• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2018

      Deutsch-türkischer Fußballer Deniz Naki

      Anschlag auf der Autobahn

      Nach den Schüssen auf Naki richtet die Polizei eine Mordkommission ein. Für eine Fahndung würden aber konkrete Hinweise fehlen, sagt sie.  Martin Kaul

      Deniz Naki mit erhobener Faust
      • 22. 9. 2017

        Kolumne Helden der Bewegung

        Rumpelstilzchen mit Fahne

        Kolumne Helden der Bewegung 

        von Frederic Valin 

        Fußballer Deniz Naki ist ein Quell der Unordnung, einer, der nur eine Richtung kennt: nach vorn. Und er geht gerne dahin, wo es nicht so schön ist.  

        Deniz Naki und andere Männer
        • 6. 4. 2017

          Deutschtürkischer Fußballer verurteilt

          „Der Putsch findet jetzt statt“

          Deniz Naki ist nun wegen „Terrorpropaganda“ auf Bewährung. Die türkische Justiz ist nicht mehr frei, sagt Linken-Politiker Fabio de Masi.  Eric Bonse

          Ein Sportler mit zurück gegelten Haaren hält die Hand an den Mund und ruft etwas
          • 6. 4. 2017

            Fußballer in der Türkei verurteilt

            Erst Freispruch, jetzt Bewährung

            Am 8. November 2016 war Fußballer Deniz Naki noch freigesprochen worden. Vom selben Richter wurde er jetzt wegen Terrorpropaganda verurteilt.  

            Ein junger Mann mit gegelten Haaren und Bart
            • 4. 4. 2017

              Fußballer vor Gericht in der Türkei

              Freiheit nur auf dem Arm

              In Diyarbakır drohen dem deutschtürkischen Fußballer Deniz Naki bis zu fünf Jahre Gefängnis. Ihm wird Terrorpropaganda vorgeworfen.  Tobias Schächter

              Naki schwenkt eine Fahne im Stadion
              • 20. 2. 2017

                Repression in der Türkei

                Weitere Massenfestnahme

                Behörden in der Türkei haben erneut 1.600 Menschen inhaftiert. Nach Medienberichten wurden zudem über 200 weitere Juristen entlassen.  

                Erdoğan vor türkischen Nationalflaggen
                • 8. 11. 2016

                  Meinungsfreiheit in der Türkei

                  Verfahren gegen Fußballer eingestellt

                  Mit Facebook- und Twitter-Posts soll Fußballprofi Deniz Naki Propaganda für die verbotene PKK gemacht haben. Das Ende des Verfahrens ist ein gutes Zeichen.  

                  Ein Mann in einem Trikot reckt seine Faust in die Luft, im Hintergrund hellgrauer Himmel
                  • 3. 3. 2016

                    Profispieler Naki über Politik und Fußball

                    „Niemand soll mehr sterben“

                    Deniz Naki, Profi beim türkisch-kurdischen Verein Amedspor, über den Zwist mit dem türkischen Verband und ein wichtiges Pokalspiel gegen Fenerbahçe Istanbul.  

                        Deniz Naki

                        • Abo

                          10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                          Unterstützen
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln