rollstuhlfahrerin fährt über eine Rampe in einen Zug.
                        • 23. 3. 2018, 15:31 Uhr

                          Der Hausbesuch

                          Nicht alle so wie sie

                          Gika und Lucy Wilke sind Mutter und Tochter und haben eine Band, „Blind & Lame“. Vorbilder wollen sie nicht sein, sind es aber irgendwie doch.  Luciana Ferrando

                          Eine ältere Frau spielt auf dem Sofa Gitarre, eine jüngere sitzt im Rollstuhl
                          • 12. 2. 2018, 19:30 Uhr

                            Barrierefreier Nahverkehr

                            Sprechende Busse und Bahnen

                            Die BVG will blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr erleichtern. Dazu sollen die Fahrzeuge sprechen.  Daniel Stoecker

                            • 22. 1. 2018, 18:41 Uhr

                              Entwicklungen bei der Blindenschrift

                              Punkte statt Striche

                              Blinde lesen mit der Brailleschrift Schachzüge, Noten und auch Strickmuster. Dabei spielen Smartphone und Tablet eine immer größere Rolle.  Christine Stöckel, Stefanie Mnich

                              Eine Illustration zeigt eine Frau, die mit ihren Fingern über eine Seite mit Brailleschrift fährt. Daneben wird mithilfe der sechs Punkt eines Legosteins erklärt, wie sich die sechs Punkte der Brailleschrift zu Buchstaben zusammensetzen
                              • 10. 7. 2017, 17:59 Uhr

                                Fehlende Inklusion am Bau

                                Lauter neue Hindernisse

                                Drei Behindertenverbände klagen gegen das „Forum am Wall“. Einen barrierefreieren Zugang zur Stadtbibliothek können sie aber nicht erzwingen.  Jan Zier

                                Blick in das "Forum am Wall"
                                • 19. 1. 2017, 12:58 Uhr

                                  Filmpremiere

                                  Ein anderes Sehen

                                  Frank Amann porträtiert in seiner Dokumentation „Shot in the Dark“ drei (fast) blinde KünstlerInnen.  Carolin Weidner

                                  • 1. 1. 2017, 19:11 Uhr

                                    Sportereignisse blind erleben

                                    Das Gefühl, den Ball zu sehen

                                    Angebote für Blinde gibt es abseits vom Fußball nur selten. Goalball-Nationalspieler Stefan Hawranke nennt Möglichkeiten und Beschränkungen.  Tillmann Bauer

                                    Auf der Tribüne eines Fußballstadions sitzen viele Menschen, im Vordergrund ein junger Mann, der in ein Headset spricht
                                    • 4. 12. 2016, 11:54 Uhr

                                      Reisen mit Behinderung

                                      Sehen mit den Füßen

                                      Bei „Tour de Sens“ begleiten Sehende die Blinden als Mitreisende und müssen weniger bezahlen. Oft werden die Teilnehmer schnell vertraut.  Barbara Dribbusch

                                      Menschen vor Kräutern
                                      • 2. 12. 2016, 08:42 Uhr

                                        Serie „Wie es sein könnte“ (2)

                                        Bitte nicht anfassen!

                                        Blicke, Barrieren, vorschnelle Schlüsse: Auf manches könnten Menschen mit Behinderung gut verzichten. Ungefragt berührt zu werden etwa.  Heiko Kunert

                                        Füsse neben der Spitze eines Blindenstocks

                                      Blinde Menschen

                                      • Shop

                                        Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                        Solidarisch anziehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln