• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 3. 2022

      Zum Tod von Aydın Engin

      Auf der richtigen Seite

      Mit Aydın Engin ist ein bedeutender Journalist und Intellektueller der Türkei verstorben. Unser Autor konnte ihn bei seiner Arbeit kennenlernen.  Ali Çelikkan

      Engin sitzt auf einem Bürostuhl, vor ihm steht ein Laptop
      • 23. 2. 2022

        Die Deutsche Welle zieht vor Gericht

        Unter Kontrolle

        Die türkische Medienaufsicht RTÜK hatte angekündigt, dass Auslandssender bald Lizenzen beantragen müssen. Die Deutsche Welle will dagegen klagen.  Jürgen Gottschlich

        Logo Deutsche Welle
        • 1. 2. 2022

          Erdoğan geht gegen Kritiker vor

          Der Jubel scheint verfrüht

          Der türkische Präsident will Popstar Sezen Aksu zwar nicht mehr „die Zunge herausreißen“. Doch die Repression gegen Journalisten wird härter.  Wolf Wittenfeld

          Sezen Aksu mit einem schwarzen Kleid und einem Schal, der sie umhüllt auf einer Bühne
          • 25. 1. 2022

            Pressefreiheit in der Türkei

            Die Klagewut

            Beleidigung des Präsidenten Erdoğan? Angebliche Terrorpropaganda? Das sind beliebte Instrumente der türkischen Strafverfolgungsbehörden.  Wolf Wittenfeld

            Menschen vor dem Strafgericht in Istanbul
            • 25. 1. 2022

              Straßburger Urteil gegen die Türkei

              Deniz Yücel bekommt Recht

              Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Türkei wegen der Inhaftierung des Journalisten verurteilt. Ankara muss ihm nun eine Entschädigung zahlen.  

              Deniz Yücel hat grau melierte Haare und Bart und blickt zur Seite
              • 23. 1. 2022

                Türkische Journalistin Kabaş verhaftet

                Eine angebliche Beleidigung

                Weil sie etwas gegen Erdoğan gesagt habe, wurde die bekannte Fernsehjournalistin festgenommen. Sie war eine der letzten, die kritisch berichtete.  Wolf Wittenfeld

                Eine Frau gestikuliert und spricht in ein Mikrofon. Hinter ihr steht eine Gruppe von Menschen
                • 17. 1. 2022

                  Freispruch für Journalistin

                  Tolu in Türkei freigesprochen

                  Nach fast fünf Jahren wurde die Journalistin Meşale Tolu freigesprochen. Ihr und Yücels Fall sorgten für Spannungen zwischen Berlin und Ankara.  Jürgen Gottschlich

                  Plakat, das die Freilassung von Mesale Tolu fordert
                  • 27. 10. 2021

                    Deniz Yücel neuer PEN-Präsident

                    Beinhart für Meinungsfreiheit

                    Der ehemalige taz-Redakteur Deniz Yücel ist neuer Präsident des deutschen PEN-Zentrums. Er ist dafür genau die richtige Wahl.  Jan Feddersen

                    Portrait von Deniz Yücel
                    • 16. 10. 2021

                      Merkel-Besuch in der Türkei

                      Schwurbeltango zum Abschied

                      Die Kanzlerin und Präsident Erdoğan umtänzeln auf ihrer letzten gemeinsamen PK jedes schwierige Thema. Man habe schließlich stets Lösungen gefunden.  Jürgen Gottschlich

                      Angela Merkel und Recep Tayyip Erdogan
                      • 25. 7. 2021

                        Journalist über Anschlag auf ihn

                        Weiterschreiben unter Polizeischutz

                        Der türkische Journalist Erk Acarer vermutet hinter dem Überfall auf ihn in Berlin den langen Arm Erdoğans. Er lässt sich nicht mundtot machen.  Erk Acarer

                        Erk Acerer
                        • 15. 7. 2021

                          Gescheiterter Putsch in Türkei

                          Über den Zenit

                          2016 scheiterten Teile des türkischen Militärs mit einem Putschversuch gegen die Regierung Erdoğan. Mittlerweile regt sich neue Hoffnung.  Wolf Wittenfeld

                          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sitzt an einem großen Tisch, rechts und links von ihm steht jeweils die türkischen Flagge
                          • 15. 7. 2021

                            Angriffe gegen Jour­na­lis­t:in­nen

                            Schutzlos in Europa

                            Nach den Angriffen auf Jour­na­lis­t:in­nen der vergangenen Woche stellt sich die Frage: Wie können sie besser geschützt werden?  Erica Zingher

                            Ein Mann hält auf einer Demo ein Plakat in die Luft auf dem auf türkisch "beuge dich nicht" steht
                            • 9. 7. 2021

                              Demo für türkischen Journalisten

                              „Angriff auf unser Leben im Exil“

                              Nach dem Überfall auf Erk Acarer versammeln sich 200 Menschen, um ihre Unterstützung zu zeigen. Viele sind wie er Exi­lan­t*in­nen aus der Türkei.  Alke Wierth

                              ERk Acarer am Brandenburger Tor
                              • 8. 7. 2021

                                Attacke auf türkischen Journalisten

                                Angriff im Exil

                                Der türkische Journalist Erk Acarer wurde in Berlin von drei Männern überfallen. Der Erdoğan-Kritiker vermutet ein politisches Tatmotiv.  Gareth Joswig

                                Portrait von Erk Acarer vor einer stilisierten Berlinkulisse
                                • 8. 7. 2021

                                  Angriff auf türkischen Journalisten

                                  Verfolgt in Berlin

                                  Kommentar 

                                  von Heso Gınzızr 

                                  Der türkische Journalist Erk Acarer ist tätlich angegriffen worden. Es zeigt: Wer Erdogans AKP kritisiert, kann sich nicht sicher fühlen.  

                                  Portrait Erk Acarer
                                  • 8. 7. 2021

                                    Cem Özdemir über Angriff auf Erk Acarer

                                    „Rote Linie längst überschritten“

                                    Türkische Faschos fühlten sich hierzulande pudelwohl, sagt Cem Özdemir. Für den regimekritischen Journalisten Erk Acarer hätte es noch schlimmer kommen können.  

                                    Erk Acarer sitzt auf einem Stuhl vor einer Wand mit Skyline von Berlin und dem Brandenburger Tor
                                    • 15. 4. 2021

                                      Freiheit für türkischen Journalist

                                      Ahmet Altan aus Haft entlassen

                                      Ein türkisches Gericht hebt die Haftstrafe von Ahmet Altan auf. Der prominente Schriftsteller und Journalist war wegen Putschbeteiligung verurteilt.  

                                      Porträtfoto Ahmet Altan, Mann mit Bart und Glatze
                                      • 23. 12. 2020

                                        Urteil gegen Journalisten Can Dündar

                                        27 Jahre Haft

                                        Das Gericht spricht Dündar schuldig, Staatsgeheimnisse verraten zu haben. Der Ex-Chef von „Cumhuriyet“ habe eine Terrororganisation unterstützt.  Jürgen Gottschlich

                                        Der in der Türkei wegen Spionage und Verrats gesuchte Journalist Can Dündar spricht während einer Pressekonferenz am Rande des Besuches des türkischen Präsidenten Erdogan.
                                        • 30. 9. 2020

                                          Auswärtiges Amt über die Türkei

                                          Einige Grundrechte „ausgehebelt“

                                          „Nahezu vollständig gleichgeschaltete“ Medien und eine „dysfunktionale“ Justiz: Der Lagebericht des Auswärtigen Amts zur Türkei fällt extrem negativ aus.  

                                          Menschen halten die Zeitung Cumhuriyet in die Luft
                                          • 18. 9. 2020

                                            Erdoğans Druckmittel

                                            Dündar könnte enteignet werden

                                            Der türkische Staat versucht weiter, den Journalisten Can Dündar aus dem Exil in Deutschland zu holen – diesmal per Drohung, sein Vermögen einzuziehen.  Jürgen Gottschlich

                                            Der tuerkische Journalist Can Duendar
                                          • weitere >

                                          Pressefreiheit in der Türkei

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln