• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 7. 2018

      Anton-Corbijn-Ausstellung in Hamburg

      Tote Stars vorm Reihenhaus

      Sommerprogramm der etwas anderen Art: Das Bucerius-Kunstforum in Hamburg zeigt Fotografien von Anton Corbijn.  Alexander Diehl

      EIn Mann steht vor einer grauen Wand, an der schwarz-weiß-Fotos hängen
      • 25. 1. 2018

        Postpunkrebell Mark E. Smith gestorben

        Bingo mit der Psycho-Mafia

        Mark E. Smith, Sänger der britischen Postpunkband „The Fall“, starb mit 60 Jahren am Mittwoch in Manchester. Nachruf auf eine Legende.  Robert Mießner

        Der Sänger der britischen Post-Punk-Band "The Fall", Mark E. Smith (Archivbild)
        • 22. 1. 2018

          Noiserock aus Stuttgart

          Wenn der Himmel weint

          Schwaben ist das Kalifornien Deutschlands: Neue Pop-Krach-Punk-Gesamtkunstwerke aus dem Umfeld der Band „Die Nerven“ beweisen das.  Jens Uthoff

          Ein Mensch in Anglerhosen steht im Hochwasser
          • 23. 12. 2017

            Frauen in der Punk- und Postpunk-Musik

            Keine Erwartungen erfüllen

            Der Mode- und Musikjournalist Sam Knee hat sein neues Buch „Untypical Girls“ veröffentlicht. Es geht um Frauen in der Indie-Szene.  Svetoslav Todorov

            • 27. 4. 2017

              Neues Album von Mutter

              Und niemand hört zu

              Die Berliner Band Mutter überzeugt auf ihrem neuen Album „Der Traum vom Anderssein“ mal wieder. Nur ist die Welt noch nicht bereit für sie.  Jens Uthoff

              • 16. 3. 2017

                Neues Album von Sleaford Mods

                Die besten Rezepte der Briten

                So macht Klassenkampf Spaß: Das Duo aus Nottingham entwickelt auf „English Tapas“ bei der Kritik an prekären Verhältnissen schwarzen Humor.  Philipp Rhensius

                Zwei Männer stehen auf einer Bühne. Einer von ihnen singt
                • 22. 12. 2016

                  Französische Punkmusik

                  Der Frustration die Ehre erweisen

                  Mit ihrem neuen Album „Empires of Shame“ sorgt die Pariser Punkband Frustration für interessante und anarchische Perspektiven.  Annika Glunz

                  Cover des aktuellen Albums der Band
                  • 20. 8. 2016

                    Neues Album der Punk-Band Pup

                    Aufschlagen leicht gemacht

                    Pup's Album „The Dream Is Over“ verkehrt den Titel in sein Gegenteil. Die Songs der kanadischen Band wehren sich gegen die eigene Anspannung.  Annika Glunz

                    Eine Person sitzt Zeitung lesend auf einem Sofa im Wald, während das Sofa neben ihm anfängt zu brennen.
                    • 17. 7. 2016

                      Post-Punk-Renaissance in Deutschland

                      Mit Karies und Pisse gegen Stillstand

                      Eine neue Band-Generation eignet sich den Post-Punk der Achtziger an. Sie heißen Human Abfall, Karies oder Pisse und ringen mit der Wirklichkeit.  Jens Uthoff

                      Ein Mann mit missmutigem Gesicht und Mikro in der Hand, davor ein anderer mit Bassgitarre

                      Post-Punk

                      Ausgewählte Artikel zum Stichwort Post-Punk

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Debatte
                          • taz.gazete
                          • migration control
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Info
                          • Anzeigen
                          • Genossenschaft
                          • Shop
                          • taz zahl ich
                          • 40 Jahre taz
                          • taz lab 2019
                          • taz FUTURZWEI
                          • Veranstaltungen
                          • taz am Wochenende
                          • ePaper
                          • Blogs
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Hausblog
                          • Archiv
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Nord
                          • Podcast
                          • LE MONDE diplomatique
                          • KONTEXT: Wochenzeitung
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln