• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2022

      Nach Landtagswahl in Schleswig-Holstein

      Grüne haben erfolgreich gepokert

      Schleswig-Holstein bekommt höchstwahrscheinlich eine schwarz-grüne Koalition. Die Spitzen von CDU und Grünen haben ein Sondierungspapier beschlossen.  Esther Geißlinger

      Die Grünen Monika Heinold und Aminata Touré laufen an einem Kai entlang
      • 21. 5. 2022

        Erneuerung der Christdemokraten

        Nichts ist gut bei der CDU

        Kommentar 

        von Sabine am Orde 

        Die zwei Wahlsiege der Christ­de­mo­kra­t:in­nen sind Momentaufnahmen. Der Partei steht ein schmerzhafter Erneuerungsprozess bevor.  

        Friedrich Merz und Hendrik Wuest
        • 20. 5. 2022

          Grüne zum Jamaika-Aus in Kiel

          „Keine gemeinsame Basis“

          Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein ist beendet. In Kiel werden künftig zwei Parteien regieren: Schwarz-Grün oder Schwarz-Gelb.  Esther Geißlinger

          Zwei Frauen und ein Mann stehen nebeneinander, ein Reporter hält der Frau in der Mitte ein Mikrofon hin
          • 19. 5. 2022

            Pro und Contra Jamaika in Kiel

            Sollen die Grünen mitmachen?

            Kommentar 

            von Kaija Kutter 

            und Benno Schirrmeister 

            Nach den Wahlen führt die CDU in Schleswig-Holstein Sondierungsgespräche für eine neue Jamaika-Kolalition. Sollen sich die Grünen darauf einlassen?  

            Ein Mann im Anzug guckt zu einer Frau im roten Kleid, im Vordergrund ist eine zweite Frau von hinten zu sehen
            • 9. 5. 2022

              Grüne gewinnen erstmals Direktmandate

              Stich in die rote Herzkammer

              Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein gewann die CDU am Sonntag fast alle Wahlkreise. Die SPD verlor sogar ihre Hochburgen in Kiel und Lübeck.  Esther Geißlinger

              Auf einem Laster wird ein Wahlplakat von Losse-Müller abtransportiert
              • 8. 5. 2022

                Sieg der CDU in Schleswig-Holstein

                Netter Mann darf weiter regieren

                In Kiel beschert Ministerpräsident Günther dem Mann einen ersten Sieg, den er als Parteichef am liebsten verhindert hätte: Merz.  Sabine am Orde, Esther Geißlinger

                Daniel Günther strahlt
                • 8. 5. 2022

                  +++Liveticker zur Wahl in Schleswig-Holstein+++

                  AfD deutlicher unter 5 Prozent

                  Die Union gewinnt und hat mehrere Koalitionspartner zur Wahl. Grüne drohen der Union mit Opposition. Die AfD muss um Verbleib im Landtag zittern.  Linda Gerner, Gereon Asmuth

                  Ein Plakat des CDU-Kandidaten und Ministerpräsidenten Daniel Günther, befestigt an einem Heuwagen auf einer Wiese
                  • 8. 5. 2022

                    Vor den Wahlen in Schleswig-Holstein

                    Beharrlichkeit der Schweinemäster

                    Die CDU will sich weiblicher geben, stößt aber an ihrer eigenen Basis auf Widerstand. Vor allem auf dem Land dominieren Männer die Partei.  Esther Geißlinger

                    Eine blonde Frau im pinkfarbigen Kapuzenpulli: CDU-Landtagskandidatin Rixa Kleinschmit
                    • 7. 5. 2022

                      Landtagswahl in Schleswig-Holstein

                      Pragmatismus ohne Rampensäue

                      Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am Sonntag liegt die CDU in den Umfragen deutlich vorn. Das bisherige Kieler Jamaika-Modell wackelt.  Esther Geißlinger

                      Drei Politiker und Politikerinnen der Grünen sitzen auf einem Podium
                      • 21. 4. 2022

                        Wahlumfrage in Schleswig-Holstein

                        Grüner Drops schon gelutscht?

                        Vor der Kieler Landtagswahl am 8. Mai schmieren die Grünen in den Umfragen ab. Dabei sind dort ur-grüne Themen besonders wichtig.  Esther Geißlinger

                        Schokoherzen mit dem Aufdruck Moin Daniel auf der Verpackung
                        • 8. 4. 2022

                          Politiker Daniel Günther über die CDU

                          „Ein riesiges Defizit der CDU“

                          Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein über Wahlkampf, Windräder, Impfpflicht und neuerliche Sympathien für Friedrich Merz.  

                          Daniel Günther
                          • 30. 3. 2022

                            Politologe über Schleswig-Holstein

                            „Vergleichsweise arm“

                            Im Saarland hat die CDU verloren. Hat das Auswirkungen auf die Wahl in Schleswig-Holstein? Sie wird spannender, sagt Politologe Christian Martin.  

                            Die grüne Spitzenkandidatin in Schleswig-Holstein, Monika-Heinold, im Gespräch mit Robert Habeck beim Wahlkampfauftakt in Flensburg
                            • 19. 2. 2022

                              Rücktrittsforderungen gegen Karin Prien auf Twitter

                              Ministerin mit Fakten-Problemen

                              Karin Prien (CDU) hat sich erneut in einer Twitter-Debatte über die Maskenpflicht verzettelt. Am Ende löschte die Kieler Bildungsministerin ihren Account.  Niklas Berger

                              Karin Prien, eine Frau mit braunen Haaren und Maske
                              • 12. 1. 2022

                                CDU-Ortsverbandschef tritt zurück

                                Mit der Familie an die Macht

                                Schleswig-Holsteins Landtagspräsident Klaus Schlie (CDU) ließ sich mit falschen Stimmen zum Ortsverbandschef in Mölln wählen. Nun tritt er zurück.  Esther Geißlinger

                                Klaus Schlie spricht im Kieler Landtag.
                                • 10. 9. 2021

                                  CDU Schleswig-Holstein ist gegen Gendern

                                  Sternchenkrieg in Kiel

                                  Staatliche Einrichtungen sollen keine Gendersternchen benutzen, findet die CDU – auch nicht der NDR. Der will aber niemanden diskriminieren.  Alexander Diehl

                                  Eine tätowierte Hand hält ein gelbes Sternchen
                                  • 16. 6. 2021

                                    Rechte Hetze in der Polizei

                                    Neues Recht gegen rechte Chats

                                    Schleswig-Holsteins Innenministerin will härter gegen rechtsextreme Po­li­zis­t:in­nen vorgehen. In Chatgruppen sollen sie nicht mehr hetzen dürfen.  André Zuschlag

                                    Polizisten im Einsatz
                                    • 22. 6. 2020

                                      Schulpolitik in Schleswig-Holstein

                                      Rolle rückwärts in der Inklusion

                                      Ministerin Karin Prien legt Verordnung vor, nach der verhaltensauffällige Schüler an Förderzentren wechseln sollen. GEW und SPD sehen das kritisch.  Kaija Kutter

                                      Zwei Kinder laufen über einen Schulhof
                                      • 19. 6. 2020

                                        Entschädigung von ehemaligen Heimkindern

                                        Leeres Versprechen?

                                        Schleswig-Holsteins CDU will einen Landesfonds, um misshandelte ehemalige Heimkinder zu unterstützen. Doch es sind viele Fragen offen.  Esther Geißlinger

                                        Das Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelände von Bayer in Leverkusen.
                                        • 15. 6. 2020

                                          Rücktritt von Hans-Joachim Grote

                                          Irgendwas stimmt nicht

                                          Im Kieler Landtag beschäftigt sich ein Ausschuss mit dem erzwungenen Rücktritt von Hans-Joachim Grote als Innenminister von Schleswig-Holstein.  Esther Geißlinger

                                          Daniel Günther spricht bei einer Sitzung des schleswig-holsteinischen Landtags im November 2018 mit Hans-Joachim Grote.
                                          • 10. 5. 2020

                                            Eine Frau führt Kieler Innenministerium

                                            Unter Männern

                                            Die schleswig-holsteinische Politikerin Sabine Sütterlin-Waack ist die einzige Innenministerin. Ihr neues Amt führt sie ins Herz einer Daueraffäre.  Esther Geißlinger

                                            Porträt von Sabine Sütterlin-Waack mit blau-weiß-rot gestreiftem Mundschutz
                                          • weitere >

                                          CDU Schleswig-Holstein

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln