• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 7. 2021

      Indonesien ist Südostasiens Hotspot

      Eine Coronawelle „wie ein Tsunami“

      Indonesiens Regierung versucht, mit einem Teillockdown die rasante Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus zu bremsen.  Sven Hansen

      Männer bauen Särge aus Sperrholz.
      • 26. 8. 2019

        Indonesien verlegt seine Hauptstadt

        Umzug nach Borneo

        Indonesiens Regierung und Parlament sollen im Jahr 2024 Jakarta verlassen. Doch die neue Hauptstadt auf der Insel Borneo muss noch gebaut werden.  Michael Lenz

        Hochhäuser in verschmutzter Luft
        • 22. 5. 2019

          Unruhen in Indonesien

          Tote bei Protest gegen Wahlergebnis

          In Jakarta kommt es in der Nacht nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses zu den befüchteten Unruhen. Wahlverlierer erkennt Niederlage nicht an.  Sven Hansen

          Polizist im Kampfanzug und Demonstrant mit Megafon
          • 21. 5. 2019

            Wahl in Indonesien

            Die islamische Rechnung geht auf

            Indonesiens Präsident Widodo sichert sich zweite Amtszeit durch Anbiederung an islamistische Kräfte. Sein Herausforderer protestiert.  Michael Lenz

            Präsident Joko Widodo in Jakarta
            • 28. 4. 2019

              Nach der Wahl in Indonesien

              272 Helfer sterben an Überarbeitung

              Weil sie tagelang bis spät in die Nacht Stimmzettel auszählen mussten, sind 272 Wahlhelfer in Indonesien an Stress und Übermüdung gestorben.  Michael Lenz

              Ein Wahlhelfer trägt etwas in eine an der Wand befestigte Tabelle ein
              • 16. 4. 2019

                Indonesien vor der Wahlentscheidung

                Die Normalisierung der Intoleranz

                Der Islamismus wird stärker. Alle großen Parteien und die Präsidentschaftskandidaten buhlen um die Stimmen der konservativen Muslime.  Michael Lenz

                Zwei Männer in weißen Hemden begrüßen sich
                • 3. 4. 2019

                  Erste U-Bahn in Jakarta

                  Eine Antwort auf den Megastau

                  Staus gehören in Jakarta zum Alltag. Nun erhält die Stadt erstmals eine U-Bahn. Der große Andrang zum Start macht klar: Sie wird nicht reichen.  Michael Lenz

                  Präsident Joko Widodo bei der Einweihung der U-Bahn
                  • 9. 10. 2018

                    Erdbebenkatastrophe in Indonesien

                    Ausländische Nothelfer unerwünscht

                    Bei der Katastrophe in Sulawesi dürfen nur noch Organisationen mit lokalen Partnern helfen. Andere Ausländer sollen abziehen.  Sven Hansen

                    In Indonesien verteilen Freiwillige Lebensmittel an Betroffene
                    • 14. 5. 2018

                      Indonesiens islamistischer Terror

                      Familien als neue Attentäter

                      In Indonesien kam es innerhalb eines Tages zu zwei Terroranschlägen. Beide Male waren die Attentäter Familien mit minderjährigen Kindern.  Sven Hansen

                      Mehrere Frauen in weißen T-Shirts stehen um ein Kreuz und trauern
                      • 14. 5. 2018

                        Provinz Aceh in Indonesien

                        Im Traumland der Islamisten

                        In Indonesiens Provinz Aceh gilt die Scharia. Die Region steht beispielhaft für einen Gottesstaat. Die Radikalisierung greift auf andere Landesteile über.  Urs Wälterlin

                        Vor Zuschauern wird die Prügelstrafe vollstreckt
                        • 14. 2. 2017

                          Wahl in Indonesiens Hauptstadt Jakarta

                          Angriff der Hardliner

                          Bei der Gouverneurswahl entscheidet sich, ob Indonesien ein weltlicher Staat bleibt. Islamisten hetzen gegen den christlich-chinesischen Amtsinhaber.  Michael Lenz

                          Ein Mann schüttelt Hände
                          • 2. 12. 2016

                            Großdemonstration in Indonesien

                            Gegen den christlichen Gouverneur

                            Mehr als 200.000 konservative Muslime demonstrieren in Jakarta. Sie werfen Gouverneur Ahok Blasphemie vor. Auch Präsident Widodo zeigte sich bei der Versammlung.  

                            Viele Menschen mit weißen Kappen demonstrieren
                            • 1. 12. 2016

                              Umstrittener Gouverneur in Indonesien

                              Der andere Kampf um Jakarta

                              Islamisten mobilisieren wieder gegen Jakartas christlichen Gouverneur. Doch einige Bewohner der Hauptstadt haben reale Probleme mit ihm.  Sven Hansen

                              Eine Frau zwischen Trümmern

                              Joko Widodo

                              • Abo

                                Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                lesen+reisen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln