• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021

      Streit um Performance von Ersan Mondtag

      Doch noch versöhnt?

      Nach einem Treffen mit Monika Grütters haben die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ und der Regisseur Ersan Mondtag ihren Disput beigelegt.  Brigitte Werneburg

      Eine Frau im blauen Kostüm und mit Brille steht im hellen, lichten Treppenhaus des Deutschlandhauses
      • 4. 2. 2020

        Inszenierung Franz Schrekers Zauberoper

        Pakt mit dem Teufel

        Ersan Mondtag feiert sein Debüt als Opernregisseur. In Antwerpen verknüpft er Franz Schrekers „Schmied von Gent“ mit belgischer Kolonialgeschichte.  Joachim Lange

        Kostümierte Schauspieler mit Zylindern und Degen auf einer bunten Bühne
        • 24. 10. 2017

          Aischylos' „Orestie“ als Groteske

          Athene als Merkel-Karikatur

          Ersan Mondtags inszeniert Aischylosʼ Dramentrilogie im Hamburger Thalia Theater. Er sieht kein Entkommen aus dem Kreislauf von Rache und Gewalt.  Robert Matthies

          Menschen in weißen Rattenkostümen halten die Hände in die Höhe
          • 13. 3. 2017

            Porträt des Schauspieler Benny Claessens

            Schmeiß die Texte weg

            Überwinden, was man schon kennt: Den flämischen Schauspieler Benny Claessens treibt die Suche nach Unvertrautem auf die Bühne.  Sascha Ehlert

            Die Augenpartie eines jungen, lockigen Mannes
            • 8. 2. 2017

              Auswahl fürs Theatertreffen 2017

              Handel mit Emotionen

              In Berlin stellte die Jury die Auswahl zum Theatertreffen vor. Sie zeugt von der Offenheit zwischen Stadtheater und Performanceszene.  Katrin Bettina Müller

              Mädchen in Kinderkleidchen rocken das in rotem Licht badende Wohnzimmer
              • 17. 12. 2016

                Regie-Newcomer Ersan Mondtag

                „Theater ist ein Zaubervorgang“

                Ersan Mondtag inszeniert Michel Decars neues Stück „Schere Faust Papier“ im Hamburger Thalia Theater  

                • 13. 5. 2016

                  Porträt Ersan Mondtag

                  „Wir sind ja noch jung“

                  Da freut sich einer über Buhs und Bravos – der junge Regisseur Ersan Mondtag gehört zu den Entdeckungen des Theatertreffens in Berlin.  Sascha Ehlert

                  Einer liegt auf dem Fußboden, die anderen vier stehen starr
                  • 6. 5. 2016

                    Theatertreffen Berlin

                    Plötzlich steht alles in Frage

                    Die Relevanz des Theaters stand in der letzten Saison besonders auf dem Prüfstand. Davon erzählt ein Juror des Theatertreffens.  Katrin Bettina Müller

                    sechs Männer und eine Frau
                    • 26. 4. 2016

                      Ersan Mondtag am Schauspiel Frankfurt

                      Zehn Intendanten riefen an

                      Im Grenzbereich zwischen Theater und bildender Kunst: Der junge Regisseur Ersan Mondtag inszeniert in Frankfurt „Der alte Affe Angst“.  Shirin Sojitrawalla

                      Eine Frau und ein Mann, weißgekleidet, sie umklammert seinen Kopf.

                          Ersan Mondtag

                          • FUTURZWEI

                            Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln