• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 12. 2020

      Nationalpark Hunsrück-Hochwald

      Neue Wildnis

      Erst vor fünf Jahren wurde der Naturpark gegründet. Für die nächsten drei Jahrzehnte steht die Renaturierung ganz oben auf der Agenda.  Alina Schwermer

      Zwischen Felsen und Bäumen liegen zahlreiche modrige Stämme und Bruchholz
      • 15. 11. 2020

        Gutachten zum Umgang mit Land

        Wende dringend geboten

        Der wissenschaftliche Beirat fordert eine „Renaturierung von Landökosystemen“. Wälder und Feuchtgebiete sollen wiederhergestellt werden.  Manfred Ronzheimer

        Morgenlicht strahlt durch Dunst in einem Wald
        • 26. 7. 2018

          Naturschützer kritisieren Renaturierung

          Abrissbagger im Nationalpark

          Stromnetzbetreiber Tennet führt in geschützter Ruhezone des Nationalparks Wattenmeer Renaturierungen durch – mitten in der Brutzeit.  Thomas Schumacher

          Vogelschwarm über dem Rest der Plattform
          • 6. 2. 2018

            Bäume pflanzen nach dem Syrienkrieg

            Wasserversorgung als Druckmittel

            Der Krieg hat in Syrien auch die Natur zerstört. Junge Leute pflanzen im Norden nun Bäume – aber die Türkei kontrolliert das Wasser.  Anselm Schindler

            Drei Menschen graben im Boden
            • 30. 7. 2017

              Kolumne Immer bereit

              Der blanke Horror

              Brennnesseln und Farne überwuchern alles. Engelstrompeten verspeisen Fischreiher: Der andauernde Regen macht einen ja kirre.  Lea Streisand

              • 15. 7. 2016

                Renaturierung eines Wirtschaftswaldes

                Wenn Bäume sterben dürfen

                Wie schnell kann man einen Wirtschaftswald zu einer naturnahen Wildnis machen? In der Rüthnicker Heide versuchen Forscher das herauszubekommen.  Eva Oer

                Kiefern, bei denen im unteren Bereich die Rinde geschält wurde.

                      Renaturierung

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln