• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 7. 2022

      Kinder- und Jugendbücher für den Sommer

      Das Geheimnis der Perlenkette

      Spannende Bücher erscheinen von Josephine Mark, Jakob Wegelius und Alina Bronsky. Sie erzählen von Abenteuern und aufrichtigen Gefühlen.  Eva-Christina Meier

      Tiere am Lagerfeuer, eines hängt am Tropf und muss notversorgt werden
      • 19. 3. 2022

        Entdeckungen für junge Le­se­r

        Staunen, Wünschen und Hoffen

        Neue Kinder- und Jugendbücher von Peter Sís, Núria Tamarit und Antje Damm bieten Rüstzeug zur Welterkundung.  Eva-Christina Meier

        Comic-Strip Mädchen mit Smartphone im Senegal machen ein Selfie
        • 13. 1. 2022

          Nachruf Ali Mitgutsch

          Geschichten für unabhängige Kinder

          Mit seinem unverkennbaren Illustrationsstil zog er Generationen in seinen Bann. Zum Tod von Ali Mitgutsch, dem Vater der Wimmelbücher.  Eva-Christina Meier

          Porträt Mitgutsch lacht mit grauen Walrossbart
          • 30. 12. 2021

            Buch „Mädchenmeuterei“ von Kirsten Fuchs

            In schwerer See

            Die heile Welt bleibt zu Hause: Kirsten Fuchs’ Roman „Mädchenmeuterei“ spielt auf einem Containerschiff und ist eine Abenteuergeschichte unter Deck.  Elke Eckert

            Die Autorin Kirsten Fuchs sitzt in einem Wohnzimmer vor einer Lampe
            • 17. 12. 2021

              Kinder- und Jugendbücher

              Von Geschichte erzählen

              Neues von A. E. Hotchner, Klaus Kordon und Rose Lagercrantz: Junge Protagonisten verhandeln Flucht, Witschaftskrise und Deportation.  Eva-Christina Meier

              Zeichnung: zwei Wölfe springen dem Jungen und dem Mädchen hinterher
              • 9. 4. 2021

                Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr

                Vorsicht, Wasserschwein!

                Zirkusbären, Riesenschnecken oder Wasserschweine werden gerne unterschätzt. Dabei bieten sie überraschende Geschichten für junge Leser:innen.  Eva-Christina Meier

                Ein Huhn im Freien vertreibt ein dunkles Wasserschwein
                • 28. 11. 2020

                  Jugendliteraturpreis für Antarktisbuch

                  Vom Südpol lernen

                  In “A wie Antarktis“ ermutigt David Böhm mit ansteckender Begeisterung, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten.  Eva-Christina Meier

                  Eine Pinguinfamilie am Südpol
                  • 14. 11. 2020

                    Kindheit nach dem Faschismus

                    Die Kinder finden den Weg

                    Jella Lepman erinnert in „Die Kinderbuchbrücke“ an den Aufbau der Internationalen Jugendbibliothek im Nachkriegsdeutschland.  Eva-Christina Meier

                    Schwar/weiß Bild mit drei Kindern die sich in der Ausstellung Bücher anschauen
                    • 14. 11. 2020

                      Kinder- und Jugendbücher im Herbst

                      Nichts ist perfekt

                      Ein Skizzenbuch von Elisabeth Steinkellner, ein Roman von Susin Nielsen und ein Comic von Kim Fupz Aakeson erzählen von Krisen und Freundschaft.  Eva-Christina Meier

                      Gezeichnete Jungs vor gelben Hintergrund rennen mit Schultaschen laut schreiend herum
                      • 18. 9. 2020

                        Buchmesse Lissabon mit Hygienekonzept

                        Bücher unter freiem Himmel

                        Umsonst und draußen: Die 90. Feira do Livro fand trotz Corona statt. Ein Streifzug durch die portugiesischsprachige Kultur und Literatur.  Eva-Christina Meier

                        Zwei Frauen an einem Kinderbuchstand mit vielen bunten Büchern
                        • 5. 7. 2020

                          Netflix Serie „Der Babysitter-Club“

                          Vier Freundinnen und ein Telefon

                          Erneut wird die erfolgreiche Buchreihe adaptiert. Die engagierte Modernisierung des Stoffes ist dabei durchaus gelungen.  Jens Müller

                          Vier Mädchen essen Süßigkeiten und unterhalten sich
                          • 8. 5. 2020

                            Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr

                            Alles anders als gedacht

                            Turbulente Bildgeschichten über neue Freunde und Homeoffice sowie coole Pflegeeltern im Roman „Home Girl“ – diese Kinderbücher erscheinen im Frühjahr.  Eva-Christina Meier

                            Illustration: Junge mit Tieren auf rotem Sofa
                            • 27. 3. 2020

                              Neue Kinder- und Jugendbücher

                              Da macht sogar Handy-Henri mit

                              Erzählungen von Anete Melece, Philip Waechter, Anke Kuhl und Jason Reynolds führen ans Meer, zu Verwandten oder in die Vergangenheit  Eva-Christina Meier

                              Comic: Fahrradfahrer in einer Reihe fahren bergab vor einem Wald
                              • 1. 12. 2019

                                Kinderbücher zum Verschenken

                                Oma, wo hast du dich versteckt?

                                Von Museumsbesuchen und Erlebnisräumen: Bücher von Nikolaus Heidelbach, Jan Bajtlik, Josephine Angelini, Anouck Boisrobert und Louis Rigaud.  Eva-Christina Meier

                                Kinder in einer öffentlichen Bibliothek in Erfurt
                                • 23. 8. 2019

                                  Bestseller-Autorin Hortense Ullrich

                                  Späte Karriere

                                  Die Bremerin Hortense Ullrich schrieb internationale Bestseller. Heute arbeitet sie ähnlich erfolgreich als Drehbuchautorin.  Wilfried Hippen

                                  Die Autorin Hortense Ullrich
                                  • 21. 3. 2019

                                    Jugendliteratur im Frühjahr

                                    Von Homies und Leichtmatrosen

                                    Alex Wheatles Roman und Øyvind Torseters Graphic Novel erzählen von Selbstbehauptung und Glückssuche. Ihre Protagonisten sind mittellos.  Eva-Christina Meier

                                    Jugendliche Mädchen stehen auf der Buchmesse vor Bücherstapeln und lesen jeweils in einem Buch
                                    • 16. 1. 2019

                                      Autorin und Übersetzerin

                                      Mirjam Pressler ist tot

                                      Sie schrieb über 30 Kinder- und Jugendbücher und übersetzte unter anderem Bücher von Amos Oz und Zeruya Shalev. Jetzt ist Mirjam Pressler gestorben.  

                                      Mirjam Pressler lächelt bei einer Lesung
                                      • 23. 11. 2018

                                        Die Wahrheit

                                        Kriechend wie eine gebückte Katze

                                        Talking about stalking: Eine perfide Anleitung für alle Stalker – getarnt als Jugendbuch. Doch die Verfolger der Verfolger schlagen zurück.  Kriki

                                        Mann mit gefärbtem Gesicht und Riesenlupe
                                        • 6. 12. 2016

                                          Kolumne Gott und die Welt

                                          Gemeinsamer Alltag

                                          Multikulti geht doch: Eva Lezzis Jugendbuch „Die Jagd nach dem Kidduschbecher“ erzählt die Geschichte einer jüdisch-palästinensischen Verständigung.  Micha Brumlik

                                          Porträt Angela Merkel
                                          • 28. 9. 2016

                                            50 Jahre Peter Hammer Verlag

                                            Der „kleine Maulwurf“ half

                                            Monika Bilstein leitet den 1966 gegründeten Verlag. Das originär linke Programm glänzt jetzt auch mit Kinder- und Jugendbüchern.  Du Pham

                                            Viele „kleine Maulwürfe“ im Stofftierformat sitzen nebeneinander
                                          • weitere >

                                          Jugendbuch

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln