• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 3. 2022

      Streit über Nachlass von Museumschef

      Brisante Sammlung auf Raumsuche

      Als Linker hatte Direktor Alfred Dreckmann das konservative Museum für Bergedorf aufgemischt. Nun hat das Museum für dessen Nachlass keinen Platz.  Petra Schellen

      Alfred Dreckmann hebt die geballte rechte Faust zum Gruß.
      • 23. 9. 2020

        Linken-Politiker Robert Jarowoy ist tot

        Revolution als Tagesthema

        Als „Terrorist“ in Haft, engagiert in Kommunalpolitik und Kurdistan-Solidarität: Mit Robert Jarowoy ist am Montag ein politisches Unikum gestorben.  Marco Carini

        Robert Jarowoy 2017 in seiner Wohnung.
        • 23. 12. 2019

          40. Todestag von Rudi Dutschke

          Vorbild und Feindbild

          An deutschen Hochschulen wird wieder über die Grenzen der Meinungsfreiheit gestritten. Wie viel Dutschke steckt in heutigen Studi-Protesten?  Ralf Pauli

          Ikonische Zeichnung von Rudi Dutschke
          • 11. 11. 2019

            Hans Magnus Enzensberger wird 90

            Artistischer Argumentator

            Der Vielseitigste von allen: Ein Geburtstagsgruß an den Schriftsteller und Intellektuellen Hans Magnus Enzensberger.  Rudolf Walther

            Porträtfoto von Hans Magnus Enzensberger
            • 26. 8. 2019

              Jochen Schimmang liest

              Von Arten des Verschwindens

              Westdeutsch-linke Melancholie: Jochen Schimmang liest in Oldenburg und Hamburg aus seinem Erzählungsband „Adorno wohnt hier nicht mehr“.  Alexander Diehl

              EInePlakette mit Text und einem Porträt des Soziologen, Philosophen, Komponisten und Musikwissenschaftlers Theodor W. Adorno
              • 2. 6. 2017

                Tod des Studenten Benno Ohnesorg

                Wendepunkt 2. Juni

                Kommentar 

                von Klaus Hartung 

                Die Außerparlamentarische Opposition begann nicht 1968. Ihr Auftakt war die Ermordung des Studenten Benno Ohnesorg im Jahr zuvor.  

                Menschen mit Kamera vor einer Menschenmasse
                • 2. 6. 2017

                  Christian Ströbele über den 2. Juni '67

                  „Die Hetze war unvorstellbar“

                  Vor dem 2. Juni 1967 war Christian Ströbele an linker Politik und der APO nur interessiert. Danach wurde er aktiver Teil der Bewegung.  

                  Ein Mann, Christian Ströbele, mit Gehstock zwischen blauen Sitzreihen
                  • 27. 11. 2016

                    Hans-Christian Ströbele zu Castros Tod

                    „Wir haben die Revolution idealisiert“

                    Die Meinungsfreiheit muss erhalten werden – auch in revolutionären Zeiten: der Bundestagsabgeordnete Hans- Christian Ströbele zum Tod von Fidel Castro.  

                    Christian Ströbele
                    • 22. 11. 2016

                      Reaktionen auf Koalitionsvertrag

                      „Druck von der Straße wird nötig sein“

                      Wie reagieren außerparlamentarische Gruppen auf den Koalitionsvertrag von SPD, Linkspartei und Grünen? Fünf Protokolle.  

                      rot rot grüne Puddings
                      • 17. 11. 2016

                        Linker Buchhandel in der BRD der 70er

                        Verschwundene Ermittlungsakten

                        Uwe Sonnenbergs Studie „Von Marx zum Maulwurf“ liegt eine Dissertation zugrunde. Die Geschichte des Verbands linker Buchläden ist ein Stück Aufklärung.  Rudolf Walther

                        Schwarz-weiß Bild mit demonstrierenden Studenten
                        • 15. 11. 2016

                          zu Rot-Rot-Grün in Berlin

                          Mehr APO wagen

                          Kommentar 

                          von Peter Grottian 

                          Grüne und Linke wollen Demokratie auch jenseits der Parlamente fördern. Die Berliner Initiativen sollten sich deswegen zu einem Netzwerk zusammenschließen.  

                          Berliner Initiative Wassertisch
                          • 21. 2. 2016

                            Varoufakis’ neue Bewegung

                            Veteranen um Mitternacht

                            Kommentar 

                            von Mathias Greffrath 

                            Setzt Varoufakis eine neue soziale Bewegung in Gang? Auch in der Stammkneipe lässt sich gut über einen gerechteren Staat debattieren.  

                            Gianis Varoufakis mit Motorradhelm in der Hand.

                            APO

                            • Abo

                              Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                              lesen+reisen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln