• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022

      Liedermacherin Dota über das Schreiben

      „Auf keinen Fall Nostalgieprogramm“

      Wut allein macht noch kein gutes Lied, weiß Dota Kehr. Und ihr bestes Lied will die Künstlerin sowieso erst noch schreiben.  

      Die Berliner Liedermacherin Dota Kehr vor einem Mischpult stehend
      • 5. 6. 2022

        Museumsaufsicht über den Martin-Gropius-Bau

        „Nein, ich langweile mich nie“

        Zorica Radivojevic-Llalloshi wird oft gefragt, ob sie sich bei der Arbeit nicht langweile. Im Gegenteil, sagt sie.  

        Frau sitzt im Gropius-Bau in blauem Sakko, mit blonden, mittellangen Haaren und Brille. Um sie herum sieht man Marmorböden und -wände in unterschiedlichen Farben.
        • 30. 5. 2022

          Behinderten-Expertin über Teilhabe

          „Wir sind alle irgendwie behindert“

          Menschen mit Handicap sollen heute selbstbestimmt leben können. Ada Aust arbeitet mit ihnen und hat selbst einen schwerstmehrfach behinderten Bruder.  

          • 22. 5. 2022

            Außendienstler über Leben und Beruf

            „Nie jemandem was aufgeschwatzt“

            Albert Mausehund stammt aus Rengshausen im hessischen Bergland. Fast sein ganzes Leben hat er im Außendienst gearbeitet. Was macht das mit einem?  

            Albert Mausehund vor einem Feuerwehrauto
            • 21. 3. 2022

              Unternehmerin über Antirassismus

              „Es muss sich noch sehr viel ändern“

              Diana Thiam setzte sich im Stadtrat Wilhelmshaven für die Ächtung des N-Worts ein. Denn sie liebt ihre Heimat – und will ihrer Tochter Ausgrenzungserfahrungen ersparen.  

              Diana Thiam auf der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven
              • 27. 2. 2022

                Autor über prekäres Aufwachsen

                „Die Kosten von Armut aufzeigen“

                Mit dem prekären Leben kennt sich Olivier David aus. Mit „Keine Aufstiegsgeschichte“ hat der Journalist sein erstes Buch vorgelegt.  

                Portrait von Olivier David
                • 12. 2. 2022

                  Staatssekretärin über Stadt-Land-Politik

                  „Das System ist ein anderes“

                  Die Grüne Manuela Rottmann kommt aus der Rhön und macht Bundespolitik. Viele ihrer Kol­le­g*in­nen erforschten ländliche Gegenden „wie fremde Galaxien“, sagt sie.  

                  Portrait von Manuela Rottmann
                  • 10. 2. 2022

                    Berlinale-Kuratorin über Kinderfilme

                    „Wir haben Grenzen ausgetestet“

                    Die Berlinale beginnt, mitten in der Omikronwelle. Für Maryanne Redpath ist es das letzte Festival als Chefin der Sektion Generation.  

                    Portrait von Maryanne Redpath
                    • 30. 1. 2022

                      Philosophin Rahel Jaeggi über Krisen

                      „Revolution sollte man machen!“

                      Früher lebte sie in einem besetzten Haus. Jetzt geht Rahel Jaeggi der Frage nach, ob Lebensformen die Krisen lösen können, aus denen sie hervorgingen.  

                      Jaeggi Portraitfoto
                      • 3. 1. 2022

                        Über das Leben mit einem Spenderherz

                        „Mein Herz ist völlig aus dem Takt“

                        Sarah Angelina Gross lebt seit mehr als 13 Jahren mit einem Spenderorgan. Bald steht die nächste Operation an. Gross setzt sich für Organspenden ein.  

                        Sarah Angelina Gross in Großaufnahme mit einem gelben Schal um den Hals – die Hamburgerin lebt mit einem transplantierten Herz und erzählt in dem Interview davon
                        • 26. 12. 2021

                          Autor über Wissenschaftsskepsis

                          „Da geht es um Systemisches“

                          Autor Philipp Kohlhöfer hat ein Buch über Viren und Wissenschaft generell geschrieben. Ein Gespräch über Fortschritt, Verschwörung und Heulsusigkeit.  

                          Forscher fangen Fledermäuse ein
                          • 19. 12. 2021

                            Christa Lutum über Dinkel und Handarbeit

                            „Backen ist zutiefst sinnlich“

                            Bäckermeisterin Christa Lutum hat ihr großes und erfolgreiches Unternehmen verlassen. Sie wollte wieder selbst backen. In ihrer Dinkelbackstube.  

                            Bäckermeisterin Christa Lutum steht in ihrer Backstube, im Huntergrund Regale mit Brot und Brötchen
                            • 4. 12. 2021

                              Kunsthistorikerin über Wasser in Berlin

                              „Außenseiterblick auf die Stadt“

                              Kirsty Bell hat ein Buch geschrieben, in dem sie Berlin entlang seiner Wasserläufe erkundet. Die Kunsthistorikerin stößt auf vergangene Schichten. Ein Gespräch.  

                              Die Autorin Kirsty Bell steht am Ufer des Landwehrkanals in Berlin, sie hat ein Buch über die Wasserstraßen der Stadt geschrieben
                              • 28. 11. 2021

                                Kreuzberger Tickethändler über Konzerte

                                „Der Kiez ist immer noch da“

                                Seit 30 Jahren betreibt Christian Raschke die Konzertkasse Koka36 in Kreuzberg. Im Interview erzählt er, wie sich der Kiez seitdem verändert hat.  

                                Ein Porträt von Christian Raschke, Chef einer tradtionsreichen Konzertkasse in Berlin-Kreuzberg
                                • 20. 11. 2021

                                  Hamburger Kiez früher und heute

                                  „Ich habe immer Glück gehabt“

                                  Helga Halbeck war früher Tänzerin in einem Stripklub, später hatte sie ein Café in Berlin. Heute reinigt die Rentnerin die Toiletten beim Fischmarkt.  

                                  Helga Halbeck steht für ein Porträt für ihrer Arbeitsstätte in der Sonne und lacht, sie arbeitet als Toilettenfrau am Hamburger Fischmarkt
                                  • 12. 11. 2021

                                    Gregor Gysi zum Belarus-Konflikt

                                    „An Putin führt kein Weg vorbei“

                                    Um den Konflikt an der polnisch-belarussischen Grenze zu lösen, müsse der russische Präsident mit ins Boot geholt werden, fordert Linken-Politiker Gysi.  

                                    Gregor Gysi vor schwarzem Hintergrund.
                                    • 9. 11. 2021

                                      Theodorakis-Vertrauter im Gespräch

                                      „Es war ein Akt des Widerstands“

                                      Asteris Kutulas kennt kommunistische Wirrnis und ist in der DDR aufgewachsen. Dass man dort Mikis Theodorakis hören konnte, ist auch sein Verdienst.  

                                      Asteris Kutalas vor einer Bücherwand in seiner Berliner Wohnung
                                      • 5. 11. 2021

                                        Bodo Ramelow über die Coronapandemie

                                        „Rechne nicht mit einem Lockdown“

                                        Thüringens Ministerpräsident Ramelow ist nun Bundesratspräsident. Er erläutert, wie er mit Bratwurst zum Impfen motivieren will.  

                                        Reiner Haseloff und Bodo Ramelow übergeben sich ein Schriftstück
                                        • 30. 10. 2021

                                          Almuth Schult über Muttersein und Sport

                                          „Ich wollte nicht so lang warten“

                                          Almuth Schult ist Profifußballerin und Mutter. Damit hat sie in der Bundesliga ein Alleinstellungsmerkmal. Das soll für sie aber nicht so bleiben.  

                                          Die Torhüterin des VfL Wolfsburg Almuth Schult an einem Torpfosten
                                          • 29. 10. 2021

                                            Aktivistin über koloniales Erbe

                                            „Der Schmerz ist noch präsent“

                                            Wahrscheinlich geraubt und jetzt im Berliner Humboldt Forum: Sylvie Vernyuy Njobati kämpft um die Rückgabe einer Figur mit spiritueller Bedeutung.  

                                            Sylvie Vernyuy Njobati am Berliner Humboldt Forum
                                          • weitere >

                                          Lesestück Interview

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln