• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Victor Torres/imago

Rassismus

Rassismus ist eine Form der Diskriminierung, bei der Menschen aufgrund von Herkunft, Hautfarbe oder Sprache abgewertet werden. In der Mehrheitsgesellschaft gilt weiß nach wie vor als Norm und nicht-weiß als Abweichung davon. People of Color werden ausgegrenzt und als „anders“, „fremd“ und „nicht zugehörig“ bezeichnet. Rassismus hat gerade in Deutschland eine lange, ungebrochene Tradition.

  • Rechte und „Querdenker“ in der Justiz

    Staatsstreich mit Rechtsbeugung

    Die Richterin und AfD-Politikerin Birgit Malsack-Winkemann sitzt wegen mutmaßlicher rechter Umsturzpläne in U-Haft. Nur ein Einzelfall in der Justiz?  Joachim Wagner

    Birgit Malsack-Winkemann
    • 30. 1. 2023, 18:54 Uhr

      Ausschreitungen in Sachsen

      Die Fratze des Hasses ist zurück

      In Ostdeutschland kommt es vermehrt zu Protesten gegen Asylunterkünfte. Rechtsextreme der „Freien Sachsen“ und „Identitären Bewegung“ mobilisieren.  Rieke Wiemann

      Menschen gehen nachts über eine Straße
      • 30. 1. 2023, 18:51 Uhr

        Geflüchtete auf dem Land

        Besser in die Städte

        Kommentar 

        von Simone Schmollack 

        Geflüchtete in ländlichen Gebieten unterzubringen ist keine Lösung. Dort mangelt es oft an Ansprechpartner:innen. In Städten fällt die Integration leichter.  

        auf einem Holzschild steht mit roter Schrift "Angst um Upahl"
        • 30. 1. 2023, 12:35 Uhr

          Aktion gegen rassistische Polizeigewalt

          „Das war Mord“-Plakat an Alexwache

          Ak­ti­vis­t*in­nen haben per Plakat auf rassistische Polizeigewalt hingewiesen. „Death in custody“ zählt 223 Todesopfer in Polizeigewahrsam seit 1990.  Gareth Joswig

          Aktivist*innen halten bei einer Demo am Kotti ein Plakat, auf dem steht: "Überall Polizei - nirgendwo Gerechtigkeit. 1312 Berlin"
          • 27. 1. 2023, 07:00 Uhr

            Kolonialismus in Berlin

            Verfolgung und Zusammenhalt

            Die Sonderausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek“ im Museum Schöneberg folgt den Lebensläufen einer afrodeutschen Familie über fünf Generationen.  Susanne Messmer

            • 25. 1. 2023, 16:33 Uhr

              Antidiskriminierungsgesetz

              Appell an Ataman

              Wer rassistisch oder ableistisch diskriminiert wird, kann in Deutschland klagen. Ein Bündnis sieht Lücken und fordert eine Neuerung des Gesetzes.  Oskar Paul

              • 23. 1. 2023, 18:31 Uhr

                Rassistischer OEZ-Anschlag in München

                Eine Stadt beginnt sich zu erinnern

                Die Angehörigen warten seit 2016. Nun eröffnet am Münchener Marienplatz der erste Erinnerungsraum für die neun Getöteten des OEZ-Attentats.  Mitsuo Iwamoto

                Der erste Erinnerungsraum für die Opfer des rassistischen Anschlags am Olympia-Einkaufszentrum in München
                • 19. 1. 2023, 08:00 Uhr

                  Film über Antiziganismus

                  Unser Haus, unser Film

                  In „Amaro Filmos – Wir sind hier“ berichten Jugendliche über ihr Leben im „Block“ am Ostbahnhof und ihren Kampf gegen antiziganistische Vorurteile.  Susanne Memarnia

                  Zeichnung mit drei Jugendlichen, die Rosen in die Höhe halten, vor dem Brandenburger Tor
                  • 15. 1. 2023, 13:57 Uhr

                    Integrationsdebatte nach Silvester

                    Wir müssen uns damit beschäftigen

                    Kolumne Diskurspogo 

                    von Simone Dede Ayivi 

                    Nach der Silvesternacht herrschen in Deutschland Rassismuswochen. Die Debatten sind reine Provokation, doch man kann sich nicht raushalten.  

                    Eine rote Raketenfontäne
                    • 13. 1. 2023, 08:14 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Heinrich, Tarek und die Klemmnazis

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Heiko Werning 

                      Frage: Sind all diese Friedrichs und Heinrichs ausreichend in unsere Gesellschaft integriert? Gedanken zu einer quatschigen Vornamensdebatte.  

                      • 12. 1. 2023, 14:32 Uhr

                        Kontroverse um das M-Wort

                        Das weiße Denken der Macht

                        Gastkommentar 

                        von Thomas Hunstock 

                        In Kassel beschloss die Bürger:innenschaft, nach dem N-Wort auch das M-Wort zu ächten. Doch die lokalen Behörden boykottieren die Umsetzung.  

                        Eine Möhre
                        • 11. 1. 2023, 17:56 Uhr

                          Reaktion auf Randale an Silvester

                          Erfolg für Giffeys Krawall-Gipfel

                          Berlins Regierungschefin spricht mit Experten, Polizei und Politikern über Folgen der Silvesternacht. Für die Ergebnisse gibt es überraschend viel Lob.  Stefan Alberti

                          Franziska Giffey im Gespräch mit Jugendlichen
                          • 11. 1. 2023, 16:52 Uhr

                            Rassismus in Deutschland

                            Lektüre für Faeser und Merz

                            Kommentar 

                            von Dinah Riese 

                            Nicht nur Silvester zeigt, dass rassistische Diskurse hierzulande häufig sind. Auch der Bericht der Bundesregierung weist auf den strukturellen Rassismus hin.  

                            Eine Uhr auf einer Straße zeigt Mitternacht, im Hintergrund Feuerwerk
                            • 11. 1. 2023, 16:51 Uhr

                              Lagebericht Rassismus in Deutschland

                              „Antirassismus ist systemrelevant“

                              Die Integrations- und Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung legt einen Rassismusbericht vor. Der adressiert explizit strukturellen Rassismus.  Dinah Riese

                              Ein Porträtfoto von Reem Alabali-Radovan (SPD), Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte für Antirassismus
                              • 10. 1. 2023, 15:00 Uhr

                                Alltag mit Migrationshintergrund

                                Moritz Moppelpo böllert nicht

                                Kolumne Provinzhauptstadt 

                                von Nadine Conti 

                                Meine Kinder erfüllen die Erwartungen, die an ihren Migrationshintergrund gekoppelt sind, oft nicht. Alltägliche Diskriminierung erlebe ich trotzdem.  

                                Ausgebrannte Böller und Raketen liegen in der Duisburger Innenstadt auf der Strasse.
                                • 10. 1. 2023, 12:08 Uhr

                                  Arzt verweigert Behandlung

                                  Rassismus in Bremer Notfallpraxis?

                                  In einer Bremer Bereitschaftspraxis soll sich ein Arzt geweigert haben, Patientinnen mit Niqab zu behandeln. Die Betroffenen beschwerten sich nicht.  Alina Götz, Franziska Betz

                                  Niqab, von einer Frau getragen.
                                  • 7. 1. 2023, 17:24 Uhr

                                    Protest gegen Morde in Paris

                                    Kurden aus ganz Europa gedenken

                                    Tausende Menschen haben sich in Paris versammelt. Sie erinnern an den Dreifachmord vor 10 Jahren sowie an den rassistischen Anschlag vor Weihnachten mit drei Toten.  

                                    Menschen mit einem Transparent und Fahnen
                                    • 7. 1. 2023, 17:04 Uhr

                                      18. Todestag von Oury Jalloh

                                      Gegen die lahmen Mühlen der Justiz

                                      Rund 1.500 Menschen haben sich am Samstag in Dessau versammelt. Sie erinnern an Oury Jalloh, der am 7. Januar 2005 in einer Polizeizelle verbrannte.  Christian Jakob

                                      Eine Frau liegt Blumen auf die Stufen des Reviers
                                      • 4. 1. 2023, 11:35 Uhr

                                        Berliner Polizei-Beauftragter

                                        Whistleblower besser schützen

                                        Der neue Polizeibeauftragte Alexander Oerke schlichte lieber im Stillen, erzählt er im Interview. Zu Vorfällen äußerte er sich noch nicht öffentlich.  Plutonia Plarre

                                        Zwei Polizisten von hinten zu sehen, sie stehen vor dem Zentrum Kreuzberg am Kotti bei einem Protest gegen die geplante Kotti-Polizeiwache
                                        • 22. 12. 2022, 17:36 Uhr

                                          Rassismus zum Fest

                                          Weihnachtsrede mit Ressentiments

                                          Bautzens CDU-Landrat Udo Witschas lehnt in einem „Weihnachtsgruß“ die Unterbringung von Geflüchteten ab. Dafür erntet er Kritik.  Michael Bartsch

                                          Menschenmasse, in der ein Teilnehmender ein Schild hochhält mit der Aufforderung "Unser Land zuerst"
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Rassismus

                                        • Aminata Touré: Wir können mehr sein – Die Macht der Vielfalt – taz Talk

                                        Bildergalerie

                                          • Abgeräumt! Proteste bringen Denkmäler zu Fall

                                            Ein Kran transportiert eine Statue.
                                            7 Bilder
                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln