• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2020

      Linken-Politiker Robert Jarowoy ist tot

      Revolution als Tagesthema

      Als „Terrorist“ in Haft, engagiert in Kommunalpolitik und Kurdistan-Solidarität: Mit Robert Jarowoy ist am Montag ein politisches Unikum gestorben.  Marco Carini

      Robert Jarowoy 2017 in seiner Wohnung.
      • 17. 1. 2020

        Altsponti über Szene in Berlin

        „Zu wenige Mollis geschmissen“

        Die Freundin ist gerade von einem Lastwagen getötet worden. Trotzdem will Altsponti Hansi Scharbach nun sein Buch vorstellen.  

        • 1. 6. 2017

          Todesort von Benno Ohnesorg

          „Sorry, nie gehört“

          Die RAF und die 68er beriefen sich auf ihn – Uwe Timm schrieb ihm ein Buch: Benno Ohnesorg. Ein Besuch an dem Ort, an dem er starb.  Annabelle Seubert

          Menschen auf einer Demonstration. Auf dem Transparent steht: Benno Ohnesorg Politischer Mord. Schwarz Weiß
          • 22. 12. 2016

            Bildband zur Bewegung 2. Juni

            40 Jahre später

            Arwed Messmer hat zur Entführung von Peter Lorenz und der Bewegung 2. Juni unbeachtete Negative aus dem Berliner Polizeiarchiv gesichtet.  Katrin Bettina Müller

            2. März 1975, ein Flugzeug auf dem Flughafen Tegel
            • 21. 8. 2016

              Letztes Geleit für Bommi Baumann

              Immer in der ersten Reihe

              Der Haschrebell wurde am Freitag beerdigt. Obwohl er nur zwei Jahre lang Aktivist der Bewegung 2. Juni war, wurde er immer darauf reduziert.  Detlef Kuhlbrodt

              Bommi Baumann
              • 20. 7. 2016

                Nachruf auf Bommi Baumann

                Wie alles endete

                Er rebellierte gegen Alt-Nazis, sah sich als Haschrebell und war Teil der „Bewegung 2. Juni“. Ein Anarchist, der später wie ein englischer Lord auftrat.  Michael Sontheimer

                Bommi Baumann hält eine Zigarette in der Hand

                      Bewegung 2. Juni

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                        Mehr Infos
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln