• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 11. 2021, 07:00 Uhr

      Auswertung der Fahrzeugflotte

      Gute Luft lässt Autos rollen

      Mit Videotechnik wird die Fahrzeugflotte der Berliner erfasst. Weil die immer moderner wird, wird die Luft immer sauberer – und Fahrverbote fallen.  Claudius Prößer

      Schild "Tempo 30 Luftreinhaltung"
      • 30. 9. 2021, 06:00 Uhr

        Luftmessdaten statt Straßenfotos

        Google schnüffelt jetzt

        Ein Street-View-Auto misst jetzt Luftschadstoffe in der Hamburger Innenstadt. Das könnte nützlich sein, denn die Luft in der Stadt ist zu schlecht.  Gernot Knödler

        blauer Kopf mit großen Augen und einem dosenförmigen Rüssel
        • 19. 12. 2019, 17:33 Uhr

          Feinstaub durch Heizen mit Holz

          Husten fürs Klima

          Gemütlich ist's, wenn die Scheite im Kamin knistern. Aber selbst modernste Holzheizungen emittieren zu viel Feinstaub. Trotzdem fördert sie der Senat.  Claudius Prößer

          • 10. 10. 2019, 11:41 Uhr

            Luftqualität in Hamburg-Wandsbek

            Zäher Kampf für Verbesserung

            In Wandsbek werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid überschritten. Der Seniorenbeirat kämpft vergeblich dafür, dass etwas unternommen wird.  Anja Junghans-Demtröder

            Helmut Hurtz sitzt an einem Arbeitsplatz und telefoniert.
            • 5. 6. 2019, 10:32 Uhr

              Schiffsdiesel im Hamburger Hafen

              Tschüß, saubere Luft!

              Hamburgs grüner Umweltsenator begräbt den Plan, durch Stromgeneratoren für Frachtschiffe die Luftverschmutzung im Hamburger Hafen zu bremsen.  Marco Carini

              Das Hapag-Lloyd-Containerschiff "Guayaquil Express" fährt in den Hamburger Hafen ein.
              • 18. 3. 2019, 17:48 Uhr

                Durchfahrverbote und Tempo 30

                2,4 Kilometer gute Luft

                Künftig gelten auf neun Straßen Durchfahrverbote für alte Diesel: Die Umwelt- und Verkehrsverwaltung präsentierte ihren Entwurf des neuen Luftreinhalteplans.  Claudius Prößer

                • 19. 12. 2018, 16:01 Uhr

                  Kieler Luftverbesserungs-Ideen

                  Dicke Luft ohne Ende

                  Kommentar 

                  von Sven-Michael Veit 

                  Das Kieler Konzept ist lachhaft. Die Hilflosigkeit an der Förde zeigt, dass die Städte das Problem der Luftverschmutzung nicht alleine lösen können.  

                  Fahrzeuge fahren an einer Luftmessstation am Kieler Theoder-Heuss-Ring vorbei.
                  • 19. 12. 2018, 10:55 Uhr

                    Kieler Ideen zur Luftverbesserung

                    Umleitung durchs Wohnviertel

                    Die Stadt Kiel will die hohe Luftverschmutzung ohne Fahrverbote für Dieselautos bekämpfen. Die Landesregierung ist mäßig begeistert.  Sven-Michael Veit

                    Der sechsspurige Theodor-Heuss-Ring in Kiel.
                    • 6. 9. 2018, 16:00 Uhr

                      Trotz Luftmessungen auch im Park

                      Schlechte Luft in Hamburg

                      Die Schadstoffbelastung der Hamburger Luft ist weiterhin hoch. In manchen Stadtteilen wird sogar in Grünanlagen und nicht neben vielbefahrenen Straßen gemessen.  Yasemin Fusco

                      Die Luftmesstation in der Max-Brauer-Allee.
                      • 30. 5. 2018, 19:15 Uhr

                        Fahrverbote in Hamburg

                        Partiell ohne Stink-Diesel

                        In Hamburg gelten ab sofort Deutschlands erste Fahrverbote für unsaubere Diesel-Fahrzeuge. Es macht Hamburgs Straßen aber nicht sauberer.  Marco Carini

                        • 4. 4. 2018, 12:00 Uhr

                          Luftreinhaltung in norddeutschen Häfen

                          Landstrom im Kommen

                          In Kiel soll eine neue Landstromanlage für Fähren nach Norwegen errichtet werden. Die Bundesregierung will damit saubere Energie in norddeutschen Häfen fördern.  Sven-Michael Veit

                          Die Anschlussbuchse einer Landstromanlage.
                          • 3. 7. 2017, 08:00 Uhr

                            Stickoxid-Grenzwerte überschritten

                            Radfahrern in Hannover stinkt's

                            Eine Initiative will die Stadt Hannover verklagen, weil seit Jahren die Werte für giftiges Stickstoffdioxid in der Luft zu hoch sind. Dafür müssten schärfere Regelungen her.  Andrea Scharpen

                            Autos auf Hannovers Aegidientorplatz.
                            • 9. 6. 2017, 18:28 Uhr

                              Umstrittener Luftreinhalteplan

                              Saubere Luft in acht Jahren

                              Kritik der Umweltverbände BUND und Nabu am Entwurf des Senats. Für gesundes Atmen seien mehr Restriktionen im Hafen und im Straßenverkehr nötig  Sven-Michael Veit

                              Luftreinhalteplan

                              • lab

                                taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                Jetzt Tickets bestellen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln