• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 4. 2022

      Linke Portale schließen sich zusammen

      Nach den Rechten sehen

      Die Aufklärungsportale Blick nach Rechts und Endstation Rechts haben sich zusammengeschlossen. Der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können.  Peter Nowak

      Eine Demonstration
      • 13. 1. 2022

        Demonstration gegen rechte Schwurbler

        Geduld am Ende

        Das „Hamburger Bündnis gegen Rechts“ will den rechten Quer­den­ke­r*in­nen nicht länger die Straße überlassen und ruft auf zu einer Gegendemo.  Andreas Speit

        Eine Teilnehmerin einer Demonstration gegen Corona-Einschränkungen zieht in durch die Hamburger Innenstadt und hält ein Schild mit der Aufschrift „Impfplicht? Heute wir, morgen ihr!“ hoch.
        • 21. 10. 2021

          Spenden an Neuköllner Buchhandlung

          Alle Kinder gegen rechts

          Die Buchhandlung Leporello hat Spenden vom Klett Kinderbuch Verlag bekommen. Das Geld stammt vom Verkauf von Büchern auf einem neurechten Webshop.  Shoko Bethke

          Auf einer Karikatur sind mehrere Kinder zu sehen, vor ihnen steht ein Mann mit einer Deutschlandfahne. Unter dem Bild steht der Vers geschrieben: "Alle Kinder wollen Frieden. Außer Björn, der will stör'n."
          • 22. 9. 2021

            Antifa und Antira in Berlin

            Vision & Widerstand

            Kolumne Bewegung 

            von Desiree Fischbach 

            Der Wahlkampf zeigt: politisch und gesellschaftlich haben wir ganz viel Luft nach oben. Hier einige Mitmach-Termine.  

            Ein Stoffbanner mit der Aufschrift freedom not frontex liegt auf dem Straßenbelag
            • 27. 8. 2021

              Podiumsdiskussionen an Berlins Schulen

              Die AfD soll draußen bleiben

              Gegen eine Diskussion mit AfD-Beteiligung an einem Gymnasium regt sich Widerstand. Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ unterstützt den Protest.  Maryam Preußer

              "Keine Bühne der AfD" steht auf einem Plakat der Demonstrierenden
              • 18. 4. 2021

                OMASGEGENRECHTS über Rechtspopulismus

                „Für eine bunte Gesellschaft“

                Renate Christians und Marion Geisler von OMASGEGENRECHTS über Demos früher und heute, ihre Sozialisation, das Verhältnis zu jungen Ak­ti­vis­t:in­nen.  

                Fototermin am Tegeler See bei Sonnenschein: Renate Christians und Marion Geisler von den "Omas gegen Rechts" lachen in die Kamera
                • 20. 3. 2021

                  Protest gegen AfD in Berlin

                  Ausgrenzen wirkt

                  Kommentar 

                  von Gareth Joswig 

                  Die AfD rückt nach rechts, der – angeblich aufgelöste – Flügel demonstriert seine Macht. Doch der zivilgesellschaftliche Druck zeigt Wirkung.  

                  Menschen stehen in einer Reihe mit Plakaten mit der Aufschrift No AfD
                  • 1. 12. 2020

                    Prozess in Schweiz

                    Mit Bierdosen und Gummigeschossen

                    Vor zwei Jahren kam es in der Schweizer Stadt Basel zu Zusammenstößen zwischen linken Demonstrant:innen und Polizeikräften. Nun beginnt der Prozess.  Anina Ritscher

                    Eine Gruppe von Menschen hält einen schwarzen Banner.
                    • 10. 10. 2020

                      Reichsfahnen-Demo angekündigt

                      Nazis wollen Fahnen zurück

                      Weil die „Soziale Heimatpartei“ für das Zeigen von Schwarzweißrot demonstrieren will, warnt ein Bremerhavener Bündnis vor gewaltbereiten Rechten.  Marie Gogoll

                      Ein Mann zeigt sich mit einer schwarzweißroten Fahne im Rücken
                      • 10. 9. 2020

                        Haltung zu Rechten

                        Ein Land probt „den Schock“

                        Kolumne Habibitus 

                        von Hengameh Yaghoobifarah 

                        Faschismus ist keine Skala, auf der man sich zwischen 0 und 10 verorten kann. Wer nicht vehement Faschismus bekämpft, begünstigt ihn.  

                        Luftbild einer Menschenmenge
                        • 16. 7. 2020

                          Beschwerden über Lehrer in Bremen

                          Entnazifizierung erfolglos

                          Ein Bremer Gymnasiallehrer fällt seit Jahren durch rechte Sprüche und als Leugner des Klimawandels auf. Er darf er aber weiter unterrichten.  Jan Zier

                          Schüler*innen mit und ohne Kopftuch
                          • 7. 6. 2020

                            Prozess gegen Aktivisten

                            Polit-Künstler angeklagt

                            In Oldenburg werden vier Aktivist:innen angeklagt, die sich am Rande des AfD-Parteitages 2018 eine Auseinandersetzung mit Ordnern lieferten.  Nadine Conti

                            Eine große Anzahl von Demonstranten hinter einer Kette von Polizeibeamten.
                            • 13. 5. 2020

                              Gegen rassistische Querfronten

                              Die Geschichte offenhalten

                              Kolumne Bewegung 

                              von Stefan Hunglinger 

                              Damit die Rechten nicht weiterhin von Ängsten profitieren: Es gilt die Krise in den neuen Zwanzigerjahren in solidarische Bahnen zu lenken.  

                              Proteste am Rosa-Luxemburg-Platz
                              • 16. 3. 2020

                                VfB Oldenburg schließt Online-Forum

                                Unbequeme Fans

                                Dem Fußball-Regionalligisten VfB Oldenburg sind seine Fans offenbar zu politisch. Nun soll das Online-Forum des Vereins geschlossen werden.  André Zuschlag

                                Fans des VfB Oldenburg schwenken Fahnen und zünden Pyrotechnik.
                                • 29. 2. 2020

                                  Roland Kaiser bezieht Stellung

                                  „Hass ist hässlich“

                                  Der Sänger Roland Kaiser zeigt klare Haltung gegen rechts. Ein Gespräch über Helene Fischer, die SPD und den richtigen Umgang mit dem Publikum.  

                                  Roland Kaiser hält sich ein Glas Wasser vor ein Auge.
                                  • 14. 2. 2020

                                    Rechtsrock-Abend in Neumünster

                                    Antifa und Polizei vor Ort

                                    Am Samstag spielt eine Neonazi-Band in Neumünster. Die Stadt sieht keine Möglichkeit, den Auftritt zu verbieten. Die Antifa wird demonstrieren.  Andreas Speit

                                    Neonazi mit Combat 18 Tattoo auf dem Arm
                                    • 17. 1. 2020

                                      Alltag mit Neonazis in Bad Segeberg

                                      Vergiftete Stimmung

                                      In Bad Segeberg bedrohen Neonazis Bewohner*innen und versuchen, Schüler*innen anzuwerben. Die Initiative „Segeberg bleibt bunt“ wehrt sich dagegen.  Sabrina Winter

                                      Ein Laternenpfahl mit einem Band in Bad Segeberg
                                      • 8. 1. 2020

                                        Rücktritt wegen rechter Hetze

                                        „Massivste Bedrohungen“

                                        Der niedersächsische SPD-Kommunalpolitiker Arnd Focke tritt als Bürgermeister von Estorf zurück. Die Anfeindungen überschritten jedes erträgliche Maß.  Andreas Speit

                                        Ein T-Shirt mit der Aufschrift "HKNKRZ".
                                        • 4. 1. 2020

                                          Proteste wegen „Umweltsau“-Video

                                          Rechtsextreme gegen WDR

                                          Eine kleine Guppe Rechtsextremer demonstriert in Köln gegen die Öffentlich-Rechtlichen. Die Polizei drängt den Gegenprotest ab, auch mit Pfefferspray.  Anett Selle

                                          Eine Polizeikette zwischen Demonstarnten vor dem Kölner Dom
                                          • 3. 1. 2020

                                            Konflikt um rechtes Tattoo-Studio

                                            Die Nerven liegen blank

                                            Die Auseinandersetzung um ein Neumünsteraner Tattoo-Studio im Umfeld rechtsextremer Rocker eskaliert: Nun gab es einen Messerangriff.  Andreas Speit

                                            Die Fassade der Holsten-Galerie in Neumünster
                                          • weitere >

                                          Protest gegen Rechts

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln