• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2020

      Schulpolitik in Schleswig-Holstein

      Rolle rückwärts in der Inklusion

      Ministerin Karin Prien legt Verordnung vor, nach der verhaltensauffällige Schüler an Förderzentren wechseln sollen. GEW und SPD sehen das kritisch.  Kaija Kutter

      Zwei Kinder laufen über einen Schulhof
      • 19. 6. 2020

        Entschädigung von ehemaligen Heimkindern

        Leeres Versprechen?

        Schleswig-Holsteins CDU will einen Landesfonds, um misshandelte ehemalige Heimkinder zu unterstützen. Doch es sind viele Fragen offen.  Esther Geißlinger

        Das Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelände von Bayer in Leverkusen.
        • 15. 6. 2020

          Rücktritt von Hans-Joachim Grote

          Irgendwas stimmt nicht

          Im Kieler Landtag beschäftigt sich ein Ausschuss mit dem erzwungenen Rücktritt von Hans-Joachim Grote als Innenminister von Schleswig-Holstein.  Esther Geißlinger

          Daniel Günther spricht bei einer Sitzung des schleswig-holsteinischen Landtags im November 2018 mit Hans-Joachim Grote.
          • 10. 5. 2020

            Eine Frau führt Kieler Innenministerium

            Unter Männern

            Die schleswig-holsteinische Politikerin Sabine Sütterlin-Waack ist die einzige Innenministerin. Ihr neues Amt führt sie ins Herz einer Daueraffäre.  Esther Geißlinger

            Porträt von Sabine Sütterlin-Waack mit blau-weiß-rot gestreiftem Mundschutz
            • 10. 5. 2020

              Neue Innenministerin Schleswig-Holsteins

              Ganz in der Familientradition

              Sabine Sütterlin-Waacks Großvater und Vater waren bereits Minister. Nun wurde die Juristin neue Innenministerin in Kiel – die einzige in Deutschland.  Esther Geißlinger

              Daniel Günther und die neue Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (beide CDU)
              • 29. 4. 2020

                Innenminister verlässt Kieler Regierung

                Verlorenes Vertrauen

                Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote tritt zurück. Ministerpräsident Daniel Günther vertraut ihm nicht mehr. Warum, ist unklar.  Esther Geißlinger

                Hans-Joachim Grote sitzt im November 2019 bei einer Pressekonferenz im Landeshaus.
                • 9. 9. 2019

                  Bilanz Jamaika-Koalition in Kiel

                  Allianz der Gönner

                  Die Jamaika-Koalition in Kiel regiert seit über zwei Jahren in erstaunlicher Harmonie. Das hat auch damit zu tun, dass die Akteure sich gut verstehen.  Esther Geißlinger

                  Schleswig-Holsteins Minister scherzen bei einem Fototermin auf einem Boot.
                  • 13. 8. 2018

                    CDU-Avancen an die Linke

                    Den Laden am Laufen halten

                    Kommentar 

                    von Tobias Schulze 

                    Die Wahlen im Osten könnten Koalitionen unmöglich machen, ein Pakt mit der Linken wäre sinnvoll. Manche scheinen aber eher zur AfD zu schielen.  

                    Eine weiße, fensterlose Hausfront hinter einer braunen fensterlosen Hausfront
                    • 8. 8. 2018

                      Frauenmangel bei der Nord-CDU

                      Bauern suchen Frauen

                      Die CDU in Schleswig-Holstein hat ein Frauenproblem. Oder ein Männerproblem, jedenfalls fehlen ihr die Frauen. Dabei hatte Ministerpräsident Günther das Problem früh erkannt.  Esther Geißlinger

                      Die CDU-Politiker Niclas Herbst, Daniel Günther und Reimer Böge.
                      • 18. 5. 2018

                        Ein Jahr Jamaika in Schleswig-Holstein

                        An der Schmerzgrenze

                        Seit fast einem Jahr regiert in Schleswig-Holstein eine Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP. Ohne offenen Streit, aber hinter den Kulissen rumort es.  Esther Geißlinger, Sven-Michael Veit

                        Daniel Günther, Robert Habeck und Wolfgang Kubicke stehen vergnügt nebeneinander und haben jeweils ein Fläschchen Schnaps in der Hand.
                        • 8. 5. 2018

                          Gemeinderäte und Kreistage im Norden

                          SPD in schwerer See

                          Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein verlieren die Großen, die SPD bekommt eine Klatsche in Flensburg und Jamaika nutzt nur den Grünen.  Esther Geißlinger, Sven-Michael Veit

                          • 7. 5. 2018

                            Kommunalwahlen in Schleswig Holstein

                            SPD rutscht weiter ab

                            Sowohl die Sozialdemokraten als auch die CDU holen in dem Bundesland ihre bisher schlechtesten Ergebnisse. Die CDU kann den Abstand zur SPD aber vergrößern.  

                            Ein Mann geht durch eine Tür
                            • 18. 4. 2018

                              Frauenquote für CDU-Führungspositionen

                              Daniel Günther will Fifty-Fifty

                              Der Kieler Ministerpräsident Daniel Günther will jede zweite Führungsposition in Schleswig-Holsteins CDU mit einer Frau besetzen.  Marco Carini

                              Monika Heinold und Daniel Günther sitzen im Kieler Landtag nebeneinander.
                              • 20. 1. 2018

                                Neuer Landrat in Dithmarschen

                                Es geht auch ohne CDU

                                An der Westküste ist Historisches passiert: Die Wahl zu Dithmarschens neuem Landrat hat ein Parteiloser gewonnen. Alle außer der CDU haben ihn unterstützt.  Esther Geißlinger

                                Noch-Bürgermeister Stefan Mohrdieck vor dem Atomkraftwerk Brunsbüttel.
                                • 5. 12. 2017

                                  Kommentar Kieler Kirchenschelte

                                  Guter Grote und das verlorene Schaf

                                  In Schleswig-Holstein kritisiert die CDU das Kirchenasyl. Zu Unrecht, denn die Zahlen explodieren mitnichten. Grote will nur die rechten Schäfchen wieder einfangen.  Alexander Diehl

                                  Schleswig-Holsteins Innenminister Grote vor der Presse
                                  • 5. 12. 2017

                                    Christen gegen Kirchasyl für Flüchtlinge

                                    CDU setzt Kirchen unter Druck

                                    Unionspolitiker wollen das Kirchenasyl für Flüchtlinge einschränken. Begründung: Die Kirchen weiteten das Asyl immer mehr aus und missbrauchten es.  Marco Carini

                                    Menschen schlafen auf dem Boden einer Kirche
                                    • 23. 11. 2017

                                      Gewerkschafterin zu Wahlkampfskandal

                                      „Er hat ohne Ende rumgepöbelt“

                                      Im schleswig-holsteinischen TV-Duell behauptete Gabriele Schwohn, CDU-Kandidat Daniel Günther habe sie als „Verdi-Schlampe“ beschimpft. Wie kam es dazu?  

                                      EinMann mit Brille lacht
                                      • 26. 6. 2017

                                        Jamaika in Schleswig-Holstein

                                        Heiraten tut nicht weh

                                        Kommentar 

                                        von David Joram 

                                        Es steckt viel Grün im Jamaika-Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein. Auch die CDU kann nicht klagen. Paradiesisch wird es trotzdem nicht.  

                                        Eine Fahne weht im Wind, dahintertaucht die Sonne ins Meer, ein Mann schreitet durch die Dämmerung
                                        • 24. 6. 2017

                                          Regierungsbildung in Schleswig-Holstein

                                          Gelbes Ja zur Jamaika-Koalition

                                          Nach der CDU billigen auch die FDP-Mitglieder den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung der grünen Basis.  

                                          Ein größeres Segelschiff auf dem Wasser
                                          • 14. 6. 2017

                                            Jamaika in Schleswig-Holstein

                                            Keine Angst vor Verletzungen

                                            Kommentar 

                                            von Ulrich Schulte 

                                            Die Jamaika-Koalition in Kiel ist ein pragmatisches Zweckbündnis. Die Grünen stellen sich darin ihrem Wunsch zu verändern.  

                                            Ein Kameramann filmt die Aufsteller von CDU, Grünen und FDP vor der Pressekonferenz
                                            • 26. 5. 2017

                                              Grüne über Jamaika in Schleswig-Holstein

                                              „Das Ergebnis ist offen“

                                              Eka von Kalben, grüne Fraktionschefin in Schleswig-Holstein, über die Verhandlungen mit CDU und FDP. Strittig sind Schul-, Flüchtlingspolitik und die Agrarwende.  

                                              • 9. 5. 2017

                                                Nach der Abwahl der Küstenkoalition

                                                Schleswig-Holstein segelt gen Jamaika

                                                In Kiel beginnen die Sondierungen über ein Regierungsbündnis. Schwarz-Grün-Gelb ist am wahrscheinlichsten. Kann das funktionieren?  Sven-Michael Veit

                                                • 26. 4. 2017

                                                  Wahlkampf in Schleswig-Holstein

                                                  Alles Schlampen außer Mutti

                                                  Eine Gewerkschafterin beschuldigt CDU-Spitzenkandidat Günther, sie als „Ver.di-Schlampe“ bezeichnet zu haben. Die CDU wittert eine Verschwörung.  David Joram

                                                  Merkels Raute
                                                  • 14. 4. 2017

                                                    Bildungspolitik der CDU im Wahlkampf

                                                    Angriff auf den Schulfrieden

                                                    Das Thema interessiert im Land alle: Mit der Rückkehr zu G9 will die CDU punkten. Dabei hatte sie selbst einst das Turbo-Abi vorangetrieben.  Kaija Kutter

                                                    Links im Bild zwei Wahlplakate mit dem Porträtfoto eines Mannes, rechts im Bild eine Fahrradfahrerin mit Helm von hinten
                                                    • 21. 2. 2017

                                                      Kommentar Turboabi im Wahlkampf

                                                      Das Feld gehört nicht der CDU allein

                                                      Das Aufwachsen unserer Kinder gehört unbedingt in Schleswig-Holsteins Wahlkampf. Am Streit um besseres Abitur sollten sich alle Parteien beteiligen.  Kaija Kutter

                                                      SchülerInnen demonstrieren mit einem Plakat gegen G8
                                                      • 21. 2. 2017

                                                        CDU Schleswig-Holstein gegen Turbo-Abi

                                                        Turbowahlkampf mit Schnellabitur

                                                        Schleswig-Hosteins CDU will das Kurz-Abitur an Gymnasien abschaffen. Vorbild ist das SPD-regierte Niedersachsen. Die SPD vergleicht die Forderung mit Trump-Politik.  Kaija Kutter

                                                        Kinder laufen durch einen Klassenraum. Im Hintergrund ist eine Tafel zu sehen, auf der "G8" und "G9" steht
                                                        • 21. 11. 2016

                                                          CDU-Spitzenkandidat Daniel Günther

                                                          Ausdauersportler im Spagat

                                                          Die CDU in Schleswig-Holstein verschleißt Vorsitzende wie sonst nur der HSV seine Trainer. Der neue Mann heißt Daniel Günther und hat sich viel vorgenommen.  Esther Geißlinger, Sven-Michael Veit

                                                          Daniel Günther spricht auf dem Landesparteitag der CDU in Neumünster mit erhobenem Zeigefinger.
                                                          • 12. 7. 2016

                                                            Skandalheime in Schleswig-Holstein

                                                            Strafen statt Schlafen

                                                            Eine Zeugin berichtet im Untersuchungsausschuss von ihrer Zeit im Mädchencamp „Nanna“ der Firma Friesenhof. Ein Gutachten bemängelt dessen Konzept.  Esther Geißlinger

                                                            Eine Puppe liegt auf einem Bett.
                                                            • 29. 5. 2016

                                                              CDUler zu Residenzpflicht für Minister

                                                              „Sie arbeiten nicht mit Herzblut“

                                                              Daniel Günther, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, fordert eine Residenzpflicht für Kabinettsmitglieder. Warum?  

                                                              Ein Gartenzaun
                                                              • 13. 4. 2016

                                                                Gelebte Demokratie

                                                                Im Wohnzimmer der CDU

                                                                Der Wahlkreis Dithmarschen-Schleswig ist eine Hochburg der Christdemokraten. Die haben den Kampf ums Direktmandat mit harten Bandagen geführt  Esther Geißlinger

                                                                • 8. 4. 2016

                                                                  Robert Habeck über seine Kandidatur

                                                                  „Ich habe keine Angst“

                                                                  Der Grünen-Politiker Robert Habeck ist stellvertretender Ministerpräsident in Schleswig-Holstein. Nun will er Spitzenkandidat der Grünen im Bund werden.  

                                                                  Der Grünen-Politiker Robert Habeck, stellvertretender Ministerpräsident in Schleswig-Holstein, lächelt
                                                                  • 2. 3. 2016

                                                                    Porky day zwischen Ost- und Nordsee

                                                                    Artenschutz für Schweine-Esser

                                                                    In Kantinen, Kita- und Schulküchen soll Schweinefleisch auch in Zukunft auf dem Speiseplan stehen. Das fordert Schleswig-Holsteins CDU ein.  Gernot Knödler

                                                                  CDU Schleswig-Holstein

                                                                  • Abo

                                                                    Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                    Patriarchat abschaffen!
                                                                  • taz
                                                                    • Politik
                                                                      • Deutschland
                                                                      • Europa
                                                                      • Amerika
                                                                      • Afrika
                                                                      • Asien
                                                                      • Nahost
                                                                      • Netzpolitik
                                                                    • Öko
                                                                      • Ökonomie
                                                                      • Ökologie
                                                                      • Arbeit
                                                                      • Konsum
                                                                      • Verkehr
                                                                      • Wissenschaft
                                                                      • Netzökonomie
                                                                    • Gesellschaft
                                                                      • Alltag
                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                      • Debatte
                                                                      • Kolumnen
                                                                      • Medien
                                                                      • Bildung
                                                                      • Gesundheit
                                                                      • Reise
                                                                      • Podcasts
                                                                    • Kultur
                                                                      • Musik
                                                                      • Film
                                                                      • Künste
                                                                      • Buch
                                                                      • Netzkultur
                                                                    • Sport
                                                                      • Fußball
                                                                      • Kolumnen
                                                                    • Berlin
                                                                      • Nord
                                                                        • Hamburg
                                                                        • Bremen
                                                                        • Kultur
                                                                      • Wahrheit
                                                                        • bei Tom
                                                                        • über die Wahrheit
                                                                      • Abo
                                                                      • Genossenschaft
                                                                      • taz zahl ich
                                                                      • Info
                                                                      • Veranstaltungen
                                                                      • Shop
                                                                      • taz lab 2021
                                                                      • Anzeigen
                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                      • taz App
                                                                      • taz wird neu
                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                      • taz Talk
                                                                      • taz in der Kritik
                                                                      • taz am Wochenende
                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                      • Nord
                                                                      • Panter Preis
                                                                      • Panter Stiftung
                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                      • Bewegung
                                                                      • Christian Specht
                                                                      • e-Kiosk
                                                                      • Kantine
                                                                      • Archiv
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Impressum
                                                                      • Leichte Sprache
                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                      • RSS
                                                                      • Datenschutz
                                                                      • Newsletter
                                                                      • Informant
                                                                      • Kontakt
                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln