• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2021

      Führungskrise bei Österreichs FPÖ

      Hofer geht, Kickl kommt wohl

      Mitten im Machtkampf bei Österreichs Rechtspopulisten FPÖ geht der Parteichef. Hintergrund ist wohl auch ein Streit mit Fraktionschef Kickl.  Ralf Leonhard

      Norbert Hofer (FPÖ) spricht bei einer Pressekonferenz. Er ist im Profil zu sehen, hinter ihm hängt ein Plakat mit seinem Gesicht
      • 14. 9. 2019

        Bundesparteitag in Graz

        FPÖ verarbeitet Ibiza-Trauma

        Mit 98 Prozent der Stimmen wird Norbert Hofer neuer Vorsitzender der FPÖ. Er lobt Ungarns Premier und wirbt für eine schärfere Asylpolitik.  Ralf Leonhard

        Norbert Hofer am Redepult, im Vordergrund Arme von Fotografen, im Hintergrund ein Bild von Hofer mit dem Anteil seiner Wählerstimmen
        • 3. 5. 2019

          Abtreibung in Österreich

          Hürden ohne Ende

          Eine dubiose Initiative von Lebensschützern versucht das Recht auf Schwangerschaftsabbruch auszuhöhlen. Das Bündnis gibt sich modern.  Ralf Leonhard

          Das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch in Wien
          • 25. 10. 2017

            Buch über Rechtsextremismus in der FPÖ

            Unter Kontrolle von Burschenschaftern

            In der österreichischen FPÖ sind rechtsextreme Burschenschafter an der Macht. Demnächst sitzen sie wohl in der Regierung.  Ralf Leonhard

            Männer mit bunten Mützen, darunter Heinz-Christian Strache
            • 16. 10. 2017

              Vordenker Strache und die FPÖ

              Staatsstragend mit Professorenbrille

              Während die ÖVP als Neue Volkspartei nach rechts gerückt ist, hat sich der FPÖ-Kandidat im Wahlkampf als moderat präsentiert.  Ralf Leonhard

              Ein Mann in Siegerpose
              • 6. 12. 2016

                Nachlese zur Wahl in Österreich

                Die andere Hälfte des Landes

                Norbert Hofer hat die Wahl verloren, dennoch haben viele für den FPÖ-Kandidaten gestimmt. Was hat sie dazu veranlasst? Drei Porträts.  Saskia Hödl

                Norbert Hofer sitzt auf einem Sessel und hält die Hände vor sich
                • 5. 12. 2016

                  Analyse der Österreich-Wahl

                  Küss die Hand, gnä' Frau

                  Hätten nur Männer abgestimmt, säße bald ein Rechter in der Wiener Hofburg. Van der Bellens Sieg ist aber auch Tausenden Jungwählern zu verdanken.  Ralf Leonhard

                  Van der Bellen umringt von Menschen
                  • 5. 12. 2016

                    Alexander Van der Bellen

                    Der Retter des Alpenlandes

                    Sohn niederländischer Migranten, kettenrauchender Professor, Sympathieträger: Alexander Van der Bellen ist keiner, der polarisiert.  Ralf Leonhard

                    Van der Bellen vor Mikrofonen
                    • 4. 12. 2016

                      Präsidentenwahl in Österreich

                      Alles im grünen Bereich

                      Der grünen-nahe Alexander Van der Bellen wird Bundespräsident. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer verliert die Wahl deutlich.  Saskia Hödl, Ralf Leonhard

                      Alexander Van der Bellen (r.) hebt die Arme, daneben steht Norbert Hofer (l.) und lächelt künstlich
                      • 4. 12. 2016

                        Wahl in Österreich

                        Ein Erdrutsch der Vernunft

                        Kommentar 

                        von Robert Misik 

                        Erleichterung. Zu verdanken ist der Sieg Van der Bellens einer nie da gewesenen Grassroots-Bewegung. Aber Glücksgefühle sind fehl am Platz.  

                        Alexander Van der Bellen kommt in der Wiener Hofburg an
                        • 4. 12. 2016

                          Präsidentenwahl in Österreich

                          Van der Bellen hat gewonnen

                          Die ersten Hochrechnungen sind da. Der grünen-nahe Van der Bellen liegt rund sieben Prozentpunkte vor dem Rechtspopulisten Norbert Hofer.  

                          Alexander Van der Bellen an einem Rednerpult
                          • 4. 12. 2016

                            Psychologe über Wahl in Österreich

                            „Als ob man fliegen könnte“

                            Sozialpsychologe Klaus Ottomeyer über den Kuschelfaktor bei Norbert Hofer, die Euphorie der Neurechten und ihren Hass auf die böse Staats-„Mutti“.  

                            Strache und Hofer
                            • 4. 12. 2016

                              Nazis und Nachbarn in Österreich

                              Die Wegwischer

                              Unsere Autorin wuchs in einem österreichischen Dorf auf. Zu Besuch in Altenfelden vor der Präsidentenwahl – Österreich im Kleinen.  Anastasia Hammerschmied

                              Ein Holzhaus, die wiederaufgebaute Flüchtlingsunterkunft in Altenfelden, steht auf einem Hügel vor dem Ausblick in die Landschaft
                              • 3. 12. 2016

                                Österreich vor der Wahl – ein A bis Ö

                                Wie arg könnt’s werden?

                                Norbert Hofer könnte nächster Bundespräsident Österreichs werden. Was der FPÖler will. Und was man in dem Amt alles anstellen kann.  Saskia Hödl

                                ein grinsender Mann unter einer Österreich-Fahne
                                • 3. 12. 2016

                                  FPÖ und Medien in Österreich

                                  In der Echokammer

                                  Provokationen gehen immer: Keine andere Partei nutzt Medien so gezielt wie die FPÖ. Journalisten braucht sie dafür nicht mehr.  Ralf Leonhard

                                  Politiker Norbert Hofer und viele Anhänger mit Hofer-Masken
                                  • 1. 12. 2016

                                    Bundespräsidentenwahl in Österreich

                                    Was käme mit Norbert Hofer?

                                    Als Präsident hätte der FPÖ-Politiker deutlich mehr Einfluss als sein Amtskollege in Deutschland. Und er will kräftig aufräumen. Ein Szenario.  Ralf Leonhard

                                    Zwei Männer schwenken Flaggen. Vor ihnen fliegen Konfettistreifen
                                    • 30. 11. 2016

                                      Europäische Union und Rechtspopulismus

                                      Ein Kontinent auf Tauchstation

                                      Die Furcht vor einem Durchmarsch der Rechtspopulisten lässt die europäischen Politiker verstummen. 2017 könnte zum Annus horribilis werden.  Eric Bonse

                                      Das Profil von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vor einem schwarzen Hintergrund
                                      • 27. 11. 2016

                                        Vor der Präsidentenwahl in Österreich

                                        „Ich gehe sicher nicht auf die Knie“

                                        Alexander Van der Bellen will bei der Bundespräsidentenwahl erneut den FPÖ-Populisten Norbert Hofer schlagen. Eine Begegnung.  Peter Unfried

                                        Der österreichische Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen steht neben einem Plakat mit seinem Gesicht und spricht in ein Mikrofon
                                        • 24. 11. 2016

                                          Initiative gegen den Sexismus der FPÖ

                                          Er redet vom Brutpflegetrieb

                                          Das Frauenbild von FPÖ-Präsidentschaftskandidat Hofer ist mittelalterlich. Der Hashtag #frauengegenhofer will es zum Thema machen.  Katharina Lipowsky

                                          Der österreichische Politiker Norbert Hofer sitzt an einem Tisch in einem vollgestellten Büro
                                          • 22. 11. 2016

                                            Kolumne Leuchten der Menschheit

                                            Pfarrwerfen, kredenz' mir die Evidenz

                                            Kolumne Leuchten der Menschheit 

                                            von Andreas Fanizadeh 

                                            Leider geschlossen: Über die Schwierigkeit als Auslands-Österreicher bei der Präsidentschaftswahl seine Stimme abzugeben.  

                                            Ein Schild am Schalter zeigt an, dass geschlossen ist
                                          • weitere >

                                          Norbert Hofer

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln