• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Victor Torres/imago

Rassismus

Rassismus ist eine Form der Diskriminierung, bei der Menschen aufgrund von Herkunft, Hautfarbe oder Sprache abgewertet werden. In der Mehrheitsgesellschaft gilt weiß nach wie vor als Norm und nicht-weiß als Abweichung davon. People of Color werden ausgegrenzt und als „anders“, „fremd“ und „nicht zugehörig“ bezeichnet. Rassismus hat gerade in Deutschland eine lange, ungebrochene Tradition.

  • Rassismus im Netz

    Hass gegen Schwarzes Empowerment

    Nach einem reißerischen Spiegel-Teaser für ein Interview wird die Berliner Organisation Empoca mit rassistischem Hass und Drohungen überzogen.  Susanne Memarnia

    Kinder tragen Stöcke und Holz für ein Lagerfeuer zusammen
    • 30. 5. 2023, 19:05 Uhr

      Schwere Strafe für Courage

      Rassismus-Eklat entscheidet Abstieg

      Der FC Teutonia wirft dem Bremer SV rassistische Beleidigung vor und verlässt den Platz. Der Verband wertet das Regionalligaspiel gegen die Hamburger.  Selma Hornbacher-Schönleber

      Ex-Teutonia-Trainer David Bergner und Kapitän Marcus Coffie
      • 30. 5. 2023, 10:59 Uhr

        Rapper Sonne Ra über Rassismus

        „Ich bin trotzdem funky“

        Rachid Jadla hat im Ostdeutschland der 90er Rassismus und Gewalt erfahren. Als Sonne Ra rappt er darüber und darüber, wie er sich nicht brechen lässt.  

        Ein Mann schaut seitlich aus dem rechten Bildrand heraus. Ein Sonnenstrahl trifft sein Gesicht.
        • 26. 5. 2023, 12:49 Uhr

          Karneval der Kulturen

          Der Tanz, der uns verbindet

          Als antirassistischer Protest ins Leben gerufen, wird der Karneval der Kulturen heute als Party wahrgenommen. Was motiviert teilnehmende Gruppen?  Shoko Bethke

          Die Mitglieder der Gruppe Canoafolk üben ihre Performance in blauen T-Shirts aufdem Gehsteig, die Trainerin geht mit der Musikbox vorne weg
          • 24. 5. 2023, 16:54 Uhr

            Geplante Lauterbach-Entführung

            „Russlandfreund“ statt „Reichsbürger“

            Im Prozess gegen die „Vereinten Patrioten“ spricht ein Angeklagter über Umsturzpläne. Der Regierungswechsel sollte unblutig sein.  Christoph Schmidt-Lunau

            Ein Polizist trägt Akten in der hand vor ihm geht ein Mann, man sieht ihn von hinten
            • 23. 5. 2023, 18:49 Uhr

              Rassismus in der evangelischen Kirche

              Ein Hirte nur für weiße Schäfchen

              Ein Hamburger Pastor soll Sin­ti*z­ze und Schwarze Menschen rassistisch beleidigt und Nazi-Sprache verwendet haben. Die Kirche zeigte ihn jetzt an.  Franziska Betz

              Auf dem Bild ist ein Arbeitszimmer mit hölzerner Wand zu sehen. Unten im Bild ein Schreibtisch mit Papier und Feder. An der Wand ein Portrait des Reformators Martin Luther
              • 22. 5. 2023, 18:00 Uhr

                Berliner Karneval der Kulturen

                Tradition verpflichtet

                Der 25. Karneval der Kulturen steht vor der Tür, und die Multikulti-Institution hat große finanzielle Sorgen. Der neue Kultursenator sichert Unterstützung zu.  Susanne Memarnia

                Der neue Kultursenator Joe Chialo (oben) inmitten der Karnevalsmacher*innen 2023
                • 22. 5. 2023, 13:45 Uhr

                  Rassistische Vorfälle in Brandenburg

                  Einschüchterung nicht totschweigen

                  Gastkommentar 

                  von Rameza Monir 

                  Nach rassistischen Übergriffen in Schulklassen zeigt sich: Es gibt strukturellen Rassismus, auch in Politik und Medien.  

                  Eine Gruppe hält Plakate hoch worauf Sätze stehen wie "Vielfalt statt Einfalt" oder "Entnazifizierung jetzt!!!"
                  • 17. 5. 2023, 07:13 Uhr

                    Organisierte Kriminalität

                    Zwischen Bedrohung und Rassismus

                    Eine Konferenz in Berlin wirft die Frage auf, was die Zivilgesellschaft mafiöser Organisierter Kriminalität entgegensetzen kann.  Darius Ossami

                    Ein Justizbeamter steht neben einen Mann, der sich das Gesicht mit einer Akte verdeckt
                    • 13. 5. 2023, 07:51 Uhr

                      Rechtsextremismus in Brandenburg

                      Schaut auf die Nazis im Osten

                      Kommentar 

                      von Jonas Wahmkow 

                      Die Angriffe auf eine Berliner Schulklasse zeigen: Rassistische Gewalt gehört in ländlichen Regionen Brandenburgs immer noch zur Normalität.  

                      Ein Teilnehmer der Demonstration «Vielfalt statt Einfalt - Schule ohne Diskriminierung» steht mit einem Schild mit der Aufschrift «Nazis gehören nur noch in die Geschichtsbücher» vor dem Schulamt in Cottbus.
                      • 9. 5. 2023, 18:53 Uhr

                        Rechtsextremismus an Schulen

                        Brandenburg ist überall

                        Nach einem Brandbrief von Lehrkräften werden immer mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen bekannt. Keine Überraschung, sagen Expert:innen.  Ralf Pauli

                        Eine Schülergruppe vor dem Eingang der Gedenkstätte Sachsenhausen
                        • 8. 5. 2023, 17:47 Uhr

                          Rechte Bedrohungen gegen Schulklasse

                          Rassismus vor Seenlandschaft

                          Rassistische Attacke: Im brandenburgischen Heidesee bedrohten Rechte eine Berliner Schulklasse. Die reist daraufhin noch nachts unter Polizeischutz ab.  Gareth Joswig

                          Ein Sandstrand am Brandenburger Frauensee in der Nähe von Königs Wusterhausen
                          • 5. 5. 2023, 18:44 Uhr

                            Diskriminierung von Sinti und Roma

                            „Polizei ist immer das erste Thema“

                            Antiziganismus ist weit verbreitet. Auch dort, wo die Minderheit auf den Staat trifft, kritisiert der Antiziganismus­beauftragte Mehmet Daimagüler.  

                            Zwei Demonstrant*innen halten jeweils eine Romaflagge. Im Hintergrund ist das Brandenburger Tor zu sehen
                            • 1. 5. 2023, 18:51 Uhr

                              Rassistische Proteste sind verklungen

                              Die Ruhe nach dem Sturm

                              In Dresden-Sporbitz haben monatelang Rechtsextreme gegen eine Asylunterkunft demonstriert. Wie geht es den kürzlich eingezogenen Geflüchteten?  Rieke Wiemann

                              Unterkunft in Sporbitz.
                              • 27. 4. 2023, 17:48 Uhr

                                Urteil gegen Angreifer von Dilan S. in Berlin

                                Das bisschen Rassismus

                                Mehrere Zeugen sprachen von Rassismus beim Angriff auf die 17-jährige Dilan S. Der Richterin war das zu unkonkret, sie verurteilte die Angreifer dennoch.  Gareth Joswig

                                Die lächelnde Dilan S. auf dem Weg in den Gerichtssaal in einem Flur mit Backsteinen.
                                • 26. 4. 2023, 19:31 Uhr

                                  Das N*-Wort als deutsches Normal

                                  Rassismus aus der Kiste

                                  Nach einer Attacke auf ihn scheitert Prince Ofori vor Gericht. Die Richterin verhandelt nur einen Kistenwurf, nicht die rassistische Beleidigung.  Susanne Memarnia

                                  • 24. 4. 2023, 18:07 Uhr

                                    Nach Rassismus-Vergleich

                                    Labour schasst schwarze Abgeordnete

                                    Die britische Labourpartei hat die bekannte Parlamentsabgeordnete Abbott nach einem Rassismus-Vergleich bis auf Weiteres aus der Fraktion suspendiert.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                    Diane Abbott Porträt
                                    • 21. 4. 2023, 13:10 Uhr

                                      Rassismuskritische Psychotherapie

                                      Rassismus macht krank

                                      Zu oft werden Diskriminierungserfahrungen vernachlässigt. The­ra­peu­t:in­nen müssen sich fragen: Durch welche Brille schaue ich denn selbst?  Anton Benz

                                      drei schwarze Stühle in einem Flur
                                      • 20. 4. 2023, 16:28 Uhr

                                        Prozess um rechte Gewalt gegen Dilan S.

                                        Freiheitsstrafen gefordert

                                        Die Staatsanwaltschaft fordert im Dilan-S.-Prozess Geld- und Freiheitsstrafen. Die Angeklagten geben ihrem damals 17-jährigen Opfer eine Mitschuld.  Gareth Joswig

                                      • weitere >

                                      Schwerpunkt Rassismus

                                      • Aminata Touré: Wir können mehr sein – Die Macht der Vielfalt – taz Talk

                                      Bildergalerie

                                        • Abgeräumt! Proteste bringen Denkmäler zu Fall

                                          Ein Kran transportiert eine Statue.
                                          7 Bilder
                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln