• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2020

      Ruderweltmeister im Olympia-Training

      Einer mit Hochbegabung

      Oliver Zeidler hat sich im Rekordtempo in die Weltelite gerudert, auch dank überragender Physis. In der Corona-Saison feilt er an seiner Technik.  Elisabeth Schlammerl

      Ein Ruderer in seinem Skiff beim Training
      • 26. 7. 2020

        Deutschland-Achter ohne Rennen

        Großer Mann mit breiten Schultern

        Richard Schmidt wollte diesen Sommer seinen zweiten Olympiasieg holen. Nun trainiert er weiter und schreibt nebenbei an seiner Doktorarbeit.  Susanne Rohlfing

        Mitglieder des Deutschland-Achters bevor sie in das Ruderboot steigen
        • 16. 4. 2020

          Corona verlängert Ruderer-Karriere

          Alles auf Anfang

          Für das Ziel Olympiasieg mit dem Deutschland-Achter muss Ruderer Richard Schmidt nun noch ein Jahr ackern – und sich Konkurrenten vom Leib halten.  Susanne Rohlfing

          Deutschland-Achter in Aktion
          • 3. 2. 2020

            Ruderin über Atlantiküberquerung

            „Das Meer sieht aus wie die Alpen“

            5.000 Kilometer, 42 Tage, 1 Boot: Meike Ramuschkat ist mit Freundinnen über den Atlantik gerudert, als schnellstes Frauenteam der Atlantic Challenge.  

            Zwei Ruderinnen auf dem Meer
            • 5. 10. 2018

              Berlin auf dem Wasser

              Rudern bis zum Kanzleramt

              Am Samstag startet zum 89. Mal die Internationale Regatta „Quer durch Berlin“. Der einst elitäre Männersport hat hier immer viele Anhänger gefunden.  Alina Schwermer

              • 12. 8. 2018

                Kolumne Press-Schlag

                Lernresistente Sportfunktionäre

                Kolumne Press-Schlag 

                von Johannes Kopp 

                Schwimmen, Radfahren, Turnen, Golf, Triathlon, Rudern und Leichtathletik. Die gemeinsame EM dieser Sportarten ist nun zu Ende.  

                Viele Männer laufen vor dem Brandenburger Tor in Berlin
                • 16. 7. 2018

                  Frauen-Ruderverein nicht gemeinnützig

                  Frauenförderung paradox

                  Viele Ruderclubs nehmen nur Männer auf. Hamburgs einzigem Ruderinnen-Club soll nun die Gemeinnützigkeit entzogen werden – weil er Männer diskriminiert.  André Zuschlag

                  Eine Gruppe Ruderer auf dem Hamburger Isebekkanal.
                  • 11. 8. 2016

                    Deutschland und Neuseeland siegen

                    Konkurrenzlos besessene Ruderer

                    Die Neuseeländer Eric Murray und Hamish Bond holen im Zweier wieder Gold. Seit 2009 sind sie ungeschlagen. Den Doppelvierer beherrschen Deutsche.  Markus Völker

                    Die Neuseeländer Eric Murray und Hamish Bond in Jubelpose nach ihrem Olympiasieg
                    • 1. 8. 2016

                      Griechischer Sport vor Rio

                      Rudern gegen die Verhältnisse

                      Marode Sportstätten, gestrichene Förderung, fehlende Jugend. Der Sport in Griechenland kämpft mit vielen Widrigkeiten.  Torsten Haselbauer, Kostas Kalfopoulos

                      Achter-Ruderboot im Sonnenaufgang

                          Rudern

                          • Abo

                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                            Unterstützen
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln