• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2021

      Technoparade in Berlin abgebrochen

      Liebe lässt die Maske fallen

      Der „Zug der Liebe“ endete vorzeitig, weil Corona-Auflagen missachtet wurden. Damit wurde eine Chance vertan, für die Belange der Clubs zu werben.  Andreas Hartmann

      Verkleidete Teilnehmer*innen des Zugs der Liebe ziehen einen Wagen
      • 27. 8. 2018

        Gewalt beim Zug der Liebe

        „Wir sind eben nicht die Loveparade“

        Festnahmen, verletzte Polizisten, sexuelle Übergriffe: Veranstalter Jens Schwan reagiert gelassen auf die Polizeibilanz des diesjährigen Zugs der Liebe.  

        • 24. 8. 2018

          Technoparade durch Berlin

          Die Erweiterung des Partybegriffs

          Der Zug der Liebe rollt am Samstag wohl ein letztes Mal durch Berlin. Grund ist unter anderem der Status als politische Demonstration.  Magnus Rust

          Junger Mann mit Sonnenbrille grinst und hält Schild hoch, darauf sind zwei Herzen, ein Peace-Zeichen und Noten zu sehen
          • 30. 6. 2017

            Merkel-muss-weg-Demo

            Spaß, Protest und Rechtsextreme

            Am Wochenende ist viel los: Die rechte „Merkel muss weg“-Demo wagt sich bis an den Rand von Kreuzberg. Und dann gibt es noch den „Zug der Liebe“.  Malene Gürgen

            • 7. 8. 2016

              Kolumne Durch die Nacht

              Bumm-bumm und die richtige Politik

              Auf dem Zug der Liebe wurde der menschlichen Nähe gehuldigt – und der Politik. Das weckt Erwartungen an die Fuckparade.  Andreas Hartmann

              Teilnehmerin am Zug der Liebe

                Zug der Liebe

                • Abo

                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                  Ansehen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln