Russland wähnt sich in einem neuen Propagandaclip im Besitz der einzigen Wahrheit. Darin wird die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg zur Referenz.
Deutschland wirkt oft wie Halbwüchsiger, der mit dem Fuß aufstampft. Weil es lieber chillt, keinen Spinat will oder kein AstraZeneca.
Teenager brauchen keine Verhütungs-Tipps, sondern Menschen, mit denen sie offen über sexuelle Bedürfnisse und Ängste sprechen können.
Die Dokureihe „Ab 18!“ begleitet Heranwachsende und zeigt ihre unterschiedlichen Realitäten. Der Wunsch nach Selbstbestimmung eint sie alle
Die Sängerin Billie Eilish ist ein Eigengewächs, fernab von Star-Labors. Trotz ihrer großartigen Songs ist die Auszeichnung eine Überraschung.
In die Psychiatrie „De Koppeling“ kommen Teenager, die eine Gefahr für sich selbst oder für ihre Umwelt darstellen. Zwei Wochen in einer geschlossenen Welt.
Auf dem Dorf ist das Wartehäuschen ein Biotop der Hoffnung – besonders für Heranwachsende.
Ein Teenie entflieht der Familienhölle und gewinnt Streetsmartness in der Skaterszene. Über das Regiedebüt des Schauspielers Jonah Hill.
In „Knives and Skin“ greift US-Regisseurin Jennifer Reeder mit dem Verschwinden einer Schülerin ein typisches Teen-Thriller-Sujet auf.
Eine Frage der Ehre: Zum elften Mal wurde der kreativste und höchstfrequentierte Begriff aus der Jugendsprache gewählt.
In „Draufgängerinnen“ setzt sich das Ensemble mit Teenagerschwangerschaften auseinander. Das Stück ist radikal – und zum Teil zu lustig.
„Your Name“ von Makoto Shinkai erzählt vom Körpertausch zweier Teenager. Es ist der bislang erfolgreichste japanische Animationsfilm.
Tansania will schwangere Teenager von der Schule werfen. Eine junge Mutter in Kenia, die sich auf die Oberschule freut, ist empört.
US-Teenager nehmen immer weniger Drogen und verbringen mehr Zeit am Handy. Gut denkbar, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Ein neuer Trend animiert Jugendliche dazu, heimlich bei Ikea zu nächtigen. Sie filmen sich und stellen die Videos online. Der Konzern ist nicht erfreut.
Sophie Marceau wird 50 Jahre alt. Mit dem Film, der 1980 in die Kinos kam, wurde sie berühmt – als Role Model und Objekt der Begierde.
Babysimulator-Puppen, die schreien und viel Fürsorge brauchen, sollen junge Frauen von Schwangerschaften abhalten. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Eine Teenagerschwangerschaft in San Antonio. Mit großer Leichtigkeit zeichnet Micah Magee ein Milieu und seine Herausforderungen.
Perfekt sein, das bedeutet für Pia dünn sein. Also beginnt sie zu hungern. Nun kämpft sie in einer Psychiatrie gegen ihre Essstörung.