• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2017, 15:49 Uhr

      Kolumne Nachbarn

      Eines Nachts

      Kolumne Nachbarn 

      von Kefah Ali Deeb 

      Dieser Durst. Diese Blicke. Diese Angst. Und dann auch noch die Stimme, die versagt! Ich muss schnell die Polizei rufen. Doch wo ist mein Telefon?  

      Wasser wird in ein Glas geschüttet
      • 10. 4. 2017, 12:17 Uhr

        Kolumne „Nachbarn“

        Nach dem Sarin-Massaker

        Kolumne Hier und Dort 

        von Kefah Ali Deeb 

        Bitte, liebe Nachbarn, lassen Sie Ihre Kinder die Bilder unserer Kinder nicht anschauen. Werden Sie nicht zu Zeugen eines Verbrechens.  

        drei kleine Kinder, die, eng aneinandergeschmiegt, traurig in die Kamera blicken
        • 20. 3. 2017, 13:46 Uhr

          Kolumne Hier und Dort

          Revolution. Liebe. Krieg. Freiheit

          Kolumne Hier und Dort 

          von Kefah Ali Deeb 

          Unsere Autorin wurde in Syrien geboren und sozialisiert. Nun hatte sie Geburtstag und glaubt, dass ein Mensch mit 35 Jahren vollständig sein kann.  

          Menschen sitzen unter Bäumen in der Provinz Idlib, 2012
          • 19. 1. 2017, 10:58 Uhr

            Kolumne Hier und dort

            Freiwillige Rückkehr

            Kolumne Hier und Dort 

            von Kefah Ali Deeb 

            Drei Jahre war ich fort. Nun träume ich davon, dass der Krieg zu Ende ist. Ich begebe mich auf eine lange Reise und kehre nach Damaskus zurück.  

            Innenhof mit kleinem Bauwerk in der Mitte, am Rand Kolonnaden, es ist sonnig, blauer Himmel
            • 26. 12. 2016, 14:16 Uhr

              Kolumne Hier und dort

              Jeder betete auf seine Weise

              Kolumne Hier und Dort 

              von Kefah Ali Deeb 

              Silvester war in Syrien ein Anlass für gegenseitiges Verzeihen und Frieden. Heute fehlt die Hoffnung auf ein glückliches neues Jahr.  

              Zerstörter Laden vor dem ein blaues Auto steht
              • 5. 12. 2016, 17:07 Uhr

                Kolumne Hier und Dort

                Ein Faible für den Postboten

                Auf einmal spielen Briefe wieder eine Rolle. Früher haben wir in Syrien Liebesbriefe versteckt, heute Nachrichten von Gefangenen.  Kefah Ali Deeb

                Briefkasten im Studentenwohnheim mit dutzenden bunten Fächern
                • 15. 11. 2016, 09:48 Uhr

                  Kolumne Hier und dort

                  Aprikosenmarmelade

                  Kolumne Hier und Dort 

                  von Kefah Ali Deeb 

                  Auch vor dem Supermarktregal kommen Erinnerungen an Syrien hoch. Ich muss aufpassen, dass ich mich nicht verliere.  

                  Ein Glas Aprikosenmarmelade, aus dem jemand einen Löffel nimmt
                  • 27. 10. 2016, 14:59 Uhr

                    Kolumne Hier und dort

                    Neu geboren werden

                    Kolumne Hier und Dort 

                    von Kefah Ali Deeb 

                    Von Anfang an ist auf vieles, was erzählt wird, einfach kein Verlass. Selbst auf die eigene Geburtsurkunde nicht. Über Revolten und Wendepunkte.  

                    Der Himmel über Berlin (respektive dem Historischen Museum und der Kuppel des Berliner Doms) mit dem Fernsehturm, der im Nebel verschwindet
                    • 9. 5. 2016, 18:47 Uhr

                      Kolumne Hier und Dort

                      In Anbetracht des Gesetzes

                      Kolumne Hier und Dort 

                      von Kefah Ali Deeb 

                      U-Bahn-Kontrolleure drangsalieren einen Fahrgast, und ich – ich Feigling kriege den Mund nicht auf. In meinem Land hätte ich nicht gezögert.  

                      leere rolltreppe im u-bahnhof

                      Hier und Dort

                      • LE MONDE diplomatique

                        Papier + Digital + Audio

                        Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                        Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • taz lab 2023
                            • Info
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln