• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2021

      50 Jahre Roma*-Emanzipationsbewegung

      Zeit, um zusammenzukommen

      Am 8. April wird 50 Jahre Emanzipationsbewegung der Roma* gefeiert. Doch gibt es einen Grund zu feiern, und für was muss heute gekämpft werden?  Hamze Bytyci

      Ein Bild der Romaday-Parade: Delaine Le Bas und Hamze Bytyci mit Schild
      • 4. 4. 2021

        Roma Biennale ein halbes Jahr lang

        Eröffnet Roma-Botschaften!

        Zum Auftakt der zweiten Roma Biennale soll eine Parade darauf hinweisen, dass das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma weiterhin bedroht ist.  Uta Schleiermacher

        Menschen stehen vereinzelt umd das Mahnmal im Tiergarten
        • 26. 3. 2021

          Diskriminierung von Sin­ti und Roma

          Der lange Weg zur Anerkennung

          Bis heute begegnen Sin­ti*z­ze und Rom*­nja Vorurteilen. Nicht nur in Behörden fehlt es oft an Verständnis für die Traumata der Familien.  Ralf Lorenzen

          Zwei Gleise iin einem Schotterfeld, daneben Informationstafeln, im Hintergrund stehen Kränze
          • 10. 3. 2021

            NS-Morde an Sinti und Roma

            Ein Platz zur Erinnerung

            Sinti und Roma wurden ab 1940 vom Bremer Schlachthof aus in Lager deportiert. Der Beirat Findorff will den Ort nun nach einer Opfer-Familie benennen.  Lukas Scharfenberger

            Ein Portraitfoto von Anni Schwarz.
            • 27. 1. 2021

              Holocaust-Gedenken in Deutschland

              Als Propaganda missbraucht

              Kommentar 

              von Klaus Hillenbrand 

              Den Holocaust propagandistisch für die Tagespolitik zu missbrauchen, beleidigt nicht nur die Opfer. Es zielt auf eine Umdeutung der Geschichte ab.  

              Boris Roessler
              • 26. 1. 2021

                Programm zum Holocaust-Gedenktag

                „Da ist das Schweigen groß“

                Mittwoch wird der Opfer der Naziherrschaft gedacht. Die Volksbühne bietet ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm.  Atessa Bucalovic, Timm Kühn

                Stein mit Inschrift "Auschwitz Birkenau" am Denkmal und Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstagsgebäude in Berlin.
                • 4. 7. 2020

                  Konflikt um Sinti-und-Roma-Mahnmal

                  Gemeinsam für das Mahnmal einsetzen

                  Kommentar 

                  von Uta Schleiermacher 

                  Die Planungen zur S-Bahn-Linie 21 kollidieren mit dem Denkmal im Tiergarten. Gut, dass die Diskussion nun in Gang kommt.  

                  Gedenken mit Blumen im Berliner Tiergarten
                  • 3. 7. 2020

                    S-Bahn-Neubau tangiert Mahnmal

                    „Nicht gerade sensibel“

                    Der Chef der Bundestags-Baukommission kritisiert den Berliner Senat und die Bahn: Sie hätten die Bedürfnisse der Sinti und Roma nicht ernst genommen.  Claudius Prößer

                    • 1. 7. 2020

                      Konflikt um Sinti-und-Roma-Mahnmal

                      Ein doppelter Schlenker

                      Die künftige S21 gefährdet das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma. Bei Gesprächen sind sich die Beteiligten nun offenbar nähergekommen.  Claudius Prößer

                      • 14. 6. 2020

                        Mahnmal für ermordete Sinti und Roma

                        Eine gesellschaftliche Baustelle

                        Mehr als 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Baupläne der Bahn, die das Mahnmal für Sinti und Roma einschränken könnten.  Uta Schleiermacher

                        Viele Frauen und Männer bei eine Demo mit Plakaten und Spruchbändern zum Erhalt des Mahnmals für die ermordeten Sinti und Roma
                        • 12. 6. 2020

                          Erinnerung an ermordete Sinti und Roma

                          Mit dem Mahnmal respektvoll umgehen

                          Organisationen von Rom*nja und Sinti*zze fordern einen respektvollen Umgang mit ihrem Mahnmal. Am Samstag wird gegen eine S-Bahn-Trasse protestiert.  Uta Schleiermacher

                          Die Gedenkstätte für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten
                          • 22. 5. 2020

                            Roma-Mahnmal in Gefahr

                            Gedenken bleibt auf der Strecke

                            Der Bahn AG ist das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten im Weg. Protestschreiben gegen einen möglichen Eingriff / Update: 23.05.  Claudius Prößer

                            • 3. 4. 2020

                              Aufstand der Sinti vor 40 Jahren

                              Die fortgesetzte Verfolgung

                              Der Hungerstreik von zwölf Sinti vor 40 Jahren gilt als Initialzündung für die Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma. Vier Hamburger waren dabei.  Ralf Lorenzen

                              Roma und Sinti mit Gedenksträußen auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau.
                              • 22. 12. 2019

                                Umgang mit Sinti und Roma

                                Gedenken ohne erstarrte Rituale

                                Die Regierung hat eine Gedenkfeier für ermordete Sinti und Roma geschwänzt und wurde kritisiert. Romani Rose vom Zentralrat nimmt diese in Schutz.  Tobias Schulze

                                Ein Mann im schwarzen Wintermantel blickt nach unten, den rechten Zeigefinger hat er gehoben
                                • 16. 12. 2019

                                  Völkermord an Sinti und Roma

                                  Der ignorierte Gedenktag

                                  Dank eines Bremer Vorschlags erinnert Deutschland am 16. Dezember an die Ermordung der Sinti und Roma. Theoretisch. Praktisch passiert fast nichts.  Mahé Crüsemann

                                  Gleise, die zum ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau führen.
                                  • 3. 4. 2019

                                    Zum Roma Day in Berlin

                                    „Zeitzeugen sind wichtig“

                                    Historikerin Jana Mechelhoff-Herezi im Interview zum Roma Day über die Erinnerungskultur und Antiziganismus.  

                                    Die Gedenkstätte für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin
                                    • 22. 3. 2019

                                      Sinti und Roma sollen geschützt werden

                                      Bundestag mit „Verantwortung“

                                      Der Bundestag beschließt, den Antiziganismus endlich bekämpfen zu wollen. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt das.  Kevin Culina

                                      Abgeordnete im Plenum des Bundestages
                                      • 28. 10. 2018

                                        Ausstellung „So ist das bei uns“

                                        Lauter Individuen

                                        Nihad Nino Pušija und seine „Bilder vernachlässigter Europäer“ in der Galerie am Körnerpark zeigen Pendler zwischen den Kulturen.  Andreas Hergeth

                                        • 7. 4. 2018

                                          Erste Roma Biennale in Berlin

                                          Nicht die Carmen am Lagerfeuer

                                          Im Gorki-Theater findet vom 7. bis 10. April die erste Roma Biennale statt. Künstler*innen wollen Romakunst jenseits von Stereotypen präsentieren.  Hannah El-Hitami

                                          Große Fotos auf einer Tapete
                                          • 25. 7. 2017

                                            Biografie von Romani Rose

                                            Die erste Demo in ihrer Geschichte

                                            Der Ballast der NS-Diktatur wog noch schwer, als Romani Rose den Kampf um Anerkennung der deutschen Sinti und Roma begann.  Rüdiger Rossig

                                            Porträt Romani Rose im hellen Mantel
                                            • 11. 8. 2016

                                              Roma-Migranten in Berlin

                                              Zerstörtes Heim für Heimatlose

                                              Das Roma-Zeltlager auf einer Brache am Westkreuz wurde geräumt. Der Bezirk bietet den Bewohnern an, die Rückreise zu finanzieren.  Viola Blomberg, Amelie Preyhs

                                              • 21. 6. 2016

                                                Mahnmal für Opfer des Antislawismus

                                                Lücke in der Erinnerung

                                                Seit 2013 fordern Historiker und linke Politiker ein Denkmal in Berlins Mitte, für die Toten von NS-Rassismus und Vernichtungskrieg. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.  Stefan Reinecke

                                                Kranz ablegen am russischen Ehrenmal
                                                • 20. 6. 2016

                                                  Roma-Protest für Bleiberecht

                                                  Zuflucht in Flüchtlingskirche gesucht

                                                  Rund 30 RomaaktivistInnen protestieren am Sonntag in Kreuzberg für Bleiberecht. Auch am Montag, dem Weltflüchtlingstag, finden Mahnwachen statt.  Alke Wierth, Sophie Schmalz

                                                  Denkmals für die im Nationalsozialismus
                                                  • 1. 6. 2016

                                                    Fall von Diskriminierung

                                                    Rassistische Hausordnung

                                                    Eine Neuköllner Ladeninhaberin verbietet Roma per Schild den Zutritt zu ihrem Geschäft. Der Staatsschutz ermittelt.  Daryna Sterina

                                                    Roma-Gedenkstätte im Tiergarten
                                                    • 23. 5. 2016

                                                      Roma-Protest gegen Abschiebung

                                                      Räumung nach Mitternacht

                                                      Dutzende Roma haben in Berlin das Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma besetzt. Sie demonstrieren gegen ihre Abschiebung.  Gareth Joswig

                                                      Ein Gruppe Frauen und Männer steht mit erhobenen Fäusten auf einer Wiese, dazwischen ein Polizist

                                                      Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti

                                                      • lab

                                                        Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                        zu den Tickets
                                                      • taz
                                                        • Politik
                                                          • Deutschland
                                                          • Europa
                                                          • Amerika
                                                          • Afrika
                                                          • Asien
                                                          • Nahost
                                                          • Netzpolitik
                                                        • Öko
                                                          • Ökonomie
                                                          • Ökologie
                                                          • Arbeit
                                                          • Konsum
                                                          • Verkehr
                                                          • Wissenschaft
                                                          • Netzökonomie
                                                        • Gesellschaft
                                                          • Alltag
                                                          • Reportage und Recherche
                                                          • Debatte
                                                          • Kolumnen
                                                          • Medien
                                                          • Bildung
                                                          • Gesundheit
                                                          • Reise
                                                          • Podcasts
                                                        • Kultur
                                                          • Musik
                                                          • Film
                                                          • Künste
                                                          • Buch
                                                          • Netzkultur
                                                        • Sport
                                                          • Fußball
                                                          • Kolumnen
                                                        • Berlin
                                                          • Nord
                                                            • Hamburg
                                                            • Bremen
                                                            • Kultur
                                                          • Wahrheit
                                                            • bei Tom
                                                            • über die Wahrheit
                                                          • taz lab 2021
                                                          • Abo
                                                          • Genossenschaft
                                                          • taz zahl ich
                                                          • Info
                                                          • Veranstaltungen
                                                          • Shop
                                                          • Anzeigen
                                                          • taz FUTURZWEI
                                                          • taz App
                                                          • taz wird neu
                                                          • Blogs & Hausblog
                                                          • taz Talk
                                                          • taz in der Kritik
                                                          • taz am Wochenende
                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                          • Nord
                                                          • Panter Preis
                                                          • Panter Stiftung
                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                          • Bewegung
                                                          • Christian Specht
                                                          • e-Kiosk
                                                          • Kantine
                                                          • Archiv
                                                          • Hilfe
                                                          • Hilfe
                                                          • Impressum
                                                          • Leichte Sprache
                                                          • Redaktionsstatut
                                                          • RSS
                                                          • Datenschutz
                                                          • Newsletter
                                                          • Informant
                                                          • Kontakt
                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln